Hauptmenü

Raumabhängige Bezeichner?

Begonnen von habichthugo, 20 Mai 2014, 15:24:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

habichthugo

Ich benutze als Gerätenamenen <Raum>.<Gerät>[.<Zusatz>], also z.B. Wohnzimmer. Rolladen.links. Im Webfrontend habe ich zum einen die 'echten' Räume, also z.B. das Wohnzimmer, aber auch Gruppen, wie z.B. alle Rolladen. In beiden Fällen sieht das unschön aus, also im Wohnzimmer beginnen alle Bezeichner unnötiger Weise mit Wohnzimmer., bei den Rolladen ist .Rolladen redundant. alias hilft hier nicht weiter, denn wenn ich den Wohnzimmer. Rolladen.links da nur Rolladen. links nenne stimmt es zwar im Wohnzimmer, für den 'Raum' Rolladen müsste das aber Wohnzimmer. links lauten.
Ja, wie löst ihr das?
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

marvin78

Die Wahl des alias hängt ganz sicher auch von deinen wohnlichen Begebenheiten ab. Je nachdem kann eine Bezeichnung wie "Rolladen Terrasse" oder auch "Rolladen Straße" sinnvoll sein.

habichthugo

Zitat von: marvin78 am 20 Mai 2014, 15:31:06
Die Wahl des alias hängt ganz sicher auch von deinen wohnlichen Begebenheiten ab. Je nachdem kann eine Bezeichnung wie "Rolladen Terrasse" oder auch "Rolladen Straße" sinnvoll sein.
Das ist mir schon klar.
Die Info. Rolladen kann ich im alias weg lassen, wenn die alle in der Gruppe Rolladen sind. Aber den Raum halt nicht, wenn ich einen "Raum" mit allen Rolladen anzeigen will, sonst kann ich die dort nicht mehr unterscheiden. Im Wohnzimmer sieht das aber irgendwie nicht schön aus, wenn in der Gruppe Rolladen alles mit nochmal 'Wohnzimmer...' beginnt.
Ich brauche also eine Möglichkeit, den alias raumspezifisch anzugeben. Im Wohnzimmer bleibt dann in der Gruppe Rolladen nur links, rechts, Tür, Blumenfenster. Im "Raum" alle Rolladen müssen die aber 'Wohnzimmer links', 'Wohnzimmer rechts' usw. heissen, da es ja auch 'Schlafzimmer links', 'Schlafzimmer rechts' usw. gibt.
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

ph1959de

Hast Du schon mal versucht, das mit ReadingsGroup zu lösen? Da kannst Du doch mit Mapping %ROOM erreichen, dass der Raumname als Zeilentitel angezeigt wird.

Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

habichthugo

Zitat von: ph1959de am 21 Mai 2014, 08:40:42
Hast Du schon mal versucht, das mit ReadingsGroup zu lösen? Da kannst Du doch mit Mapping %ROOM erreichen, dass der Raumname als Zeilentitel angezeigt wird.
Hm, versteh' ich nich' so recht. Die Rolladen sollen im Raum Wohnzimmer bzw. alle Rolladen ja auch bedient werden können, nicht nur angezeigt.
Kannst du mal ein Beispiel machen für Wohnzimmer.Rolladen.links, der dann im Raum Wohnzimmer, in der Gruppe Rolladen, nur mit 'links' angezeigt wird, im "Raum" Rolladen aber mit 'Wohnzimmer links'?
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

marvin78

Du könntest die Rolladen mehreren Gruppen zuzuordnen. Über die Spaltendarstellung (attr WEB column... - siehe commandref, dann werden nur die Gruppen angezeigt, die man auch angegeben hat, wenn man sie denn angibt), kannst du dann gewisse Gruppen in gewissen Räumen verstecken, sodass sie bspw. im Wohnzimmer nicht doppelt dargestellt werden.

ph1959de

Schau Dir mal die Beispiele im Wiki-Artikel zur readingsGroup an; insbesondere http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup#Schriftgr.C3.B6.C3.9Fen.2C_Farben.2C_Icons ... da werden Raum und Alias verknüpft als Zeilentitel angezeigt.

Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Benni

Hallo!

Grundsätzlich fände ich die Idee eines raumspezifischen Bezeichners/Alias gar nicht so schlecht, denn ein und die selbe Tür kann bspw. ja auch, je nach Raumzuordnung Ein- oder Ausgang sein.

Ich habe zum Beispiel ein großes offenes Wohn-Esszimmer, da ist, wenn ich den gesamten, echten Raum betrachte, die eine Lampe mal die Esszimmerlampe, betrachte ich aber den jeweiligen Einzelbereich als Raum, ist die o.g. Esszimmerlampe ja eigentlich nur noch die Lampe, bzw. das Licht, genauso verhlält es sich dann natürlich mit dem Wohnzimmer.

