GELÖST userReading als Ausgang für weitere Aktion - notify ohne Ergebnis

Begonnen von tagedieb, 03 Mai 2014, 21:40:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tagedieb

Hallo und guten Abend
ich habe hier im Forum für mein Vorhaben schon sehr viel gefunden, doch jetzt komme ich einfach nicht weiter.Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte
ich habe eine Kamera an einer FBDECT Steckdose, diese zeigt je nach Tag oder Nacht (infarot) unterschiedliche Wattzahlen an  ca 3Watt normal, ca 7 Watt mit Infarot,
im Modul Readingsgroup "erscheinen" diese Daten schön regelmäßig :)
Mein Ziel ist es, eine weitere Kamera an einer IT Steckdose auszuschalten, so bald die FBSteckdose einen Stromverbrauch von mehr als 7 Watt anzeigt, da die andere Kamera nicht im Infarotbetrieb "laufen" soll
mit meinem notify erreiche ich jedoch keine Schaltung
userReadings FBDECT_17:power IF { ReadingsVal("FBDECT_17","power",0) 7) (set intertek1 aus)
das ist mein jetztiges notify (aus DEF)
Was mache ich falsch?
in der LOG erscheint nichts
im Eventmonitor - jedes mal das reading mit entsprechendem Wert

kann mir bitte jemand einen Hinweis geben?
Danke im voraus


Grüsse
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

Puschel74

Hallo,

ZitatWas mache ich falsch?
Zitatdas ist mein jetztiges notify (aus DEF)
Äh du hast ein userReading gepostet aber kein notify  :o

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

der-Lolo

nicht ganz richtig Puschel - was er gepostet hat ist der Inhalt des DEF feldes eines notifys mit einer  IF - Perl mischung...
versuche mal

FBDECT_17:power IF ([FBDECT_17:power:d] > 7) (set intertek1 aus)

in das DEF feld zu schreiben...
aus ist auf off gemappt?

Puschel74

#3
Hallo,

das
userReadings FBDECT_17:power IF { ReadingsVal("FBDECT_17","power",0) 7) (set intertek1 aus)
ist kein notify - behaupte ich mal.

userReadings wäre lt. commandref das regexp.
Das sollte ja nicht so ganz klappen - wie die Frage ja zeigt.

Zitatmit meinem notify erreiche ich jedoch keine Schaltung
Nun ja.
Ich animiere auch gern mal zum selbst-nach-denken  ;)

Grüße

Edith:
ZitatInhalt des DEF feldes eines notifys mit einer  IF
Es könnte auch das DEF eines at sein  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

justme1968

ein user reading ist übrigens eigentlich nicht die richtige stelle das umzusetzen.

um abhängig von einer binären größe zu schalten ist watchdog das richtige bei einer analogen größe THRESHOLD.

oder wenn man es com hand machen möchte notify. dann muss man sich aber selber um das vermeiden von mehrfach schalten und die hysterese und noch einiges andere kümmern.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

der-Lolo

Naja - das kommt ja darauf an wie oft die Bedingung zutrifft... Ich habe etwas ähnliches hier im Einsatz, ich würde zwar gerne einen Watchdog hinzunehmen - da es bei mir dann doch etwas komplizierter ist weiß ich nicht wie ich den da noch reinschachteln soll...

mpl_Herd_p IF (([mpl_Herd_p] > 2.0 ) and ([mpl_Herd_p] < 25.0 )) (set mpl_Herd_s off)
ist bei mir jedenfalls die ausschaltbedingung.

geschaltet wird bei mir nur wenn der Verbraucher unter 25 Watt sinkt, problem ist das der Backofen das auch schonmal macht wenn die Temperatur im inneren erreicht ist und die Heizspindel sich "kurzzeitig" abschaltet.

@Tagedieb - falls es wie oben geschrieben nicht funktioniert setz bitte 7 mal auf 7.0

@Andre: Eigentlich hab ich grad was anderes auszuprobieren... Ich mach mich mal an die Arbeit.

justme1968

warum hängt das davon ab wie oft die bedingung zutrifft?

für deine fall ist eine kombination aus THRESHOLD und watchdog richtig. zuerst THRESHOLD und den analogen verbrauch in ein digitales über oder unter dem schwellwert zu verwandeln und dann ein watchdog der schaltet wenn der wert eine zeit unter dem  schwellwert ist.

ich hab das zum beispiel im einsatz um den htpc automatisch auszuschalten wenn der gesamtverbrauch  eine weile unter dem des fernsehers alleine ist. der fernseher also eine weile aus ist und der htpc noch läuft.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

tagedieb

Hallo zusammen
und erst einmal vielen Dank für die vielen Hinweise und Anregungen

