Frage zu Rolladensteuerung (Schalten zu bestimmten Zeiten)

Begonnen von DJ-Mix, 14 Mai 2014, 20:52:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DJ-Mix

Hallo Strauch,

habe es so versucht wie du beschrieben hast. Leider fährt der Rollladen nur nach Threshold. Den Rest ignoriert er einfach.
Hm, verstehe das nicht. Max 260 und min 140 hat er angezeigt. Und stand immer auf Status Active 260!?

Gruß
Markus

strauch

Ich muss das mal nachbauen

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

strauch

#17
ach ok das Problem ist, das ich dem Threshold keine 3 Schaltzustände verpassen kann. Ich kann also nicht sagen von 0-140 an, von 140-260 50% und von 260-360 wieder an. Dafür bräuchte ich ein cmd1_lt. Ich schreib mal Damian an.

Ansonsten helfen solange erstmal 2 Thresholds:
define threshold_azimuth_260 threshold myTwilight:azimuth:0:260
define threshold_Rollladen_azimuth threshold myTwilight:azimuth:0:140 AND threshold_azimuth_260:state:on Rollo_KZ2|set @ pct 50|set @ on|1


Der erste schaltet sich auf on oder off je nach dem ob unter oder über 260.
Der zweite schaut ob er unter 140 oder über 140 ist und ob der andere threshold auf on oder off steht und schaltet jenachdem den Rolle auf 50% oder auf on. Bei mir klappt das so.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

DJ-Mix

HAllo Strauch,

danke für den Code. Leider erhalte ich aber eine Fehlermeldung wenn ich diesen eintrage
"threshold_Rollladen_azimuth: value:set @ on, cmd_default_index needs 0,1,2"
??? Bin etwas überfragt, da doch eine 1 nach set @ on folgt!?

Gruß
Markus

strauch

Da ist weiter vorne ein doppeltes || da muss eines raus.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

DJ-Mix

@Strauch
danke, werde ich ausprobieren.

Gruß
Markus

Puschel74

Hallo,

@DJ-Mix

Bitte immer die kompletten Codes in den Code-Tags posten.

Jeder der zwischendurch mal in die Beiträge stolpert wäre dir dankbar (so wie auch ich  ;) ).
Auch wenn ich dir mit threshold nicht helfen kann  :(
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

DJ-Mix

@ Puschel74

das ist kein Code im Beitrag . . . .
ZitatHAllo Strauch,

danke für den Code. Leider erhalte ich aber eine Fehlermeldung wenn ich diesen eintrage
"threshold_Rollladen_azimuth: value:set @ on, cmd_default_index needs 0,1,2"
??? Bin etwas überfragt, da doch eine 1 nach set @ on folgt!?

Gruß
Markus

das ist die Fehlermeldung, die erscheint wenn ich den Code eingegeben habe.
Soll diese auch als Code angezeigt werden? Dann ändere ich das ab.

Gruß
Markus

DJ-Mix

@Strauch

habe den Code nun mal so eingegeben. Leider funktioniert es so auch nicht ganz.
Threshold 1 funktioniert . . . . define threshold_azimuth_260 threshold myTwilight:azimuth:0:260
Threshold 2 funktioniert auch soweit, setzt aber den Status Active 140 define threshold_Rollladen_azimuth threshold myTwilight:azimuth:0:140 AND threshold_azimuth_260:state:on KZ_Rollo2|set @ pct 50|set @ on|1 und lässt somit meinen WeekdayTimer nicht mehr funktionieren define KZ_Rollo2_week WeekdayTimer KZ_Rollo2 12345|07:30|on 12345|20:00|17

Der Status von Sensor 2 (Azimuth 260) steht auf off.

Gruß
Markus

Puschel74

Hallo,

Zitatdas ist kein Code im Beitrag
Das war mir schon klar  ;)

Fehlermeldungen in Code-Tags heben sich von restlichen Text ab aber ich meinte das du deinen verwendeten Code mal in Code-Tags posten solltest.
Nicht jeder will nach mehr als x Beiträgen die Codes raussuchen die du vielleicht genommen haben könntest  ;)

Warum sich bei dir aber threshold und wdt beissen ist mir ein Rätsel.

