Allnet ALL3075V2 Netzwerksteckdose

Begonnen von THZ_Haus, 02 Mai 2014, 08:30:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

THZ_Haus

 :D Hallo,

hat schon jemand über fhem die Steckdose ALL3075v2 von Allnet schalten können?
Da diese Steckdose auch Verbrauchsdaten des angeschlossenen Teilnehmers erfasst, wäre eine Verarbeitung/Abrufen dieser Daten in FHEM klasse!

MfG Jens


Solarview mit SAM BT, FHEM mit THZ 403 SOL, EDIMAX

UliM

Hi,
wenn das Ding nen eingebauten Webserver hat oder ne API um über TCP angesprochen zu werden lässt sich das sicherlich realisieren.
Weisst Du wie das Ding bedient wird?
Wenn's Dir primär ums Schalten geht kann ich EGPM2LAN empfehlen, hab hier zwei im Einsatz, funktionieren wunderbar.
=8-)
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

THZ_Haus

Hallo
Befehle zum steuern habe ich der Doku entnehmen können:
Einschalten: http://192.168.0.100/r?r=0&s=1
Ausschalten: http://192.168.0.100/r?r=0&s=0


Jetzt weiß ich nur nicht wie ich diese Befehle mit FHEM als HTTP Befehl senden kann?

Zudem steht in der Doku auch eine ganze Menge mehr, wie mann z.B. darüber auch die Verbrauchsdaten des Teilnehmers auslesen kann.
Nur auch hier weiß ich nicht wie ich diese Daten auslesen kann.

Zitathttp://10.123.123.102/xml/actors.php?q=2&actor=1 => Abfrage des Aktors mit ID 1 erzeugt folgende Ausgabe:
<device>
<actorcheck>
<actor_id>1</actor_id> ID des Aktors
<actor_name>Lokaler Aktor</actor_name> Name des in der Konfiguration hinterlegten Aktorsnamens
<actor_state>0</actor_state> Status des Aktors 0 = AUS, 1 = EIN, 2 = Fehler (z.B. Aktor nicht erreichbar etc.)
<actor_watt>0</actor_watt> Watt ausgabe des Aktors - ohne Nachkommastellen (999)
<actor_volt>0</actor_volt> Volt ausgabe - 2 Nachkommastellen (999.99)
<actor_ampere>0</actor_ampere> Ampere ausgabe - 2 Nachkommastellen (999.99)
<actor_frequency>0</actor_frequency> Frequenz ausgabe - 2 Nachkommastellen (999.99)
</actorcheck>
<system>
<alive>5</alive>
Zähler - zur Kontrolle des Systems - falls Zähler sich nicht mehr ändert liegt ein Problem mit dem System vor -> Restart
</system>
</device>

Wer kann weiterhelfen?
Solarview mit SAM BT, FHEM mit THZ 403 SOL, EDIMAX

UliM

Such mal in Forum bzw Wiki nach GetHttpFile()
Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

THZ_Haus

Hallo,

Funktioniert mit der commandref
ALL3076


Solarview mit SAM BT, FHEM mit THZ 403 SOL, EDIMAX

igor

Hallo,
hat hier auch schon jemand Erfahrung mit der ALL3073?
Ist ähnlich aufgebaut nur ohne Strommessung.

Funktioniert das auch mit der ALL3076?
Konfigurieren lässt es sich auf jeden Fall mal, aber die Funktion scheint nicht zu gehen.

Gruß Andy

MErdmann

Zitat von: igor am 02 August 2015, 13:54:41
Hallo,
hat hier auch schon jemand Erfahrung mit der ALL3073?
Ist ähnlich aufgebaut nur ohne Strommessung.

Funktioniert das auch mit der ALL3076?
Konfigurieren lässt es sich auf jeden Fall mal, aber die Funktion scheint nicht zu gehen.

Gruß Andy

Hallo, ist zwar sicher nicht mehr aktuell aber ich hatte gerade das gleiche Problem.

Das Modul ALL3076 tut es nicht bei der ALL3073

Ich habe mir nun so geholfen das ich die html befehle zum Schalten nutze


dummy Steckdose
IP Adresse der ALL3076 192.168.178.201

Einschalten
Steckdose:on { GetHttpFile('192.168.178.201:80','/xml/jsonswitch.php?id=1&set=1') }

Abschalten
Steckdose:on { GetHttpFile('192.168.178.201:80','/xml/jsonswitch.php?id=1&set=0') }

Funktioniert erst mal so weit.