Hallo Puschel 74
die Bemerkung mit dem nicht existierenden notify machte mich etwas stutzig, daher mal aus der cfg rauskopiert incl der Readingsgroup Definition (vielleicht liegt da mein Fehler)
define kamera2aus notify userReadings FBDECT_17:power IF { ReadingsVal("FBDECT_17","power",0) > 7.0) (set intertek1 aus) }
attr kamera2aus disable 0
attr kamera2aus room Flur_oben
define rg:power readingsGroup .*:
attr rg:power alias Status
attr rg:power room Auswertung


ich bin der Ansicht, das wäre ein notify, doch ich freue mich über jeden Hinweis

Hallo Justme 1968
an THRESHOLD habe ich auch gedacht, doch ich bin davon ausgegangen, das dies nur mit Sensoren funktioniert und hatte es wieder verworfen - doch ich werde es nach dieser Aufmunterung probieren

Hallo der Lolo
ich habe deine fertige Definition mal einfach in mein DEF kopiert, leider schaltet die It steckdose auch jetzt nicht - schade
ja, aus ist auf off gemappt

grüsse tagedieb



FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

der-Lolo

Ich kann gar nicht sagen wieviele Stunden ich mit der Schaltung meines Backofens verbracht habe, mittlerweile ist es eine Verknüpfung von 2 notifys und zwei ats geworden... Das funktioniert für mich "meistens" so wie ich es mir wünsche. Falls nicht gibt es noch einen Schalter um die Automatik zu deaktivieren.
Wenn ich das nochmal anfasse möchte ich eine 99_myHerdUtils.pm dafür benutzen - ich habe aber keine Ahnung wie ich das bewerkstelligen soll. Deswegen liegt das Ding eher auf Eis.

@Tagedieb hast Du auch 7.0 ausprobiert statt nur 7? In meinem Fall brauche ich mich nicht auf ein power Reading zu beziehen weil bei Homematic Messteckdosen power in einem eigenem Kanal liegt. Kann sein das hier ein problem entsteht.

tagedieb

Hallo der-Lolo
Danke für die schnelle Rückinfo, ja ich habe 6.8, 7.01, 7 auch 7.* alles mögliche probiert - bisher ohne Erfolg, da die Powerangabe immer etwas variert - doch ich probiere und übe weiter 8)
jetzt versuche ich gerade den Hinweis von justme 1968 umzusetzten

viele Grüsse
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

justme1968

#10
mit THRESHOLD und watchdog schaut es etwa so aus:
define thresholdPlex THRESHOLD PCA301_077606:power:0:60 ||||Fehler:OK
define watchPlex watchdog thresholdPlex:Fehler 00:10 thresholdPlex:OK set plex off; trigger watchPlex .


TRESHOLD ist mit einem schwellwert von 60 watt definiert.  wenn der wert drüber liegt geht THRESHOLD in den state Fehler, sonst in den state OK.

der watchdog feuert wenn das THRESHOLD device 10 Minuten lang im state Fehler bleibt. das ist schon alles.

du musst natürlich die schwellwerte und namen und eventuell die bezeichnungen für state anpassen :)

gruss
  andre

ps: ein user reading in einem notify geht nicht. das ist von konzept völlig falsch. ein user reading ist ein attribut das in das device gehört in dem das zusätzliche reading erscheinen soll. auf das user reading kann man dann ein notify ansetzen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Puschel74

Hallo,

define kamera2aus notify userReadings FBDECT_17:power IF { ReadingsVal("FBDECT_17","power",0) > 7.0) (set intertek1 aus) }
attr kamera2aus disable 0

Ich bin immer noch davon überzeugt das das notify nichts macht.
userReadings wird kein Event auslösen auf das das notify ansprechen wird vermute ich mal stark.

Aber der-Lolo hat ja schon eine Möglichkeit gepostet:
define kamera2aus notify FBDECT_17:power IF { ReadingsVal("FBDECT_17","power",0) > 7.0) (set intertek1 aus) }
attr kamera2aus disable 0


Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

der-Lolo

Das hat der-lolo aber nicht gepostet... Das ist wieder eine Mischung aus IF und PERL.

Puschel74

Hallo,

ZitatDas hat der-lolo aber nicht gepostet... Das ist wieder eine Mischung aus IF und PERL.
Ja ok. Im Eifer des Gefechts  ;D

FBDECT_17:power IF ([FBDECT_17:power:d] > 7) (set intertek1 aus)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

tagedieb

Hallo zusammen
danke für die helfenden Denkanstösse
Zitat:
Ich bin immer noch davon überzeugt das das notify nichts macht.
userReadings wird kein Event auslösen auf das das notify ansprechen wird vermute ich mal stark.

Puschel74 deine  Überzeugung ist richtig - soo funktioniert gar nichts  ;)  eben die Erfahrung der alten Hasen - schön das ihr immer wieder Zeit für uns habt
ich bin dem Hinweis von justme 1968 nachgegangen - die TRESHOLD Variante kann ich zumindest schon einmal manuell schalten - einschalten der Cam, wenn > als 3 Watt und ausschalten wenn > 6 Watt -jetzt muss ich das ganze nur noch, nach justme`s ergänzendem Hinweis so überreden, das ich dazu nicht gebraucht werde   :D

ich werde berichten oder weiterfragen  :-[

grüsse
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3