Das sollte eigentlich nicht vorkommen behaupte ich mal weil
threshold fährt dir die Rollläden nach myTwilight:azimuth - das ist ok.
wdt fährt dir die Rollläden nach Uhrzeit (und Wochentag) - das sollte ja auch klappen.

Warum aber deine Rolläden nichtmehr fahren wenn threshold aktiv war  :o

Was ich mir noch vorstellen könnte ist das
azimuth zuschlägt nachdem! wdt die Rollläden schliesst.
Sprich: WeekdayTimer würde die Rollläden schliessen aber myTwilight "funkt" dazwischen.

Beobachte das doch mal im EventMonitor wenn Wdt aktiv werden sollte.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

strauch

Zitat von: DJ-Mix am 23 Mai 2014, 22:19:35

Threshold 2 funktioniert auch soweit, setzt aber den Status Active 140 define threshold_Rollladen_azimuth threshold myTwilight:azimuth:0:140 AND threshold_azimuth_260:state:on KZ_Rollo2|set @ pct 50|set @ on|1

Was für ein Status der threshold anzeigt spielt keine Rolle Hauptsache er setzt den richtigen set Befehl. Ich denke auch das dein weekdaytimer Problem damit nicht direkt zusammenhängt. Eher wie puschel das die Schaltzeiten sich über werfen.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

DJ-Mix

@Strauch

leider funktioniert es nicht. nachdem um 20:00 Uhr Weekdaytimer den Rollladen runter gefahren hat, wird er kurze Zeit
später wieder hoch gefahren durch THRESHOLD
define threshold_Rollladen_azimuth threshold myTwilight:azimuth:0:100 AND threshold_azimuth_200:state:on KZ_Rollo2|set @ pct 50|set @ on|1
Manuelles runter fahren bringt den selben Effekt . . . .
Habe den AZIMUTH Wert auf 200 runter gesetzt. Damit sollte sich THRESHOLD und Weekdaytimer nicht in die Quere kommen

Bin verzweifelt. Leider kenne ich mich mit THRESHOLD so gar nicht aus. Es müsste nach meinem Verständnis so geschaltet werden, dass ab 100° der Rollladen auf 50% runter fährt
und das ganze bis 199°. Ab 200° Soll der Rollladen dann komplett auf fahren. Der nächste THESHOLD darf dann erst wieder in Aktion treten, wenn die 100° erreicht werden. Nur wie ich
das umsetzten kann (muss) weiß ich leider nicht.

Gruß
Markus

Puschel74

Hallo,

das hatte ich doch vermutet  ::)

WDT fährt die Rolläden brav aber Threshold funkt dann dazwischen.

WDT verwende ich zwar aber Threshold nicht daher kann ich dir leider keinen funktionierenden Code für Threshold posten der das fahren der Rollläden durch WDT berücksichtigt.

Ich würde das ad hoc lösen indem ich die Rollläden durch meinen eigenen Code verfahren lassen würde oder ggf. einen Dummy zusätzlich schalten würde der in Threshold mit ausgewertet wird - wenn das geht.

Sprich:
Ein at für das hoch- und runterfahren der Rollläden definieren das einen Dummy schaltet
Das at kann auch täglich um z.B. 02:00 neu ausgeführt werden um die Zeitpunkte richtig zu berechnen.
Ein Notify definieren das auf den dummy_at "horcht" ODER auf myTwilight
In diesem notify dann auf azimuth und Uhrzeit prüfen und dann die Rollläden fahren.

Später ein notify für das manuelle fahren der Rolläden mit einbauen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

strauch

Dann hilft es nur eines den threshold durch den weekdaytimer deaktivieren durch disable 1 bzw. Disable 0. Wenn ich wieder am Rechner Sitze schreib ich was. Bei wieviel grad sitzt denn die Sonne um 20 Uhr?

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

DJ-Mix

@puschel 74
so in der Art hatte ich es zu Anfangs. Aber auch das funktionierte nicht wirklich (bzw. habe ich nicht hinbekommen).

@strauch
also zur Zeit sieht es so aus.
azimuth 283.45 2014-05-25 19:28:14
ich denke das er um 20:00 Uhr so ca. bei 293 steht

Gruß
Markus