HM-LC-DIM2L-SM und loadErrCalib funktioniert nicht

Begonnen von noansi, 26 April 2014, 15:20:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

noansi

Hallo Martin,

ich habe einen Zweifach-Dimmer HM-LC-DIM2L-SM (Firmware 1.9). Bei dem kann (konnte) ich loadErrCalib nicht setzen.

Ursache ist, dass in der HMConfig.PM nur die Zeile (902)

$culHmRegModel{"HM-LC-Dim2L-SM"}      = $culHmRegModel{"HM-LC-Dim1L-Pl"};

steht.
Ich habe danach noch die Zeile

$culHmRegModel{"HM-LC-DIM2L-SM"}      = $culHmRegModel{"HM-LC-Dim1L-Pl"};

eingefügt und dann klappt es auch mit loadErrCalib, so dass ich es auf 0 setzen kann (keine automatische Abschaltung mehr bei Trafo, wie zuvor mit der Einstellung 1). Natürlich eröffnet das nun eher die Möglichkeit, den Dimmer oder angeschlossene Verbraucher zu grillen.

Da es den 002E Typ in Großbuchtaben und den 0070 Typ mit Kleinbuchstaben gibt, werden beide Zeilen benötigt.

Zusätzlich habe ich

  loadErrCalib    =>{a=> 18.0,s=>1.0,l=>1,min=>0  ,max=>255     ,c=>''         ,f=>''      ,u=>""    ,d=>0,t=>"Load Error Calibration"},

noch in

  loadErrCalib    =>{a=> 18.0,s=>1.0,l=>1,min=>0  ,max=>255     ,c=>''         ,f=>''      ,u=>""    ,d=>1,t=>"Load Error Calibration"},

damit es auch in den Readings auftaucht.

Es wäre schön, wenn Du das in die offizielle HMConfig.pm einfliessen lassen könntest.

Natürlich gerne auch weitere Funktionen zu dem Dimmer, falls Du da noch Infos zu hast. Warum haben 002E Typ und 0070 Typ unterschiedliche "chn" Einträge bei den Modelleinträgen? Historisch? Tatächliche Unterschiede?

Wenn Du zu dem Typ noch Logging Daten benötigst, kann ich da gerne weiter helfen.

Danke!

Ansgar.

martinp876

ja, typos - insgesamt 4... werde ich reparieren.

Das display flag... immer die Frage, was wichtig ist.
Du kannst alles mit d=0 sichtbar machen mit attr expert=1.
Ist das Reading wichtig? muss man es immer sehen?

die ID 70 hat auch einen Fehler - Das model-attribut muss HM-LC-Dim2L-SM-644 heissen.
Ja, der Unterschied ist Real.
Du solltest nach einem Update noch einmal anlernen Drücken, für einen automatischen update

Gruss Martin

noansi

Hallo Martin,

das Reading loadErrCalib ist nur dann wichtig zu sehen, wenn man mit dem Dimmer Lampen übr einen Trafo betreiben möchte.
Dann kann man schneller ergründen, was schief läuft, wenn der Dimmer einfach nicht anläuft oder einfach wieder abschaltet und heraus gefunden hat, das loadErrCalib was damit zu tun hat.
Im Normalbetrieb ändert es sich nicht mehr, in sofern also wenig wichtig. Bei rein Ohmscher Last wird man's vermutlich nie brauchen.

Ich hatte das attr expert 2_full gesetzt und dennoch war es nicht in den Readings. Also habe ich auch den Versuch über d=1 gemacht.

Ich wollte den ganzen Weg Beschreiben, wie ich zum erfolgreichen Setzen von loadErrCalib über FHEM gekommen bin und das Reading hat mir dabei geholfen, respektive ich wusste/weiss auch nicht, ob das was damit zu tun hatte. Denn bei Versuchen das Register über regSet zu setzen meckerte FHEM, dass ich es nicht setzen könne. Beim Lesen kam aber schon eine 1 zurück. Das typo Problem in HMConfig.pm hat dann den Erfolg gebracht, es auch setzen zu dürfen.
Ich habe noch zwei threads hier im Forum gefunden, die damit zu tun hatten und das erfolgreiche Setzen über FHEM war nicht dabei.

Wär also schön, wenn das typo Problem in HMConfig gelöst würde. Da Reading muss nicht immer angezeigt werden.

Gruss, Ansgar.

martinp876

Hi Ansgar,

das darstellen einzelner Variablen zu welchen Level ist so eine Sache. Jeder hat andere Wünsche....
Du kannst es einschalten mit
{$HMConfig::culHmRegDefine{loadErrCalib}{d}=1}

Das könntest du in ein config file NACH der allgemeinen Konfiguration einbauen.
Ein generelles ein/ausschalten einzelner readings habe ich nicht vorgesehen - das erzeugt relativ grosse Datenmengen....

ZitatIch hatte das attr expert 2_full gesetzt und dennoch war es nicht in den Readings. Also habe ich auch den Versuch über d=1 gemacht.
1_on sollte reichen, 2_full zeigt noch die rohdaten dazu.
Es wird immer nach "d" gearbeitet.... sollte also klappen. Wenn es immer noch nicht geht - ggf. nach einem neuen getConfig - lass es mich wissen, das darf nicht sein.
ZitatWär also schön, wenn das typo Problem in HMConfig gelöst würde. Da Reading muss nicht immer angezeigt werden.
ist es noch nicht?

Gruss Martin

noansi

Hallo Martin,

mit update habe ich die Version 5621 vom 24.4.14 bekommen.
Da ist es noch nicht drin.

Danke und Gruss,

Ansgar.

martinp876

Hallo Ansgar,

stimmt - sorry - aber heute im Update

Gruss Martin