Etwas ähnliches hatte ich mal in der Wunschliste vorgeschlagen, um wahlweise den Device-Namen oder das Device-Alias angezeigt zu bekommen (http://forum.fhem.de/index.php/topic,20961.msg144681.html#msg144681). Das würde sich aber auch so realisieren lassen, da ich sowieso pro echtem Raum immer 2 Räume in FHEM habe, einen für die Darstellung und die Bedienung mit den nur dafür relevanten devices und dann noch einen Raum für die "Entwicklung", wo alles was für den Raum irgendwie eine Rolle spielt enthalten ist (bspw. notify, at, einzelne device-channels ...)

Allerdings könnte man das ganze auch jetzt noch weitertreiben und sagen man möchte raumspezifische Gruppenzuordnungen oder raumspezifische Icons ... muss man sehen, wie weit man sowas treiben kann und möchte?!

Wie gesagt, die Idee an sich finde ich auf jeden Fall interessant!

Gruß Benni.

habichthugo

Zitat von: ph1959de am 21 Mai 2014, 09:44:31
Schau Dir mal die Beispiele im Wiki-Artikel zur readingsGroup an; insbesondere http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup#Schriftgr.C3.B6.C3.9Fen.2C_Farben.2C_Icons ... da werden Raum und Alias verknüpft als Zeilentitel angezeigt.
Also, wenn ich das halbwegs richtig verstehe kann ich doch mit readingsGroup nur anzeigen, d.h. also das device dann nicht bedienen - oder verstehe ich da was falsch?
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

habichthugo

Zitat von: marvin78 am 21 Mai 2014, 09:40:48
Du könntest die Rolladen mehreren Gruppen zuzuordnen. Über die Spaltendarstellung (attr WEB column... - siehe commandref, dann werden nur die Gruppen angezeigt, die man auch angegeben hat, wenn man sie denn angibt), kannst du dann gewisse Gruppen in gewissen Räumen verstecken, sodass sie bspw. im Wohnzimmer nicht doppelt dargestellt werden.
Hm, ja, aber das löst doch meine Fragestellung nicht. Klar kann ich alle Rolladen der Gruppe 'alleRolladen' zuordnen. In deren Anzeige/Bedienung im WFE brauche ich aber die Info., in welchem Raum sie sind. Und in den "echten" Räumen eben nicht...
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

marvin78

Du kannst sie aber auch den Gruppen "Rolladen Wohnzimmer" UND "Rolladen" zuordnen und die Gruppe "Rolladen Wohnzimmer" im Wohnzimmer, wie oben beschrieben unsichtbar machen. Das gleiche natürlich für alle Rolladen im Esszimmer, Küche etc.

habichthugo

Zitat von: marvin78 am 21 Mai 2014, 10:52:20
Du kannst sie aber auch den Gruppen "Rolladen Wohnzimmer" UND "Rolladen" zuordnen und die Gruppe "Rolladen Wohnzimmer" im Wohnzimmer, wie oben beschrieben unsichtbar machen. Das gleiche natürlich für alle Rolladen im Esszimmer, Küche etc.
Ah - jetzt - ja...Eine Insel!
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

ph1959de

Zitat von: habichthugo am 21 Mai 2014, 10:46:40
Also, wenn ich das halbwegs richtig verstehe kann ich doch mit readingsGroup nur anzeigen, d.h. also das device dann nicht bedienen - oder verstehe ich da was falsch?

Kurze Antwort: Ja (du verstehst da was falsch  ;) )

Ich habe (z.B.) eine readingsGroup aller meiner PCA301 Steckdosen;
TYPE=PCA301:state,power,consumption,consumptionTotal,+channel,+addr
bestimmt, welche Spalten angezeigt werden (die "+xxx" sind "internal values"); der state wird über das Attribut
valueIcon { state => '%devStateIcon' }
noch umgewandelt, erscheint als klickbares Icon in der Liste und führt zum Umschalten (hier "Toggle") des Aktors.

Bei den readingsGroup Beispielen im Wiki sind auch welche zur Heizungssteuerung; da wird z.B. über (klickbare) Icons die Wunschtemperatur erhöht/gesenkt.

Peter

Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

habichthugo

Zitat von: ph1959de am 21 Mai 2014, 12:09:04
Kurze Antwort: Ja (du verstehst da was falsch  ;) )
Ok, dann muss ich mir das erst mal am lebenden Objekt ansehen...
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

justme1968

noch ein paar anmerkunen:

- du kannst mit readingsGroup völlig frei konfigurieren wie sie device namen aussehen sollen.

- zur zeit ist mehr als eine readingsGroup nötig wenn du je nach raum die anzeige der device namen ändern möchtest.

- ich könnte mir eine kleine erweiterung vorstellen mit der sich ein und die gleiche readingsGroup dynamisch an den raum anpasst in der sie gerade gezeigt wird. also z.b. wenn sie im raum wohnzimmer ist werden nur die devices aus dem wohnzimmer gezeigt, wenn sie im schlafzimmer ist nur diese und wenn sie in einem globalen raum ist alle. ich weiß aber nicht ob das hilfreich ist oder zu kompliziert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968