Homematic Jalousie Aktor lässt sich nicht pairen

Begonnen von Tiedi, 19 Mai 2014, 18:54:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tiedi

Ich habe mir 100 Mal die Anleitungen im Wiki dazu durchgelesen, sogar schon einen neuen Aktor bestellt. Nichts zu wollen. Es funktionierte schonmal. Dann wollte ich die Fahrzeiten eingeben und danach ging nichts mehr.

Ich habe den HMLAN im Einsatz.

Ich habe den Jalousieaktor nochmal resetet, da es auf Anhieb nicht klappte. Habe also zweimal 5 sec. lang den Config button gedrückt, bis es schnell blinkt. Dann habe ich folgenden Befehl in die FHEM Konsole im WebIF eingegeben:

set HMLAN1 hmPairForSec 600

dann gucke ich in den Internals und hmpair steht auf "1". Pairing ist also aktiv. Dann drücke ich 5 sek. den Config button am Aktor und warte. Er blinkt 20 sek. durch und es findet scheinbar kein Pairing statt.

Ich habe auch schon den HMLAN gelöscht und neu per "define" angelegt. Eben so mit dem "autocreate".

Es ging schon so, dass er bei meinem Vorgehen, einen Eintrag im FHEM angelegt hat. Wo liegt hier nun mein Fehler?? Bin völlig ratlos!?

Hier mal die Internals vom HMLAN:

Internals   
CFGFN   
DEF   192.168.0.11:1000
   
DeviceName   192.168.0.11:1000
FD   4
HMLAN1_MSGCNT   2
HMLAN1_TIME   19.05.2014 18:34
NAME   HMLAN1
NR   86
NTFY_ORDER   50-HMLAN1
PARTIAL   
RAWMSG   E27DACE,0000,0BC8951A,FF,FFC7,07841027DACE00000006015030
RSSI   -57
STATE   opened
TYPE   HMLAN
XmitOpen   1
assignedIDs   
assignedIDsCnt   0
assignedIDsReport   0
firmware   0,964
msgKeepAlive   dlyMax:0.03 bufferMin:4
msgLoadEst   1hour:0% 10min steps: 0/0/0/0/0/0
msgParseDly   min:11 max:12 last:11 cnt:2
owner   F11034
serialNr   LEQ0102350
uptime   002 55:08:30.769
Readings   
Xmit-Events   ok:1
cond   ok
prot_disconnected   last
prot_init   last
prot_ok   last
 HMLAN1    
   
Attributes   
hmId   F11034
hmLanQlen   1_min

martinp876

Der HMLAN scheint generell zu empfangen.
Kannst du das Anlernen/pairen einmal sniffen
http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen

einen update hast du sicher gemacht.

Tiedi

OK, habe die 3 Codezeilen im FHEM WebIF eingegeben und danach das Pairing wiederholt. Folgendes steht nun im Log:

2014.05.19 19:45:44.056 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.05.19 19:45:44.061 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102350 d:26EB14 O:F11034 t:0C09BB04 IDcnt:0000
2014.05.19 19:46:09.076 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.05.19 19:46:09.081 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102350 d:26EB14 O:F11034 t:0C0A1CC5 IDcnt:0000
2014.05.19 19:46:34.086 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.05.19 19:46:34.094 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102350 d:26EB14 O:F11034 t:0C0A7E7F IDcnt:0000
2014.05.19 19:46:59.096 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.05.19 19:46:59.101 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102350 d:26EB14 O:F11034 t:0C0AE032 IDcnt:0000

Updates habe ich gemacht. Ich bin allerdings nicht 100%ig sicher, ob das alles geklappt hat, bin leider Newbie in FHEM. Habe aber definitv Version 5.5 drauf.

Bennemannc

Hallo,

hatte ich gerade auch. Mehrfach versucht mit HM-LC-Sw1PBU-FM - mehrfach versucht anzulernen - nichts passiert, besser gesagt das Device wurde in fhem nicht angelegt. Habe dann Serial angelernt, das hat geklappt.

@Tiedi - dann gib doch mal "Version" oben in der Befehlszeile ein (natürlich ohne Anführungszeichen). Dann bekommst Du die Versionen und das Datum angezeigt.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Tiedi

Zitat von: Bennemannc am 19 Mai 2014, 19:51:18
Habe dann Serial angelernt, das hat geklappt.

OK? Aber muss doch auch so gehen. Ich will noch 20 weitere Aktoren anlernen. Wie geht denn sonst das serial anlernen?

# $Id: fhem.pl 5835 2014-05-12 21:04:06Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 5846 2014-05-13 17:03:45Z martinp876 $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 5838 2014-05-12 21:40:48Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 5752 2014-05-05 15:41:00Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_HMLAN.pm 5795 2014-05-09 13:40:20Z martinp876 $
# $Id: 98_HMinfo.pm 5820 2014-05-11 17:01:41Z martinp876 $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 5851 2014-05-13 19:39:03Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 5488 2014-04-08 11:32:17Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_autocreate.pm 5268 2014-03-20 20:46:00Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 5701 2014-04-30 09:20:29Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 5470 2014-04-07 08:32:35Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 4844 2014-02-08 07:54:03Z rudolfkoenig $

Bennemannc

Hallo,

Dein fhem ist ziemlich aktuell - ich würde trotzdem ein Update machen, da gerade im HM Bereich in der letzten Zeit viel passiert ist.
Serielles Anlernen - eigentlich anlernen über die Seriennummer des Actors/Sensors. Wenn Du HMLAN aufmachst, ist die Vorbelegung "set HMLAN1 hmPairForSec ..." Wenn die hier auf das Feld hmPäairForSec klickst, kommt ein Auswahlfeld wo Du hmPairSerial wählen kannst. die Seriennummer ist immer auf einem Aufkleben am Gerät - diese trägst Du dann in das Feld dahinter ein und klickst auf "set".

