Pollin Funksteckdosen schalten

Begonnen von rasti, 01 Juni 2014, 21:02:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rasti

Hallo,

ich habe mir eine Pollin Funksteckdose besorgt und (unter anderem) dieses hier gelesen.
http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung
http://isn-systems.com/tools/it2elro/

Die Pollin-Funksteckdose habe ich als  "Elro AB440"-kompatibel gekauft
und entgegen der FHEM-Wiki-Beschreibung sind die Dipschalter auch mit
12345ABCDE beschriftet und nicht mit 1-10.

Die defines in der Konfigurationsdatei sehen aus wie folgt:

# test Funksteckdose Adresse C2
define ELRO_C2 IT 0F00F0000F 0F F0
attr ELRO_C2 IODev COC
attr ELRO_C2 alias Stehlampe
attr ELRO_C2 group Schalter
attr ELRO_C2 model itswitch
attr ELRO_C2 room Wohnzimmer

Der COC (CUL) hat die Version: V 1.58 CSM868

Ich habe die DIP-Schalter schon alle mal invertiert
und zum Einschalten ein FF statt 0F probiert.

Resultat, die Steckdose bleibt ewig aus.  Was mache ich falsch ?
Eine Fernbedienung zum Testen ob die Dose überhaupt geht habe
ich leider nicht.

Gruss

Ralf

tagedieb

Hallo Rasti

define ELRO_C2 IT 0F00F0000F 0F F0

versuche mal
define ELRO_C2 IT 0F00F0000F FF F0

Gruss tagedieb
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

rasti

Hallo,

define ELRO_C2 IT 0F00F0000F FF F0

hab ich auch schon probiert (siehe auch erster Beitrag)

Gruss

Ralf

Puschel74

Hallo,

wird die Frage nicht schon im Intertechno-Bereich behandelt?
Hast du dir den Beitrag dort mal angeschaut?

http://forum.fhem.de/index.php/topic,18235.msg172856/boardseen.html#new

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

blueberry63

#4
Ich schalte auch Pollin-Steckdosen über IT und bei mir funktioniert es so:

DIP ON=0
DIP OFF=F

EIN=0F
AUS=F0

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

rasti

Hallo,

danke für die vielen Tipps, ich hatte aber schon geschrieben dass ich das alles durchprobiert habe.

Also ich lese die Dipschalter 12345ABCE von links nach rechts
und definiere eine 1 (F) oder 0 für DIP=Oben (on) -> oder umgekehrt
und ein 0F oder FF für einschalten, dann habe ich insgesamt 4 Möglichkeiten.
define ELRO_C2 IT 0F00F0000F 0F F0
define ELRO_C2 IT 0F00F0000F FF F0
define ELRO_C2 IT F0FF0FFFF0  0F F0
define ELRO_C2 IT F0FF0FFFF0  FF F0
Keiner der Codes schaltet die Steckdose ein..

Was kann ich denn sonst noch prüfen ? ODer was falsch machen ?

Gruss

Ralf

kaihs

Zitat von: rasti am 01 Juni 2014, 21:02:23
Der COC (CUL) hat die Version: V 1.58 CSM868


Wie weit entfernt vom Sender ist die Steckdose?

Der COC ist auf 868MHz abgestimmt, die Steckdosen empfangen auf 433MHz.
Beim Senden von Intertechno wird zwar per Software auf 433MHz umgeschaltet, aber dass kann die falsche Abstimmung nicht ausgleichen.
Daher ist die Reichweite (zumindest bei mir) recht beschränkt, maximal 3m.

Verwende die Steckdose mal in unmittelbarer Nähe zum COC, vielleicht geht sie dann.

Gruß,

Kai
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

rasti

Zitat von: kaihs am 02 Juni 2014, 22:05:22

Wie weit entfernt vom Sender ist die Steckdose?

Der COC ist auf 868MHz abgestimmt, die Steckdosen empfangen auf 433MHz.
Beim Senden von Intertechno wird zwar per Software auf 433MHz umgeschaltet, aber dass kann die falsche Abstimmung nicht ausgleichen.
Daher ist die Reichweite (zumindest bei mir) recht beschränkt, maximal 3m.

Verwende die Steckdose mal in unmittelbarer Nähe zum COC, vielleicht geht sie dann.

Gruß,

Kai

Hallo Kai,

also durch eine Betondecke müsste ich durch. Habe eben aber gerade die Steckdose direkt neben dem Raspi positioniert. Auch hier tut sich nix.

Gruss

Ralf

blueberry63

@Ralf: Kurze Anmerkung zum Thema Reichweite (COC und 3m):

ich setzte einen Arduino+Ethernet Shield+433Mhz-Modul ein (Raspi Keller, Arduino EG) und die Reichweite deckt das ganze Haus und Garten ab.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,22320.0.html

Bei dieser Lösung werden die Steckdosen als IT-Geräte eingerichtet.

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

Puschel74

Hallo,

Zitatich setzte einen Arduino+Ethernet Shield+433Mhz-Modul ein (Raspi Keller, Arduino EG) und die Reichweite deckt das ganze Haus und Garten ab.
Was aber nur auf dich zutrifft.

Bei anderen baulichen Gegebenheiten sieht das wieder ganz anders aus.
Und bei einem Device das für 868MHz ausgelegt ist und auf 433MHz umschaltet nochmal.

justmy2cents

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rasti

Problem ist gelöst.
Die Pollin-Steckdose war wohl defekt.
Habe mir bei Ebay billige ELRO-baugleiche Steckdosen besorgt, damit funktionierts.

Gruss

Ralf

el_duderino

Hi,

du kannst auch mal hier schauen, damit geht es das nächste mal ggf etwas eleganter:

http://blog.andreas-fey.com/fhem-module-pilight/