raspberry wird beim Speichern und Front End Aufruf immer langsamer

Begonnen von cocojambo, 25 April 2014, 17:18:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cocojambo

Ich bin vor 2 Wochen von der Fritzbox auf einen raspberry umgestiegen. Alles funktionierte wunderbar und schnell. Jetzt ist der Aufruf und Aufbau von Plots in den Flooplänen wahnsinnig langsam im Bildaufbau. Auch bei Aufruf der Flooplans vom Smartphone aus im Wlan zu Hause kann man in Ruhe zugucken wie sich Plot für Plot aufbaut. Das gleiche ist wenn man zum Beispiel die fhem.cfg bearbeitet hat und sie wieder abspeichern will wartet man bis zu 10 sek. Insgesamt wird die Bedienung und der Programmablauf immer langsamer. ich habe hier im Board schon alle Hinweise betreffend gelesen, bringen aber kein Erfolg. Ich greif über Lan mit der IP Adresse des raspberry zu. In der config habe ich nichts geändert, aber ich habe häufig fhem neu gestartet mit shutdown restart.
Danach meione ich ist er jedesmal langsamer geworden.
Hat jemand einen Tipp für mich woran das liegen kann oder wie man feststellen kann woran es liegt.
Gruß aus Köln
Norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

mi.ke

Hast Du den Pi mal neugestartet?

Und...wo speicherst Du die LOGs, doch hoffentlich nicht auf der SD-Karte?!?


FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

stgeran

Frage: wo speichere ich dann? USB Stick, oder HDD, die aber extra Energie braucht. Was ist der goldene Mittelweg?
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

Rince

Na ja,
die SD Karte macht das halt nicht ewig mit. Du könntest auf Sticks speichern.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

mi.ke

Hab die LOGs auf nen billig USB-Stick ausgelagert . . .(am Pi)

. . . Backups über LAN auf USB-HD (hängt an der Fritzbox)

. . . läuft seit 3/4 Jahr absolut stabil.


FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

heikoh81

Zitat von: mi.ke am 25 April 2014, 22:38:12
Hab die LOGs auf nen billig USB-Stick ausgelagert . . .(am Pi)

Könntest du für einen Anfänger bitte kurz skizzieren, wie man ein Log auslagert.
Es müssen ja auch die Zugriffsrechte auf dem Stick entsprechend gesetzt werden.
Wenn man das mit dem Raspian-Filebrowser macht, haben alle Dateien & Verzeichnisse ja zunächst den owner pi.
Mir ist es auch mit chmod und chown irgendwie nicht gelungen, FHEM darauf den Zugriff zu geben...

cocojambo


@mi.ke

Ich speichere die Logs auf der SD Karte. Warum soll das System dadurch immer langsamer werden? wenn ich Plots aufrufe hat das doch zuerst mal nix mit dem Speichern der Logs zu tun. Vor allen Dingen hat es ja Tagelang funktioniert. Die SD Karte kann doch nicht innerhalb einer Woche langsamer werden?. Wenn ich die Plots aufrufe werden doch lediglich die Logs von der SD Karte gelesen um sie dann darzustellen. Ich hatte vorher Fhem auf der FB7390 monatelang laufen, und habe die Logs auf einem USB Stick gespeichert, davon hat mir aber hier im Forum "betateichen" in einem Beitrag dringend abgeraten, wegen zeitlichem Datenverlust. Ich habe den Pi auch neu gestartet, kein Erfolg.

Gruß
nobbi
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000