list TYPE=notify Ergebnis mit Links zu den jeweiligen Details versehen

Begonnen von der-Lolo, 25 April 2014, 21:04:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der-Lolo

ich bin gerade ziemlich begeistert von der list Funktion. Wäre es nicht möglich die erscheinende Liste mit Links zu den jeweiligen Details zu versehen?

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

der-Lolo

wow Andre, jetzt bin ich sehr beeindruckt - das hat ja noch nichtmal 2Std. gedauert...
hm, spiel ich das jetzt irgendwie rein oder warte ich lieber bis es übernommen wird..?
habe noch keinen Patch eingespielt.

justme1968

tut mir leid das es so lange gedauert hat. ich hab deinen post nich gleich gesehen :)

im ernst: rudi hat es eben eingecheckt und es kommt morgen im update.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

der-Lolo


betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

C_Herrmann

Hallo,

Zitat
wie kann ich das denn bitte abschalten?

Ich weiß nicht, ob sich das beim "list" abschalten lässt.

Beim "return" wird der Link nur angezeigt, wenn vor und hinter dem Namen ein Leerzeichen oder hinten das Stringende ist.

return "Dies ist die Rückmeldung für $name ."
Link wird angezeigt.

return "Dies ist die Rückmeldung für $name."
Link wird nicht angezeigt.

Gruß,
Christian
FHEM auf RPi, CUL868, FHT, UNIRoll, verschiedene FS20 Komponenten, IT, Zigbee zum Testen

justme1968

warum sollte man das abschalten können ?

ja. das mit den leerzeichen ist so. da steckt kein wirklicher parser dahinter sondern es wird nur einfach an den leerzeichen gesplittet.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

#8
Zitat von: justme1968 am 27 April 2014, 14:44:53
warum sollte man das abschalten können ?

Weil es bei mir einiges durcheinanderbringt, da ich plötzlich völlig sinnloserweise html code innerhalb eines <pre> im Seitenquelltext habe (was der Intention des <pre>Tags KOMPLETT widerspricht!)  wo früher nur ein <pre> mit Text war, das ich problemlos suchen und parsen konnte. *grummel*

Ich würde es begrüßen, wenn man solche grundlegenden Veränderungen im Gesamtverhalten von fhem nicht einfach mit dem Vorschlaghammer aufzwingen einführen würde.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justme1968

mal abgesehen davon das du nicht unbedingt das glückliche Händchen hat was das einführen angeht (siehe z.b. motd :) ): grundlegend für die html schnittstelle ist meiner meinung nach wie die web seite im browser dargestellt wird. und da gibt es keine änderung.

man könnte durch aus der meinung sein das die rückgabe von fhemweb dafür gedacht ist im browser dargestellt zu werden und zu nichts anderem. der seitenquelltext ist html. das war er vorher und ist er jetzt auch. wenn du die schnittstelle missbrauchst und von hand html code parsed hast du vielleicht einfach die falsche schnittstelle gewählt. nicht umsonst gibt es ja noch andere wege wie telnet, xmllist, json, json2 die genau dafür sind automatisiert etwas auszuwerten.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

Zitat von: justme1968 am 27 April 2014, 15:12:23
mal abgesehen davon das du nicht unbedingt das glückliche Händchen hat was das einführen angeht (siehe z.b. motd

Ich habe motd nicht eingeführt.

Zu Deinem restlichen Unfug in Deiner letzten Antwort fällt mir grade nix ein, das man nicht als "unhöflich" bezeichnen könnte, wenn ich es hier schriebe. Also lass ich es.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justme1968

was vielleich auch besser ist wenn du nicht noch mehr mitleser zum grinsen bringen willst.

wer so gerne austeilt sollte auch einstecken können.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

marvin78

Die Links sind im List sicher hilfreich aber...

wie betateilchen schon sagte: Links haben innerhalb von <pre>-Tags aber wirklich rein garnichts verloren!

justme1968

1. das hat er nicht gesagt

2. wenn ich die <pre> tags entfernt hätte er genau das gleiche problem

3. der html standart sagt explizit das html tags innerhalb des <pre> tags interpretiert werden und auch die sonstige regeln bezüglich der erlaubten zeichen gelten also z.b. die nicht verwendbarkeit von '<'. eben weil es interpretiert wird.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

Zitat von: justme1968 am 27 April 2014, 15:25:42
1. das hat er nicht gesagt

ich weiß nicht, was Du geraucht hast, aber nimm nächstes Mal nicht so viel davon. Es vernebelt Dir nachweislich die Sinne:

Zitat von: betateilchen am 27 April 2014, 15:04:03
da ich plötzlich völlig sinnloserweise html code innerhalb eines <pre> im Seitenquelltext habe
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!