Gelöst: DBLog und ConfigDB: geht das überhaupt?

Begonnen von tobias.gj, 30 Mai 2014, 10:05:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tobias.gj

Hallo zusammen,
ich brauche mal einen Tip, habe im Forum nix dazu gefunden.
Nachdem ich erfolgreich auf DBLog umgestellt habe möchte ich nun auch auf configDB umstellen.

Bin ich da mit meinen 2 Datenbanken und den Configfiles auf dem Holzweg?
Oder muß alles in eine Datenbank, in meinen Falle in die fhem.db aus DBLog?

Was habe ich gemacht.
1. DBLog in SQLite konfiguriert, Datenbank heisst fhem.db, Configfile -> db.conf
2. ConfigDB auch SQLite, Datenbank heisst configDB.db, Configfile -> configDB.conf
3. configdb migrate durchgeführt
4. fhem neu gestartet "perf fhem.pl ConfigDB"

Fehlermeldung bei Neustart:
configDB: Error on reading /opt/fhem/db.conf from database!

Jetzt mag er meine DBlog nicht mehr ;-(

Vielen Dank für eure Hilfe, Gruß Tobias

LG Tobias


Cubietruck mit cubien, HUE, HMLAN, Onkyo, Sonos
EMGZ,EMWZ,HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC- KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-WDS, KS300,S300TH, fs20piri,fs20st, hms10

chris1284

hast du das beachtet?

ZitatWichtig für Konfigurationsdatei für 93_DbLog.pm

Vor dem Import der Datei in die Datenbank müssen alle Kommentarzeilen aus dieser Konfigurationsdatei entfernt werden!

http://forum.fhem.de/index.php/topic,22834.msg162587.html#msg162587

tobias.gj

Das hat sich laut Betateilchen mit einem update erledigt

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Cubietruck mit cubien, HUE, HMLAN, Onkyo, Sonos
EMGZ,EMWZ,HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC- KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-WDS, KS300,S300TH, fs20piri,fs20st, hms10

betateilchen

Grundsätzlich funktioniert DbLog und configDB problemlos mteinander und auch mit den Kommentarzeilen hat das Problem hier nichts zu tun. Die Ursache für das Fehlverhalten liegt vermutlich darin, dass der Anwender seine Konfigurationsdatei für DbLog noch nicht in die Datenbank importiert hat.

configdb fileimport /opt/fhem/db.conf

Wichtig: Die Pfadangabe muss exakt so lauten, wie sie im define des DbLog angegeben ist!

Danach einen fhem Neustart und die DbLog sollte wieder funktionieren.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

tobias.gj

danke!

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Cubietruck mit cubien, HUE, HMLAN, Onkyo, Sonos
EMGZ,EMWZ,HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC- KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-WDS, KS300,S300TH, fs20piri,fs20st, hms10

betateilchen

Das gleiche gilt übrigens auch noch für ein paar andere Module: SVG, holiday, RSS
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

Hallo,

wenn die Frage gelöst ist dann bitte auch den Beitrag als solchen kennzeichnen.
NICHT! schliessen.
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

tobias.gj

Vielen Dank Betatteilchen!
das war die Lösung.

Gruß Tobias
Cubietruck mit cubien, HUE, HMLAN, Onkyo, Sonos
EMGZ,EMWZ,HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC- KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-WDS, KS300,S300TH, fs20piri,fs20st, hms10

tobias.gj

Cubietruck mit cubien, HUE, HMLAN, Onkyo, Sonos
EMGZ,EMWZ,HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC- KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-WDS, KS300,S300TH, fs20piri,fs20st, hms10