Neues Modul für ComfoAir, Paul Santos und Lüftungen mit kompatibler Steuerung

Begonnen von StefanStrobel, 08 Mai 2014, 20:22:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StefanStrobel

Hallo RitterSport,

bei mir läuft es in parallelem Betrieb. Hast Du mal verbose auf 5 gesetzt? Bekommt Dein Raspi evt. zu viele Meldungen von der Lüftung und ist überlastet?
Kommen überhaupt korrekte Nachrichten an?

Gruss
    Stefan

Will


RitterSport

Verbose hatte ich auf 5, allerdings scheint gar nichts anzukommen. Jedenfalls nicht bis zum Modul in Fhem.

Kann ich irgendwie auf Raspi-Ebene monitoring machen?


tndx

Hallo zusammen,

ich habe seint Kurzem auch meine ComfoAir 350 in FHEM eingebunden (über den PC-RS232-Anschluss). Parallel dazu ist die CC-Ease-Steuerung angeschlossen, außerdem ist an den Eingängen "WTW Abschalten" ein Abgas-Temperatursensor angeschllossen, der die Ventilatoren abschaltet, wenn der Kamin geheizt wird.

Dazu habe ich folgende Fragen:
1: ich habe mehrfach gelesen, dass es nicht empfohlen wird, eine externe Steuerung über die RS232-Schnittstelle parallel zu CC-Ease zu betreiben, da sie sich gegenseitig behindern können (jedefalls wenn man mit der externen Steuerung auch Befehle absetzen will). Leider will meine bessere Hälfte nicht auf CC-Ease verzichten, aus diesem Grund habe ich jetzt FHEM eine Weile doch parallel laufen lassen und (bis jetzt) keine Probleme festgestellt, d.h. wenn ich in FHEM die Stufe umschalte, wird es umgehend auf CC-Ease angezeigt und umgekehrt. Gibt es hier jemanden, der wirklich negative Auswirkungen gehabt hat?
2: wenn der Kamin geheizt wird, zeigt die CC-Ease "E4" an. Da wir jetzt nicht mehr heizen, konnte ich noch nicht prüfen, wie FHEM sich dann verhält. Kann man die entsprechenden Kontakte ebenfalls auslesen, oder bekommt FHEM auf einem der anderen Kanäle mit, dass die Ventilatoren abgeschaltet sind?

Danke im Voraus!

StefanStrobel

Hallo tndx,

ich hatte auch eine Zeit lang beides parallel und trotzdem Befehle von Fhem aus abgesetzt. Passiert ist dabei nichts negatives, das kann aber auch Glück gewesen sein. Wenn man verbose 5 setzt und zuschaut wie die CC-Ease Befehle absetzt, dann sieht man allerdings, dass die sehr geschwätzig ist. Wenn zwei Befehle von Fhem und CC-Ease gleichzeitg gesendet werden, ist auch klar, dass bei der Lüftung nur Müll ankommen kann ...

Gruss
    Stefan

tndx

Zitat von: StefanStrobel am 23 April 2016, 09:23:11
ich hatte auch eine Zeit lang beides parallel und trotzdem Befehle von Fhem aus abgesetzt. Passiert ist dabei nichts negatives, das kann aber auch Glück gewesen sein. Wenn man verbose 5 setzt und zuschaut wie die CC-Ease Befehle absetzt, dann sieht man allerdings, dass die sehr geschwätzig ist. Wenn zwei Befehle von Fhem und CC-Ease gleichzeitg gesendet werden, ist auch klar, dass bei der Lüftung nur Müll ankommen kann ...

Nach ein paar weiteren Testtagen habe ich mittlerweile mehrmals solche Effekte gehabt. Wenn man manuell schalltet, merkt man, dass die Aktion erfolglos war und kann sie nochmal anstoßen, wenn man aber die Befehle automatisch absetzt (at), kann man sich leider nicht sicher sein, dass das auch funktioniert. Mehrfach hintereinander ausführen, hilft auch nur bedingt, da man auch mehrfach hintereinander Pech haben kann... Ich werde dann mal schauen, ob ich nicht eine Anweisung hinkriege, die nach jedem at prüft, ob die Ausführung funktioniert hat und andernfalls die Ausführung nochmal startet, bis es funktioniert hat.

