OWTHERM readings

Begonnen von epsrw1, 16 Mai 2014, 12:57:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

epsrw1

lieber OWTHERM maintainer,
wäre es möglich die werte owg_th und owg_tl ebenfalls in die readings zu schreiben?
habe es manuell bei mir im modul eingefügt, das ist natürlich keine gute lösung da beim nächsten update wieder futsch....
merci beaucoup :)
florian
Ich habe keine Ahnung, aber davon wenigstens ganz viel

ntruchsess

schick mir bitte einen Pull-request mit Deinen Änderungen gegen meinen fhem-mirror auf Github
while (!asleep()) {sheep++};

epsrw1

gäbe es evtl auch eine andere lösung? ich habe ehrlich gesagt keine ahnung wie der git-kram funktioniert.....
danke und gruß, florian
Ich habe keine Ahnung, aber davon wenigstens ganz viel

ntruchsess

Du kannst das geänderte Modul auch hier anhängen, dann schaue ich mir das an. Sollte halt die aktuelle Version aus dem SVN+deine Änderungen sein und nicht auf einem älteren Stand basieren

Gruß,

Norbert
while (!asleep()) {sheep++};

epsrw1

#4
hallo nochmal, soeben update durchgeführt und meine änderung erneut eingefügt. die zeilen 387 bis 392 sehen nun bei mir so aus:

  #-- put into READINGS
  readingsBeginUpdate($hash);
  readingsBulkUpdate($hash,"owg_th",$vhigh);
  readingsBulkUpdate($hash,"owg_tl",$vlow);
  readingsBulkUpdate($hash,"temperature",$vval);
  #-- STATE

21_OWTHERM.rar

merci :)
Ich habe keine Ahnung, aber davon wenigstens ganz viel

Prof. Dr. Peter Henning

Diese Änderung passt nicht in die Systematik. "owg_tl" und "owg_th" sind keine klar erkennbaren Bezeichnungen - stattdessen sollte dort stehen AlarmHigh und AlarmLow, oder Ähnliches.

LG

pah

ntruchsess

Da hast Du natürlich recht, owg_tl und th sind alles andere als sprechend. Als Namen haben wir ja schon tempHigh und tempLow. Jeweils sowohl als set-befehl, als auch als Attribute. Wäre sinnvoll diese Namen einfach für die beiden Readings zu übernehmen.

Gruß,

Norbert
while (!asleep()) {sheep++};

epsrw1

#7
ich schließe mich sinnvollen namen an, schlage allerdings vor die gleichen wie im set zu verwenden: tempHigh tempLow
gruß florian
Ich habe keine Ahnung, aber davon wenigstens ganz viel

Prof. Dr. Peter Henning

Einverstanden mit der Namensgebung

LG

pah

epsrw1

aktueller stand bedeutet also:
zeilen 387 bis 392:

#-- put into READINGS
  readingsBeginUpdate($hash);
  readingsBulkUpdate($hash,"tempHigh",$vhigh);
  readingsBulkUpdate($hash,"tempLow",$vlow);
  readingsBulkUpdate($hash,"temperature",$vval);
  #-- STATE

Ich habe keine Ahnung, aber davon wenigstens ganz viel