Anwesenheitserkennung mit Fritzbox fehlerhaft

Begonnen von bmwfan, 12 Mai 2014, 22:11:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bmwfan

Hallo,
ich brauche Unterstützung bei der Anwesenheitserkennung von Handys über eine Fritzbox 7390 im UG. Als weiteren Access-Point ist im EG ein Cisco-Router per LAN angebunden.
Habe iPhone und Android-Geräte in Betrieb, die an der Fritzbox korrekt als anwesend bzw. abwesend angemeldet sind. Sie ändern auch den Status in der Fritzbox, wenn sie an- bzw. ausgeschalten werden. Dabei ist es egal, ob sie am WLAN der FB oder des Cisco hängen. Soweit scheint es mir in der FB korrekt zu sein.
Habe im FHEM die Handys definiert mit
--------------------------------------------
#--- Anwesenheitserkennung --
define Handy_1 PRESENCE fritzbox Jo-Handy 60 60
attr Handy_1 fritzbox.repeater 1
define Handy_2 PRESENCE fritzbox Pe-Handy 60 60
attr Handy_2 fritzbox.repeater 1
define Handy_3 PRESENCE fritzbox Ta-Handy 60 60
attr Handy_3 fritzbox.repeater 1
--------------------------------------------

Im Betrieb werden aber alle Handys als PRESENT gemeldet, auch wenn sie ausgeschalten werden (wie geschrieben, in der Fritzbox korrekt abgemeldet).
Lediglich das Handy 3, das noch nie im Haus war seit ich die Anwesenheitserkennung eingegeben habe, wird korrekt als ABSENT erkannt.

Anscheinend liest das PRESENCE-Modul den Status nicht korrekt aus. Kann jemand erkennen, wo der Fehler liegt?

Besten Dank für die Hilfe

BMWfan
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

bugster_de

Hi,

zu dem Thema gibt es gefühlte 300 Threads :-)
siehe z.B. auch hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,17346.0.html

Du hast das attr. repeater auf 1 gesetzt. Was passiert, wenn die Handys direkt an der FB im WLAN angemeldet sind?
Wie lange hast Du auf die Anwesnehiet geschaut? Bei der FB kann das durchaus mal bis zu 30 Minuten dauern, bis er die Abwesenheit der Handys erkennt.

Anonstne: ich habe mir mal ein eigenes Modul geschrieben, da ich eine ähnliche Infrastruktur für WLAN im Hause habe wie Du. Dieses Modul läuft bei mir seit Monaten extrem zuverlässig durch. Meine Frau hat ein iPhone und ich Android und Blackberry. Geht ganz gut. Siehe hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,17585.msg115769.html

bmwfan

Danke für den Hinweis. Ich hatte nach "Anwesenheitserkennung" gesucht und einige Beiträge gefunden, die aber nicht genau mein Problem beschrieben haben. Sorry, bin noch am Anfang meiner FHEM-Laufbahn.

Ist das von Dir beschriebene Modul auch schon auf der FB installiert oder wo bekomme ich das her und wie installiere ich es? Normal mache ich immer wieder einen Update Check und, sofern Änderungen angezeigt werden, ein Update.

Die Handys melden sich an beiden Punkten an, je nachdem wo der Empfang besser ist vermute ich.
Ich habe die Anwesenheit getestet indem ich das Handy erst im Haus angeschalten habe. Die Abwesenheit indem ich es ausgeschaltet habe und dann über eine Stunde gewartet habe.

Der Status wird einfach nicht registriert, obwohl er sich in der FB ändert. Nur den Tip mit der erzwungenen Anmeldung direkt an der FB habe ich noch nicht gemacht. Hole ich nach.
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

bugster_de

Hi,

das Modul ist nicht Bestandteil der FHEM Auslieferung. Du musst es aus dem Beitrag herunterladen und in das fhem Verzeichnis kopieren. Dann am einfachsten fhem neu starten und das Modul wie beschrieben benutzen.

bmwfan

@bugster_de:
War längere Zeit verreist und habe jetzt wieder Zeit gehabt weiterzumachen.
Einbinden hat alles geklappt. Teste gerade die Erkennung direkt und über Acces-Point.
Gibt es auch eine CommandRef oder Anleitung zu dem Modul? Habe ich in Deinem Beitrag nicht gefunden.
Viele Grüße BmwFan
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd