Größeres Editorfeld im Bereich Attribute

Begonnen von Bennemannc, 07 Mai 2014, 19:29:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bennemannc

Hallo,

ich arbeite mit dem "normalen" WebIF (pgm2). Hier ist das Editierfeld sehr klein. Gerade bei UserReading oder stateFormat passt häufig nicht der komplette Text in das Editierfeld. Da ich mit einem IPad arbeite ist das Scrollen in dem Feld sehr mühselig.
Ich würde mit wünschen, dass das Feld größer eventuell mehrzeilig mit automatischen Zeilenumbruch dargestellt wird. Eventuell auch abhängig von dem gewählten Attribut.
Oder kann ich da selber etwas ändern?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

fhainz

Lagere deine userReadings etc. in die 99_myUtils aus.

userReading
{ funktion(); }

99_myUtils.pm
sub funktion(){
}

Bennemannc

Hallo,

also mit Funktionen und Subroutinen habe ich bis jetzt noch nicht gearbeitet. Da müsste ich mich erst mal einlesen - Perl und vor allem die Regexp sind für mich immer noch kryptisch. Die Funktion würde dann 7 Eingabe und derzeit 9 - später 13 Rückgabewerte haben. Keine Ahnung ob das so sinnig ist. Da kann ich die userReadings ja auch gleich direkt in der fhem.cfg bearbeiten (was ich derzeit auch mache - auch wenn das nicht empfohlen und auch nicht wirklich schön ist).
Allerdings sind es ja nicht nur die UserReadings, bei denen das Feld schnell an die Grenzen kommt. Da sind noch stateFormat z.B. "Temperatur: temp Grad, Feuchtigkeit: hum %, Taupunkt: dewpoint Grad" passt auch nicht oder die devStateIcon z.B. "on:Iconname_1:off off:Iconname_2:on" - das passt auch schon nicht in das Feld.
Für room wird die Anzeige des Feldes ja schon seit längerem geändert - also sollte das für bestimmet andere Attribute doch auch gehen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

svenson08

Ich finde das Eingabefeld bei den Attributen auch schon immer zu klein. Auslagern der Routinen ist sicher ein Weg, macht es aber Einsteigern nicht einfacher.
Das Feld aber größer und evtl. dadurch unter den Attribut Schalter und das Auswahlfeld zu verlagern fänd ich besser.
Ob es dann Mehrzeilig sein muss/soll, dazu habe ich keine Meinung.

justme1968

wie wäre denn wenn beim klick ein overlay erscheint in dem mehr platz zum editieren ist? so wie beim room attribut. das ganze könnte dann mit dem neuen attrbut konfigurierbar sein.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

igami

Was würde dagegen sprechen es einfach wie beim DEF Feld zu machen?

Grüße
Igami
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

oniT

Hallo,

ich schließe mich Igami an. Dies wäre wieder ein großer Schritt.

Gruß,
Tino
BBB - debian weezy - FHEM 5.7
HMLAN - HM-LC-Bl1-FM, HM-ES-PMSw1-PI, HM-LC-Sw1-FM, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS40-TH-I, HM-Sen-Wa-Od, HM-Sec-RHS
Dimplex Wärmepumpe / Dimplex ZL 300 - Modbus TCP
SDM630M - Modbus TCP
SolarLog 200 / SMA SonnyBoy 1.5/2.5 - Modbus TCP

Ellert

Zwischenzeitlich gibt es ja schon Attribute, die mit einem größeren Editierfeld ausgestattet sind.

Wie bekommt ein Attribut die Eigenschaft eines größeren Editierfeldes?

Ich hätte zwei Vorschläge im Modul DOIF gibt es die Attribute state und wait. Dort kann es erforderlich sein eine Menge Kode einzugeben.


igami

Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Ellert

Herzlichen Dank, das habe ich beim Lesen nicht in Zusammenhang gebracht.

Virsacer

Ich hab einfach in FHEMWEB ein eigenes CSS-File eingetragen und das mit

.maininput,
.multiple_widget,
.sortable_widget,
.textField_widget input{
min-width:50em!important;
}

gefüllt - funktioniert super :)