SD-Karten Backup passt nicht auf neue SD-Karte

Begonnen von Hoeness, 31 Mai 2014, 11:39:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sasquuatch

ich muss schon sagen, so langsam bin ich genervt mit dem backup der SD-Karte.
ich hatte anfang des jahres, warum auch immer mein system abgeschossen. dann wollte ich mein letztes backup wieder einspielen, dass ging aber nicht mit dem hier bekannten fehler. ich dachte nur, ich habe einen fehler gemacht und das image gelöscht, anstatt drauf zu achten, dass die eine Karte von SanDisk ist und die andere von Lexar war. Hatte dann ein älteres image genommen und ewig gebraucht bis ich dann alles einigermaßen wieder hinbekommen habe. Danach habe ich mir eine zweite SanDisk geholt und mache in regelmäßigen abständen ein image von der einen auf die andere Karte und stecke immer die Karte mit dem neu aufsgepielten Image in den rapsi zum prüfen ob alles geklappt hat. bisher hat das so immr geklappt, bis heute da ging es wieder nicht mit dem bekannten Fehler. Sowas nervt der massen.

Was ich aber damals gefunden habe war das Programm URS SD Utility, damit konnte ich ein älteres schon erstelltes image auf die angeblich kleinere Karte aufspielen. Der sagt einem auch den Fehler, dies kann man aber ignorieren. jetzt könnte man sagen, am besten immer alles gleich mit URS SD Utility sichern, aber bei manchen rechnern habe ich eine Fehlermeldung beim auswählen des laufwerkes "Das Handle ist ungültig" und habe dazu noch keine lösung gefunden.
Ich habe deswegen eben im Büro an einem anderen Rechner das Backup gemacht und auf die 2.SD-Karte aufgespielt und es läuft sauber auf meinem Raspi im Büro, obwohl ich mit Win32DiskImager das Backup nicht aufspielen konnte, vielleicht hift dem ein oder anderen das Programm URS SD Utility, dass fragt auch nach beim wiederherstellen "ob die nicht genutzten bytes auf 0 gesetzt werden sollen" ...

MadMax-FHEM

Zitateine zweite SanDisk geholt und mache in regelmäßigen abständen ein image von der einen auf die andere Karte und stecke immer die Karte mit dem neu aufsgepielten Image in den rapsi zum prüfen ob alles geklappt hat. bisher hat das so immr geklappt

So kriegst du aber eine SD-Karte sehr schnell "kaputt" bzw. kommst sehr schnell zu unbrauchbaren Sektoren...
...je nachdem was "regelmäßig" heißt...

Vielleicht geht deshalb das Kopieren von der einen auf die andere (plötzlich) nicht mehr...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

sasquuatch

#32
Kann ich nicht wirklich beurteilen, aber ich kann es mir auch nicht vorstellen, beim verwenden im raspi wird auch täglich drauf geschrieben, alleine für die Logs.
Ich mache Backups ungefähr 6-8 mal im Jahr und nutzte jetzt FHEM vielleicht seid 3 Jahren und anfangs habe ich die Backups nicht so oft gemacht, also komme ich mal auf maximal 24 Backups.
Naja und dieses Verfahren wende ich erst seid April an und seid dem ist es das 3. Mal dass ich es so mache, wenn das ne SD Karte nicht aushält, braucht man sich doch SD Karten erst gar nicht kaufen....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Depechem

Zitat von: sasquuatch am 08 August 2016, 10:36:23
Was ich aber damals gefunden habe war das Programm URS SD Utility, damit konnte ich ein älteres schon erstelltes image auf die angeblich kleinere Karte aufspielen. Der sagt einem auch den Fehler, dies kann man aber ignorieren. jetzt könnte man sagen, am besten immer alles gleich mit URS SD Utility sichern, aber bei manchen rechnern habe ich eine Fehlermeldung beim auswählen des laufwerkes "Das Handle ist ungültig" und habe dazu noch keine lösung gefunden.
Ich habe deswegen eben im Büro an einem anderen Rechner das Backup gemacht und auf die 2.SD-Karte aufgespielt und es läuft sauber auf meinem Raspi im Büro, obwohl ich mit Win32DiskImager das Backup nicht aufspielen konnte, vielleicht hift dem ein oder anderen das Programm URS SD Utility, dass fragt auch nach beim wiederherstellen "ob die nicht genutzten bytes auf 0 gesetzt werden sollen" ...

Hi sasquuatch,
ich habe 2 Fragen an dich:
1. Bei mir läuft das Programm "URS SD Utility" leider nicht richtig. Hast du 32Bit oder 64Bit? Mein Betriebssystem ist ein Win10 mit 64 Bit und bringt beim öffnen des Programmes  einen Fehler. Daher kann ich das leider nicht testen.
2. hast du die Funktion "Expand Filesystem: Ensures that all of the SD card storage is available to the OS" verwendet? Das habe ich nämlich leider gemacht, geht die Sicherung trotzdem?

Gruß Thomas
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

sasquuatch

Zitat von: Depechem am 10 August 2016, 15:53:56
1. Bei mir läuft das Programm "URS SD Utility" leider nicht richtig. Hast du 32Bit oder 64Bit? Mein Betriebssystem ist ein Win10 mit 64 Bit und bringt beim öffnen des Programmes  einen Fehler. Daher kann ich das leider nicht testen.
alle drei rechner haben win 10 mit 64 bit. bei zweien trat der "handle" fehler auf, beim dritten hat es geklappt. muss mal zuhause schauen, ob es mit win 8.1 oder win 7 dann geht.

Zitat von: Depechem am 10 August 2016, 15:53:56
2. hast du die Funktion "Expand Filesystem: Ensures that all of the SD card storage is available to the OS" verwendet? Das habe ich nämlich leider gemacht, geht die Sicherung trotzdem?
sagt mir leider nichts, wo kann man das einstellen?

Depechem

Zitat von: sasquuatch am 10 August 2016, 17:06:41
alle drei rechner haben win 10 mit 64 bit. bei zweien trat der "handle" fehler auf, beim dritten hat es geklappt. muss mal zuhause schauen, ob es mit win 8.1 oder win 7 dann geht.
sagt mir leider nichts, wo kann man das einstellen?

so hab es jetzt auch auf dem 3. Win10 64Bit zum laufen bekommen. Warum auch immer

Einstellen kann man das in der raspi-config.
http://bienonline.magix.net/public/rasp-SD-Utility.html
hier steht darüber auch alles beschrieben
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

sasquuatch

#36
ok, ich mache keine backups der SD-Karte mit dem Raspi, dann kann ich es nicht kennen. Das Programm "URS SD Utility" erstellt, wenn ich mich nicht irre, auch kleinere Images als die größe der SD-Karte, von daher, hat es jetzt bei dir geklappt?