Hauptmenü

Pumpenüberwachung

Begonnen von MarkJ., 23 April 2014, 09:22:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkJ.

Hallo,
ich habe da mal wieder ein kleines Problem und zwar möchte ich an meinem Gartenteich
die Pumpen nur bei Temperaturen über 10.0°C einschalten.
Auch sollen die Pumpen per  Schwimmerschalter überwacht werden, nicht das mal eine Undichtigkeit an einer Leitung auftritt und das Wasser fröhlich in den Garten gepumpt wird.

Zur Überwachung habe ich einen HMS100TFK mit einem Schwimmerschalter versehen und für die Temperatur nutze ich einen HMS100T.

Mein Code in der Fhem.cfg sieht so aus

define Bachlauf_on at +*00:15 IF ([Pegelschalter:switch_detect:[(on|off)]] eq "on" and ([Temperatursensor:temperature:d]) >=10)(set Bachlauf on) ELSE (set Bachlauf off)

Es wird also alle 15 Minuten abgefragt, damit habe ich natürlich alle 15 Minuten einen Eintrag im Log-File, kann ich den Code so umstellen, dass wenn alles ok ist also Pegelschalter on und Temperatur über 10.0°C kein Eintrag im Log-File erfolgt?


Gruß Mark
Rasberry Pi COC Busware Fhem 5.6
Rasberry Pi  HM-CFG-LAN Fhem 5.6
FB7490 Fhem 5.6 Fhem2Fhem
FS20 IRL, FS20 AS4 ,FS20 ST-4, FS20 PIRA,
HMS100TFK, HMS100T, FS20 RPT-3 ,Fritz DECT200, FRITZ520E, FRITZ 546E, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-Sec-SD, HM-Sec-SC-2

Bennemannc

Hallo,

wie sieht es mit einem Notify aus - dann wird das ganze nur ausgelöst, wenn sich die Readings der Sensoren ändern - also wenn der Pegelschalter anspricht oder die Temperatur sich ändert.
--
Alternativ THRESHOLD - die Temperatur ist der überwachte Wert und man kann noch einen Schalterwert als Bedingung mit angeben (Pegelschalter).
Dann dürften nicht mehr soviele Einträge im Log erscheinen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Damian

define TH_Bachlauf_on THRESHOLD Temperatursensor:temperature:0.5:10 AND Pegelschalter:switch_detect:on Bachlauf|set @ on|set @ off


Ich gehe davon aus, dass "switch_detect" ein Reading von "Pegelschalter" ist. Ich habe noch eine Hysterese von 0,5 Grad angegeben, damit bei kleinen Temperaturschwankungen um 10 Grad die Pumpe nicht ständig an- und ausgeht.


Weitere Infos zu THRESHOLD siehe: http://fhem.de/commandref_DE.html#THRESHOLD

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

MarkJ.

ich habe es jetzt mal mit dem THRESHOLD Code von Damian ausprobiert, dann bekomme ich aber folgende Fehlermeldung

define TH_Bachlauf_on TH_Bachlauf_on THRESHOLD Temperatursensor:temperature:0.5:10 AND Pegelschalter:switch_detect:on Bachlauf|set @ on|set @ off: TH_Bachlauf_on: Unknown sensor device Temperatursensor specified

Warum erkennt er denn nun meinen Temperatursensor nicht mehr?

Gruß Mark
Rasberry Pi COC Busware Fhem 5.6
Rasberry Pi  HM-CFG-LAN Fhem 5.6
FB7490 Fhem 5.6 Fhem2Fhem
FS20 IRL, FS20 AS4 ,FS20 ST-4, FS20 PIRA,
HMS100TFK, HMS100T, FS20 RPT-3 ,Fritz DECT200, FRITZ520E, FRITZ 546E, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-Sec-SD, HM-Sec-SC-2

Damian

Zitat von: MarkJ. am 23 April 2014, 12:46:57
ich habe es jetzt mal mit dem THRESHOLD Code von Damian ausprobiert, dann bekomme ich aber folgende Fehlermeldung

define TH_Bachlauf_on TH_Bachlauf_on THRESHOLD Temperatursensor:temperature:0.5:10 AND Pegelschalter:switch_detect:on Bachlauf|set @ on|set @ off: TH_Bachlauf_on: Unknown sensor device Temperatursensor specified

Warum erkennt er denn nun meinen Temperatursensor nicht mehr?