Eine andere Frage an Dich, Stefan: ist es umständlich, das ComforAir-Modul so zu erweitern, dass man konfigurieren kann, ob die serielle Schnittstelle zwischen den einzelnen FHEM-Abfragen geöffnet bleibt, oder nicht? Dann müsste FHEM auch nicht ständig mitkriegen, dass CC-Ease mit der ComfoAir am schwätzen ist. Ich habe leider keinerlei Perl-Kenntnisse und bevor ich mich einarbeite, wüsste ich gerne, ob das überhaupt Aussicht auf Erfolg hat.

RitterSport

Nochmals die Frage in die Runde was ich noch machen kann:

Mittlerweile kann Fhem mitlesen, die CC-Ease ist angeschlossen mit VCC ,GND, Tx und Rx am ComfoAir.
Tx und Rx greife ich ab und führe sie zum Adapter. Jetzt werden in Fhem alle Readings sekündlich aktualisiert und ich kann sie lesen.

Setzen der Stufen etc geht aber nicht, da beim Auswählen er sofort alles wieder ändert.

Die CC-Ease rauslassen, Tx,Rx und Ground verbinden mit dem Adapter funktioniert auch nicht, da meldet das Modul nur "opened".

CC-Ease angeschlossen und Rx,Tx UND GND bringt sofort einen Fehler auf der CC-Ease und das Modul zeigt keine Reaktion mehr.
Dieses Verhalten tritt an einem anderen Adapter genauso auf. Sobald Ground verbunden ist, geht es nicht.

Hab ich irgendwas übersehen?

StefanStrobel

Hallo,

Klingt für mich so als wären ein paar Adern / Pins vertauscht.
Wenn Du nur TX und RX ohne GND abgreifst, solltest Du nichts mitlesen können. Evt. hast Du statt TX GND verbunden. Dann wäre es für mich plausibel.

Dass dann beim Verbinden von GND gar nichts mehr empfangen wird klingt wieder nicht plausibel.

Prüf doch nochmal ob da wirklich keine Adern vertauscht sind.

Gruss
    Stefan

tndx

Zitat von: RitterSport am 30 April 2016, 18:18:51
Mittlerweile kann Fhem mitlesen, die CC-Ease ist angeschlossen mit VCC ,GND, Tx und Rx am ComfoAir.
Tx und Rx greife ich ab und führe sie zum Adapter. Jetzt werden in Fhem alle Readings sekündlich aktualisiert und ich kann sie lesen.

Setzen der Stufen etc geht aber nicht, da beim Auswählen er sofort alles wieder ändert.

Ich habe ja auch FHEM parallel zu CC-Ease angeschlossen und kann dieses Verhalten absolut nachvollziehen. Du versuchst vermutlich die Stufen über die voreingestellten Felder des ComfoAir-Moduls zu setzen, dabei bist du schlicht zu langsam, denn die CC-Ease quatscht in ca 4-Sekunden-Takt dazwischen, dann werden die Felder sofort auf die von der CC-Ease zuletzt gemeldeten Werte zurückgesetzt. Wenn Du Dich beeilst, kriegst Du es sicherlich hin, ging mir zumindest auch so. Mit eigenen FHEM-Anweisungen geht das Setzen deutlich unproblematischer, aber trotzdem quatscht die CC-Ease immer wieder dazwischen, so dass man die Befehle ggf. mehrfach absetzen muss, bis das Gewünschte erreicht ist. S. auch meine Beiträge in diesem Thread.

kobi

Moin

wir haben nun auch eine ComfoAir 550 Luxe mit ZE Bedieneinheit ComfoSense 55.
Bin direkt am RS232 Anschluss an der Zusatzplatine und an meinem Raspi ein Digutus COM2USB Adatper angeschlossen.
Daten kommen alle an. So weit so gut.

Jetzt habe ich aber 2 Probleme:

1.  Log
Ich kann die Logfile zwar füttern, aber das geschieht im Sekundentakt!

event-on-change-reading 1 oder
event-on-update-reading 1 oder
event-min-interval 60
bewirkt nur, dass im LOG aufeinmal nichts mehr geloggt wird!


