Hauptmenü

Fehler nach Update

Begonnen von bgewehr, 01 Mai 2014, 22:27:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bgewehr

Hallo, kann mir jemand weiterhelfen?

Ich habe heute ein Update gemacht, aber die controls.txt local wurde als corrupt gemeldet.

Also habe sie in .bak umbenannt und das Update lief durch.

Nun bekomme ich folgendes:

# ./startfhem
Prototype mismatch: sub main::fhem ($@) vs none at fhem.pl line 3592.
Undefined subroutine &main::configDBUsed called at fhem.pl line 398.
#

Was muss ich tun?


Sent from my iPhone using Tapatalk
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

betateilchen

nochmal ein update machen, am besten ein update force.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

bgewehr

Wie mache ich ein Update, wenn fhem nicht startet?


Sent from my iPhone using Tapatalk
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Puschel74

Hallo,

Zitatwenn fhem nicht startet?
Schau mal was im Logfile steht.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

bgewehr

Im Logfile werde ich auch nicht schlauer:
2014.05.01 13:50:05 1: update check Releases => local: Fhem 5.5 (DEVELOPMENT) remote: Fhem 5.5 (DEVELOPMENT)
2014.05.01 13:50:05 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/controls_fhem.txt
2014.05.01 13:50:07 1: update saving statefile
2014.05.01 13:50:07 2: Backup with command: tar -cf - fhem.cfg ./log/fhem.save ./cachefile ./CHANGED ./contrib ./dfu-programmer ./docs ./FBHeizung2013.log ./FBHeizung2014.log ./FHEM ./fhem.cfg ./fhem.pl ./HISTORY ./lib ./log ./Makefile ./perl ./README.SVN ./startfhem ./unused ./webfrontend ./Wetter_owo ./www |gzip > ./backup/FHEM-20140501_135007.tar.gz

FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr

Es bleibt bei:
# ./startfhem
Prototype mismatch: sub main::fhem ($@) vs none at fhem.pl line 3592.
Undefined subroutine &main::configDBUsed called at fhem.pl line 398.
#
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr

Hab ein manuelles copy aus dem aktuellen svn ins fhem und fhem/FHEM gemacht - läuft wieder.
Ist nur irgendwie blöd wenn einem die Updates ein laufendes System zerstören...
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

betateilchen

Tun sie im Normalfall nicht. Und wenn Du nun alles aktualisiert hast, sollte auch der update-Prozess selbst erkennen, falls beim Update irgendwas schiefgelaufen ist und das Update beim nächsten Versuch wiederholen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

bgewehr

OK, danke!


Sent from my iPhone using Tapatalk
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Puschel74

Hallo,

ZitatIst nur irgendwie blöd wenn einem die Updates ein laufendes System zerstören...
Das sollte aber jedem klar sein das das passieren kann.
Es gibt für updates mWn keinen stable-Zweig.
Wurde aber auch schon öfters diskutiert.

ZitatTun sie im Normalfall nicht.
Normal nicht aber es kann durchaus passieren das man nach einem update OHNE backup mit runtergelassener Hose dasteht weil man FHEM nichtmehr gestartet bekommt.

Es kann aber auch sein das ich was verpasst habe und man update auch auf einen stable-Zweig einlernen kann.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Zitat von: Puschel74 am 06 Mai 2014, 20:00:34
Es kann aber auch sein das ich was verpasst habe und man update auch auf einen stable-Zweig einlernen kann.

*g* fhem und stable? 8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!