Gruß Mark

Das bedeutet, dass zum Zeitpunkt der Definition des Moduls kein Device namens "Temperatursensor" existiert. Dein Temperatursensor muss also anders heißen.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

MarkJ.

Das habe ich mir auch schon gedacht aber er heißt Temperatursensor, siehe Anhang, ich habe aber seit ca 1. Std folgende Fehlermeldung:
FHEM: configfile: wrong syntax: define <name> THRESHOLD <sensor>[:<reading>[:<threshold>]] [AND|OR <sensor2>[:<reading2>][:<state>]] |<cmd_max>]|[<cmd_min>]|[<cmd_default>]

ich habe lediglich eine update bei Fhem durchgeführt, woran kann das denn nun liegen?

Gruß Mark
Rasberry Pi COC Busware Fhem 5.6
Rasberry Pi  HM-CFG-LAN Fhem 5.6
FB7490 Fhem 5.6 Fhem2Fhem
FS20 IRL, FS20 AS4 ,FS20 ST-4, FS20 PIRA,
HMS100TFK, HMS100T, FS20 RPT-3 ,Fritz DECT200, FRITZ520E, FRITZ 546E, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-Sec-SD, HM-Sec-SC-2

Puschel74

Hallo,

hast du nach dem update auch ein shutdown restart gemacht?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

MarkJ.

ja und auch schon den RasPi neu gestartet.
Rasberry Pi COC Busware Fhem 5.6
Rasberry Pi  HM-CFG-LAN Fhem 5.6
FB7490 Fhem 5.6 Fhem2Fhem
FS20 IRL, FS20 AS4 ,FS20 ST-4, FS20 PIRA,
HMS100TFK, HMS100T, FS20 RPT-3 ,Fritz DECT200, FRITZ520E, FRITZ 546E, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-Sec-SD, HM-Sec-SC-2

Damian

#8
Zitat von: MarkJ. am 23 April 2014, 16:29:28
Das habe ich mir auch schon gedacht aber er heißt Temperatursensor, siehe Anhang, ich habe aber seit ca 1. Std folgende Fehlermeldung:
FHEM: configfile: wrong syntax: define <name> THRESHOLD <sensor>[:<reading>[:<threshold>]] [AND|OR <sensor2>[:<reading2>][:<state>]] |<cmd_max>]|[<cmd_min>]|[<cmd_default>]

ich habe lediglich eine update bei Fhem durchgeführt, woran kann das denn nun liegen?

Gruß Mark

Das ist aber eine andere Fehlermeldung als zuvor. Du musst genau posten was du definiert hast (am besten mit paste und copy).

Bzgl. der ersten Fehlermeldung: Wenn du direkt in der cfg-Datei editierst, dann musst du auch auf die Reihenfolge der Definitionen achten. Es muss also zuerst dein Sensor definiert sein, bevor du Bezug auf den Sensor im THRESHOLD-Modul machst. Am besten definierst du alles über die Kommandozeile, dann wirst du die Probleme nicht haben.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

MarkJ.

#9
klar ist das eine andere Fehlermeldung, hat mich ja auch gewundert, wenn ich die Codezeile
define TH_Bachlauf_on THRESHOLD Temperatursensor:temperature:0.5:10 AND Pegelschalter:switch_detect:on Bachlauf|set @ on|set @ off
in der Kommandozeile eingeben bekomme ich diese Fehlermeldung
wrong syntax: define <name> THRESHOLD <sensor>[:<reading>[:<threshold>]] [AND|OR <sensor2>[:<reading2>][:<state>]] |<cmd_max>]|[<cmd_min>]|[<cmd_default>]

Gruß Mark

Ich habe es gefunden, nach dem ich das 98_THRESHOLD.pm noch mal neu geladen habe geht es.
Danke für Deine Hilfe!
Rasberry Pi COC Busware Fhem 5.6
Rasberry Pi  HM-CFG-LAN Fhem 5.6
FB7490 Fhem 5.6 Fhem2Fhem
FS20 IRL, FS20 AS4 ,FS20 ST-4, FS20 PIRA,
HMS100TFK, HMS100T, FS20 RPT-3 ,Fritz DECT200, FRITZ520E, FRITZ 546E, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-Sec-SD, HM-Sec-SC-2