HM-LC-Sw1PBU-FM einbinden

Begonnen von duese, 23 April 2014, 19:28:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

duese

Danke für die Info, dann ist HM-LC-Sw1PBU-FM in jedem fall besser, da Frau oder Besuch immer die Angewohnheit hat lange gedrückt zu halten. Mußte meine FS20 Markisensteuerung, die dann ähnlich funktioniert schon tausendmal neu anlernen.

Schöne Grüße
Daniel

martinp876

ZitatBei längerem Drücken wird der Configurations / Anlernmodus aufgerufen,
echt? Steht so nicht in der Anleitung.
Es gibt schaltaktoren mir so einem Verhalten - bist du sicher, dass es hier zutrifft? Die Anleitung beschreibt dies eindeutig anders.

Ausserden: Sollte der Taster config senden ist er deshalb nicht abgelernt - das ist bei HM nie  einfach so der Fall.

Bennemannc

Hallo Martin,

der Kommentar bezog sich auf den Schaltactor der im Thread darüber verlinkt war (eQ-3 Artikelnummer: HM-LC-Sw1-FM). Das ist der reine Actor für Unterputzmontage. Der hat L,N,1,S1 - S1 kann man einen Taster anschließen, der die Phase schaltet. Da bewirkt ein langer Impuls auf S1 den Configmodus.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

Hallo Christoph,

ja, da hast du recht.
Auch hier löscht Config nicht das peering. Und ein langer tastendruck ist 4 sec (schon ziemlich lang).
Bei einer normalen remote ist "lang" 0,4 sec.

Gruss Martin