################################### Comfoair550 #######################################
define ComfoAir550 ComfoAir /dev/ttyUSB1@9600 0
attr ComfoAir550 event-on-change-reading 1
attr ComfoAir550 hide-Betriebsstunden 0
attr ComfoAir550 hide-Bootloader-Version 1
attr ComfoAir550 hide-Firmware-Version 1
attr ComfoAir550 hide-KonPlatine-Version 1
attr ComfoAir550 hide-Sensordaten 1
attr ComfoAir550 hide-Status-Bypass 0
attr ComfoAir550 hide-Status-Vorheizung 1
attr ComfoAir550 hide-Temperaturen 0
attr ComfoAir550 hide-Test-Modus-Ein 1
attr ComfoAir550 hide-Ventilation-Levels 1
attr ComfoAir550 hide-Ventilation-Status 1
attr ComfoAir550 hide-Verzoegerungen 1
attr ComfoAir550 icon vent_ventilation_control
attr ComfoAir550 room _Uebersicht,KWL
attr ComfoAir550 stateFormat <table><tr><td>Lüftungsstufe</td><td>Stufe</td></tr><tr><td>Filter</td><td>Betriebsstunden_Filter</td></tr><tr><td>Temperatur Abluft</td><td>Temp_Abluft °C</td></tr><tr><td>Temperatur Zuluft</td><td>Temp_Zuluft °C</td></tr><tr><td>Temperatur Fortluft</td><td>Temp_Fortluft °C</td></tr><tr><td>Temperatur Aussen</td><td>Temp_Aussen °C</td><tr><td>Bypass Sommermodus</td><td>Bypass_Sommermodus</td><tr><td>Abluft aktuell</td><td>Proz_Abluft_aktuell</td><tr><td>Zuluft aktuell</td><td>Proz_Zuluft_aktuell</td><tr><td>Zuluft niedrig</td><td>Proz_Zuluft_niedrig</td><tr><td>Zuluft mittel</td><td>Proz_Zuluft_mittel</td><tr><td>Zuluft hoch</td><td>Proz_Zuluft_hoch</td><tr><td>Abluft niedrig</td><td>Proz_Abluft_niedrig</td><tr><td>Abluft mittel</td><td>Proz_Abluft_mittel</td><tr><td>Abluft hoch</td><td>Proz_Abluft_hoch</td></table>
attr ComfoAir550 verbose 4
define FileLog_ComfoAir FileLog ./log/ComfoAir-%Y-%W.log ComfoAir550.*



2. KWL über FHEM steuern
Wenn ich mein Bedienteil Comfosense abklemme und gnd, tx, rx direkt an Delock Sub-D 9-Polig Terminalblock Adapter bekomme ich keine Readings mehr.
Vertauschen von RX/TX brachte keinen Erfolg, auch nach jeden Wechsel eines Kabels wurde die ComfoAir550 neugestartet.

Schliesse ich es parallel zum Comfosense an, kann ich keine Steuerbefehle senden, bzw. haben keine Auswirkung.

2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: ParseFrames got frame: 07f000da11000000000000000000000000000000000098070f data 00da11000000000000000000000000000000000098 Rest
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: read split frame into cmd 00da, len 17, data 0000000000000000000000000000000000 chk 152
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: read: unknown cmd 00da, len 17, data 0000000000000000000000000000000000, chk 152
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: handle send queue
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: raw buffer:
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: Set found option Stufe in setHash created from parseInfo data
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: found hoch in setHash rmap and converted to 4
2016.05.14 15:02:13 4: ComfoAir550: send adds frame to queue with cmd 0099 / frame 07f0009901044b070f
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: send queue length : 0
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: handle send queue
2016.05.14 15:02:13 4: ComfoAir550: handle queue sends code: 0099 frame: 07f0009901044b070f
2016.05.14 15:02:13 5: SW: 07f0009901044b070f
2016.05.14 15:02:13 4: ComfoAir550: send adds frame to queue with cmd 00cd (get Ventilation-Levels) / frame 07f000cd007a070f
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: send queue length : 0
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: handle send queue
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: send busy, delay writing from queue
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: ReadAnswer called for get Stufe
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: ReadAnswer got: 07
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: raw buffer: 07
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: handle send queue
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: send busy, delay writing from queue
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: ReadAnswer got: 07f307f000
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: raw buffer: 07f307f000
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: read got Ack
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: handle send queue
2016.05.14 15:02:13 4: ComfoAir550: handle queue sends get Ventilation-Levels code: 00cd frame: 07f000cd007a070f and wait for 00ce
2016.05.14 15:02:13 5: SW: 07f000cd007a070f
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: handle send queue
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: ReadAnswer got: 07f00004020000
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: raw buffer: 07f00004020000
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: handle send queue
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: ReadAnswer got: 07f00004020000b3
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: raw buffer: 07f00004020000b3
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: handle send queue
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: ReadAnswer got: 07f00004020000b3070f
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: raw buffer: 07f00004020000b3070f
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: ParseFrames got frame: 07f00004020000b3070f data 0004020000b3 Rest
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: read split frame into cmd 0004, len 2, data 0000 chk 179
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: read: unknown cmd 0004, len 2, data 0000, chk 179
2016.05.14 15:02:13 3: ComfoAir550: read did not get expected reply (00ce) but 0004
2016.05.14 15:02:13 5: ComfoAir550: handle send queue



Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Kobi

toron_go

Hallo,

ich habe es auch seit gestern am laufen. (Comfoair 350 / CC-Ease & RS232-PC) läuft  soweit wiklich gut gut.

