ITrepetition führt zu Fehlern

Begonnen von kaihs, 12 Mai 2014, 21:46:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kaihs

Wenn ich das Attribut ITrepetition setze führt das zu folgenden Fehlern:

Beim Einschalten einer Steckdose mit ITrepetiion = 5

2014.05.12 21:34:11 4: CUL_send:  CUL_0is F0 F0 F0FF FF0F 
2014.05.12 21:34:11 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:   raw => 5
2014.05.12 21:34:11 4: CUL_send:  CUL_0is r6     
2014.05.12 21:34:11 4: CUL_Parse: CUL_0 i sF 0F 0F0F FFF0F 


Beim Ausschalten

2014.05.12 21:34:25 4: CUL_send:  CUL_0is r5     
2014.05.12 21:34:25 4: CUL_send:  CUL_0is F0 F0 F0FF FFF0 
2014.05.12 21:34:25 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:   raw => ? (sr5 is unknown) Use one of B C F i A I Z O G M U R T V W X e f l t u xisF0F
2014.05.12 21:34:25 4: CUL_send:  CUL_0is r6     
2014.05.12 21:34:25 4: CUL_Parse: CUL_0 0 F0 FF FFF0   
2014.05.12 21:34:25 2: CUL_0: unknown message 0F0FFFFF0
2014.05.12 21:34:25 4: CUL_Parse: CUL_0 6     
2014.05.12 21:34:25 2: CUL_0: unknown message 6


Geschaltet wird trotzdem.

Die Version von 10_IT.pm ist
# $Id: 10_IT.pm 5649 2014-04-25 22:44:27Z justme1968 $

Gruß,

Kai
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

justme1968

kannst du bitte nachprüfen ob es mit der version davor funktioniert hat?

danke
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kaihs

Ja, tritt auch schon mit der 3582 vom 2.8.2013 auf.

Mglw. ist der Fehler auch durch eine Änderung in der 00_CUL.pm bedingt?

Kai
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

topfi

Ich suche mir gerade einen Wolf, wo ist dieses Attribut dokumentiert und was macht es genau? Werden standardmäßig (also auch ohne extra gesetztes Attribut) nicht sowieso Wiederholungen gesendet?

Bewirkt das Attribut die Wiederholung dieser Wiederholungen und mit welchem zeitlichen Abstand?

Fragen über Fragen ...

kaihs

Zitat von: topfi am 19 Mai 2014, 10:22:55
Ich suche mir gerade einen Wolf, wo ist dieses Attribut dokumentiert und was macht es genau? Werden standardmäßig (also auch ohne extra gesetztes Attribut) nicht sowieso Wiederholungen gesendet?

Bewirkt das Attribut die Wiederholung dieser Wiederholungen und mit welchem zeitlichen Abstand?

Fragen über Fragen ...

Das ist wohl nur indirekt in http://culfw.de/commandref.html#cmd_i dokumentiert.

Aber wie oben beschrieben gibt es momentan Probleme mit dem Attribut, ich habe noch nicht genauer analysiert, ob der Befehl trotzdem an den CUL geschickt wird.

Kai
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

topfi

Danke für den Hinweis.

Ich hatte gehofft, man kann z.B. eine (oder mehrere) Wiederholungen im Abstand von beispielsweise 1Sekunde senden lassen, ohne sich weiter darum kümmern zu müssen. Am besten je nach Devise einzeln aktivierbar.

Konkreter Grund: Bei einer Installation mit einem CUL und einem HM-Adapter stören die sich mitunter gegenseitig. Homematic ist da robust, aber FS20 und IT sind es nicht. Gemerkt habe ich das bei unterschiedlichen Rolloantrieben, die in der selben Sekunde schalten sollten. Der HM ging auf, der FS20 nicht. Das habe ich dann händisch 5Sekunden entzerrt. Oder beim Bedienen von IT-Dosen mit der HM-Fernbedienung. Das klappt manchmal nicht, weil beide gleichzeitig funken, da wäre ein verzögertes Wiederholen (auf "Treiberebene") schön.