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Tiedi

OK! Das hat geklappt! Läuft einwandfrei! Vielen Dank für die Hilfe!!  :D :D :D

Wie mache ich denn richtig ein Update? Ich war der Meinung erst vor einer Woche eins gemacht zu haben. Evtl. mit den falschen Befehlen

Bennemannc

Hallo,

einfach Update oben eingeben. Ich mache täglich einen "update check". Da werden alle geänderten Module angezeigt. Wenn Module dabei sin, die ich nutze, mache ich dann auch ein wirkliches Update. Es gibt auch noch "Update force". Hier werden alle Dateien neu geholt, egal ob diese schon aktuell sind oder nicht.
Wie schon gesagt - im Homematic Bereich hat sich viel getan. Da gab es fasst jeden Tag ein update. Martin ist da intensiv dran - auch weil EQ-3 ein paar "Besonderheiten" (in Fachkreisen Bugs genannt  ;D) bei manchen Firmwareversionen eingebaut hat.

Gruß Christoph

@Martin kannst Du dir das mit dem pairen mal ansehen - da scheint etwas nicht zu klappen.
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

scooty

Hallo Tiedi,

welchen Jalousie-Aktor hast Du denn genau?

Zitat von: Tiedi am 19 Mai 2014, 18:54:03
Ich habe den Jalousieaktor nochmal resetet, da es auf Anhieb nicht klappte. Habe also zweimal 5 sec. lang den Config button gedrückt, bis es schnell blinkt. Dann habe ich folgenden Befehl in die FHEM Konsole im WebIF eingegeben:

set HMLAN1 hmPairForSec 600

dann gucke ich in den Internals und hmpair steht auf "1". Pairing ist also aktiv. Dann drücke ich 5 sek. den Config button am Aktor und warte. Er blinkt 20 sek. durch und es findet scheinbar kein Pairing statt.

Zumindest beim HM-LC-Bl1PBU-FM reicht lt. Bedienungsanleitung nach Eingabe von
set HMLAN1 hmPairForSec 600
ein kurzer Druck auf die Anlerntaste zum Pairen. Das lange Drücken beginnt dagegen den Prozess zum Reset.

Viele Grüße,
Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

Tiedi

ist richtig! Kurz drücken! Was hab ich denn da gelesen!? Peinlich! Sorry!  :-[ :-[ :-[

martinp876

@Christoph,

was funktioniert beim pairen nicht? Ich habe es einmal mit einem Device getestet - hat funktioniert.

Bennemannc

Hallo Martin,

könnte sein, das ich auch zu lange gedrückt habe. Ich habe dann Seriell gepairt - das hat funktioniert. Ich kann das Device heute abend mal rauslöschen und testen. Ich melde mich dann wieder.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Bennemannc

Hallo Martin,

Entwarnung - bei kurzem Druck auf Config läuft das pairen - im Eventmonitor kann man das mitlesen. Was ich nicht so recht verstanden habe. Ich habe das Device nicht sofort gefunden. Als erstes habe ich in CUL_HM gesucht, dann in Unsorted bis ich es schließlich in Everything gefunden habe. Wie dem auch sei - es wird angelegt und gepairt, und das ist die Hauptsache.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Mannaz

Hallo, bei mir lässt sich der Homematic Jalousie Aktor leider auch nicht pairen.

Weder über die Anlerntaste noch per Serialnummer auch ein Resetten und anschließendes erneutes pairen brachte nichts auch wie hier schon beschrieben bleibt der Eventmonitor allerdings leer.

Den CUL betreibe ich über eine FB 7390

CUL_HM ccconf => freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB

Internals
CMDS
BCFiAZEGMKURTVWXefmltux
Clients
:CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF   
/dev/ttyACM0@9600 1034
DeviceName
/dev/ttyACM0@9600
FD 11
FHTID 1034
NAME CUL_HM
NR 21
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.58 CUL868

Ich habe keine Idee woran es liegt das ich das nicht gepairt kriege.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
Philipp

Puschel74

#14
Hallo,

läuft dein CUL auch im rfmode homematic?

Der Name alleine sagt ja nichts aus und per default ist ein CUL im rfmode slowrf.
Wenn ich falsch liege hab ich evtl. Tomaten auf den Augen oder du lieferst zu wenig Infos.

Grüße

Edith: Mit zuwenig Infos meinte ich - hast du an diesem CUL bereits HM-Aktoren angelernt?
Welche Geräte verwendest du noch mit diesem CUL?
Hintergrund: slowRF (FS20 ...) und homematic geht NICHT! gleichzeitig an EINEM CUx.
Edith2: Ah, ich seh grad - dein erster Beitrag - lies dir doch mal bitte im Anfängerbereich die angepinnten Beiträge durch. Danke.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.