Eine wahrscheinlich  einfache Fragen habe ich doch :

a) An der CC-EASE kann ich -> Zufuhr von Luft und/oder Abfuhr von Luft  einstellen. Ich habe keine Möglichkeit gesehen das über FHEM zu steuern oder zu ändern !?
    (Hintergrund : Wir haben im Gebiet leider einige Kamine, und es kommt immer wieder vor das  der Qualm in der Staße steht und angesaugt wird, dann stelle ich die
     auf A und Zuluft aus ;-)

Hab gerade aber das mit dem WTW Anschluss gefunden und werde mal versuchen so die Kuh vom Eis zu bekommen. :-)
Leider scheine ich diesen Port / Anschluss nicht zu haben.

LG Toron

StefanStrobel

Hallo Kobi,

Zu 1)
Wenn Du event-on-change-reading korrekt verwendest, wird es klappen.
Z.B.

attr ComfAir550 event-min-interval .*:600
attr ComfAir550 event-on-change-reading .*


Zu 2)
Wenn Du fhem parallel zum Bedienteil angeschlossen hast und Readings bekommst, ist zumindest GND und RX korrekt angeschlossen. Schreiben kann man parallel so gut wie nicht, da das Bedienteil zu schnell dazwischen schreibt und sich dann die Befehle auf der seriellen Leitung gegenseitig überschreiben.

Gruß
   Stefan

StefanStrobel

Hallo Toron,

So weit ich mich erinnere, gab es in der bisher bekannten Protokollbeschreibung keinen Befehl um Zuluft komplett zu deaktivieren aber Abluft laufen zu lassen.
Wenn Du eine Möglichkeit hast, die serielle Übertragung von Deiner Bedieneinheit mitzulesen und den Befehl identifizieren kannst, ist er aber schnell im Modul integriert.

Gruß
   Stefan

toron_go

Zitat von: StefanStrobel am 05 November 2016, 17:30:00Wenn Du eine Möglichkeit hast, die serielle Übertragung von Deiner Bedieneinheit mitzulesen und den Befehl identifizieren kannst, ist er aber schnell im Modul integriert.

Hallo Stefan,

würde ich machen wenn ich wüste wie es geht, wenn du mir was schreibs ... bin sofort dabei. :-)
Also wenn ich das an der Bedieneinheit umstelle ändert sich auch der "Zuluft_aktiv auf 0"

Es gibt 3 Kombinationen die sich durch schalten lassen : Zuluft an & Abluft an / Zuluft an & Abluft aus / Zuluft aus & Abluft an /

Lg Toron
P.S. Wegen meinem Nachbar Rauch Thema habe ich die Abwesend von 15% auf 0 % umgestellt. dadurch UPM_Abluft & UPM_Zuluft von 500 auf (Abluft 37 Zuluft 100-200) runter ;-) Warum das variert ist mir noch unklar (Wind oder Messungenauigkeit ..) Jedenfalls geht der verbaurch auch von 10 Watt auf 4-5 Watt runter.

StefanStrobel

Hallo Toron,

Das Modul implementiert weitgehend die Protokollbeschreibung von See Solutions:
http://www.see-solutions.de/sonstiges/Protokollbeschreibung_ComfoAir.pdf
Du könntest jetzt Deinen seriellen Anschluss so verkabeln, dass Du die Befehle vom Bedienteil sehen kannst und dann die Befehle mit der Protokollbeschreibung abgleichen.

Irgendwo wird dann der gesuchte Befehl kommen.

Wenn Du beide Kommunikationsrichtungen. Verfolgen möchtest benötigst Du allerdings zwei serielle Schnittstellen und ein Programm, das beides lesbar aufzeichnet. Oder eine Bus analyzer o.ä.

Das wird sicher kein keiner Aufwand.

Gruß
    Stefan