[gelöst] Volle Kapazität der SD Karte nutzen?

Begonnen von dan1180, 21 Mai 2014, 22:06:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dan1180

Hallo zusammen,

ich habe meine Wheezy-Installation auf einer 32GB Karte. Momentan werden aber nur 5,8GB genutzt. Beim Versuch die gesamte Karte über raspi-config freizugeben bekomme ich die Meldung, dass wohl Noobs verwendet wird und daher schon die ganze Karte freigegeben ist :-\

Nun wollte ich mir mittels Anleitung aus dem Internet (http://sparky0815.de/2012/05/raspberry-pi-partition-an-grosere-sd-karte-anpassen/) behelfen. Wenn ich allerdings unter fdiskt die Partitionsliste angezeigt bekomme, habe ich 5 und nicht nur 3 Partitionen (siehe Bild im Anhang). Die Frage ist nun welche ich löschen darf. Ist es immer die FAT32 die ich behalten muss?

Vielen Dak für jede Antwort!
FHEM 6.2 auf RPi4B
Raspberrymatic 3.X auf RPI3B

1xDS2408 und 6xDS18B20 an GPIO über Modul RPI_1Wire
>50 Homematic-Geräte

franky08

Hallo, wenn du dir nicht sicher bist wie du vorgehen musst dann such im Netz mal nach GPartet. Das ist ein Linux basierender Partitionsmanager mit ner grafischen Oberfläche. Gibt es im Netz als iso Datei und ist bootfähig.

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

Narchen

Hallo,

benutze Raspbian als OS und dannach die raspi-config. Funktioniert immer  ;D

strauch

Zitat von: Narchen am 22 Mai 2014, 14:49:39
benutze Raspbian als OS und dannach die raspi-config. Funktioniert immer  ;D

Zitat von: dan1180 am 21 Mai 2014, 22:06:48
Beim Versuch die gesamte Karte über raspi-config freizugeben bekomme ich die Meldung, dass wohl Noobs verwendet wird und daher schon die ganze Karte freigegeben ist :-\
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

PeMue

 8) hm, wer lesen kann ist klar im Vorteil  8)
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

dan1180

So, da mir nicht wirklich jemand weiterhelfen kann habe ich mich für trial and error entschieden und...error :'(

Ich habe einfach mal Partition 2 und 3 gelöscht. Das Ergebnis war, dass der Raspberry wieder mit der Installationsauswahl der verschiedenen Betriebssysteme begonnen hat. Im Moment spiele ich grade wieder mein Backup auf die Karte und werde es dann mit 4 und 5 versuchen. Partition 4,5 und 6 waren nach dem Löschen von 2 und 3 einfach weg.

So lange vielleicht noch eine andere Frage zum Thema:
Kann ich mein 32GB Image irgendwie auf meine alte 8GB Karte spielen? Gibt es Software, die ein Image reduzieren kann? Ich habe in Google bisher nur 567923 Möglichkeiten gefunden meine Urlaubsbilder zu verkleinern  ;)
FHEM 6.2 auf RPi4B
Raspberrymatic 3.X auf RPI3B

1xDS2408 und 6xDS18B20 an GPIO über Modul RPI_1Wire
>50 Homematic-Geräte

PeMue

Hallo Dan,

um nicht nur rumzumaulen: ich habe hier mal etwas geschrieben, was Dir vielleicht weiterhelfen könnte.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

dan1180

Und wieder error...

Wenn ich Partition 5 und 6 lösche, sind alle Anderen auch weg.

@PeMue
Danke aber ich komm da nicht ganz mit. Arbeitest du auch außerhalb des RasPi mit Linux? Woher weiß ich, welche meiner 6 Partitionen mein System enthält?

Gruß Dan
FHEM 6.2 auf RPi4B
Raspberrymatic 3.X auf RPI3B

1xDS2408 und 6xDS18B20 an GPIO über Modul RPI_1Wire
>50 Homematic-Geräte

Bennemannc

Hallo,

nur mal so in den Raum geworfen - warum fdisk auf /dev/mmc... ?
Deine Karte in den Raspi sollte /dev/sda sein ? Die mmc soweit ich weiss interne Blöcke - da kann man nichts erweiteren. Poste mal die Ausgabe von fdisk /dev/sda - die Bezeichnung Deinen SD Karten kannst Du auch mit mount abfragen. Da sollte eine Pertition auf / gemaounted sein. Die erste Windows Partition ist zwingend erforderlich - dort steht z.B. die config.txt mit den Startparametern.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Rince

Ich finde Narchens Vorschlag ist der einfachste:


Nachdem du eh grad ohne Daten da stehst:
Lad dir doch nicht noobs runter, sondern einfach direkt wheezy.
http://downloads.raspberrypi.org/raspbian_latest

Das runterladen, ZIP Datei entpacken und mit win32diskimager
http://sourceforge.net/projects/win32diskimager/files/latest/download
auf die SD Karte brutzeln.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)