Hardware für FHEM: Dell Thin Client mit Atom für 30,-€ (eBay)

Begonnen von Markus M., 28 April 2014, 20:18:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus M.

(http://i.ebayimg.com/t/DELL-OPTIPLEX-FX160-THIN-INTEL-ATOM-230-1-6GHZ-512-MB-RAM-DDR2-512-MB-HDD-FLASH-/00/s/OTQxWDE2MDA=/z/VLsAAOxyCGNTKrHa/$_12.JPG)

Für alle denen der Raspberry Pi nicht mehr reicht (wegen USB etc.) dürfte das eine gute Alternative sein:

http://www.ebay.de/itm/DELL-OPTIPLEX-FX160-THIN-INTEL-ATOM-230-1-6GHZ-512-MB-RAM-DDR2-512-MB-HDD-FLASH-/141270817273

Nicht meine Auktion, nur gefunden :)
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

P.A.Trick

Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

nocomment

Sieht interessant aus.
Wird nur schwer mit 1-Wire usw oder ?

lg

Rince

Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)


Bennemannc

Hm ....

für einen 24/7 Server schon ziemlich hoch - da würde ich dann doch den Cubietruck bevorzugen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

fiedel

Zitat von: Bennemannc am 29 April 2014, 07:49:01
Hm ....

für einen 24/7 Server schon ziemlich hoch - da würde ich dann doch den Cubietruck bevorzugen.

Gruß Christoph

Genau, wir sind technisch bei 6W idle bei guten aktuellen Intel- Desktop- PCs.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

strauch

Zitat von: fiedel am 29 April 2014, 08:17:40
Genau, wir sind technisch bei 6W idle bei guten aktuellen Intel- Desktop- PCs.

Ein normaler WindowsPC never ever..... die NUCs von Intel schaffen das mit 4-6 Watt. Aber das würde ich nicht als guten aktuellen Desktop PC bezeichnen. Ein guter aktueller Desktop PC liegt immer noch bei 20Watt aufwärts (sowas wie ein MacMini). Etwas potenteres System mit guter Grafikkarte nachwievor eher so bei 50 Watt aufwärts.

In den technischen Daten wird nirgends der tatsächliche Idle Stromverbrauch auftauchen. Ich schätze er liegt unter 20 Watt. Da es eine Atom CPU ist und die braucht nicht viel.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

justme1968

bei den billigen (und leider auch bei manchem teuren) komplett system ist es meist nicht mehr die cpu die stromverbrauch bestimmt sondern die anderen komponenten wie netzteil, spannungsregler und platten oder grafikkarte.

das da ein atom drin steckt sagt also erst mal nichts wenn die designer nicht wert auf die sparsamkeit der anderen komponenten gelegt haben.

und wenn sie den standby verbrauch nicht angeben könnte es sein das sie es vergessen haben. oder sie wissen das sie damit nicht glänzen würden :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

TeeVau

Habe mir vor ein paar Monaten einen Intel core i3 zugelegt. Kann die Zusammensetzung mal posten. Im Idle braucht der ca 25 Watt.
Ich melde mich nach dem Urlaub. Grüße vom Gardasee.
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

Markus M.

25W sind zu viel.
Das Ding hier braucht angeblich um die 12 Watt - im Vergleich zum Raspberry ganz gut.
Klein und viele USB Ports machen das Ding eigentlich perfekt für FHEM.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Henno

Mein Haswell i3 braucht mit ubuntu idle knapp 10 Watt
Unter Windows 7 sind es 6 Watt

Der Server ist dabei alles andere als lahm.

Leide teibt bei mir fhem den Verbrauch um rund 5 Watt nach oben weil zu viele wakelocks erzeugt werden

yogiflop

ich habe mir so einen Dell mal bestellt .... mal gucken wie der Verbrauch wirklich ist und was das Ding so leistet .... und sollte es nicht für FHEM taugen, denke ich, das ich schon eine andere Verwendung für das Teil finden werde ....
CubieTruck mit FHEM 5.7
433MHz, 868MHz HMLan
div. Baumarktsteckdosen, 3x HM
div. MiLight's

fiedel

Zitat von: Henno am 30 April 2014, 21:28:31
Mein Haswell i3 braucht mit ubuntu idle knapp 10 Watt
Unter Windows 7 sind es 6 Watt

Der Server ist dabei alles andere als lahm.

Hallo Strauchi! ...  ;) 8) :-X
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Markus M.

Berichte doch mal ob das Ding was taugt

Zitat von: yogiflop am 30 April 2014, 21:51:09
ich habe mir so einen Dell mal bestellt .... mal gucken wie der Verbrauch wirklich ist und was das Ding so leistet .... und sollte es nicht für FHEM taugen, denke ich, das ich schon eine andere Verwendung für das Teil finden werde ....
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden