Pairing des Nachbarn verhindern

Begonnen von Bastel-Frank, 02 Juni 2014, 08:31:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bastel-Frank

Hallo,

kann es passieren, dass sich der Nachbar in meine Devices einklinkt - sprich mein Pairing abfängt? Wenn ja, gibt es dazu Gegenmaßnahmen?

Viele Grüße
r371769

Dirk

Hallo,

Grundsätzlich kann man ein Pairing durch einen "bösen" Nachbarn nicht verhindern wenn das verwendete System nicht verschlüsselt ist, da hier in der Regel nur die Adressen der beteiligten Geräte bekannt sein müssen. Mit der AES-Signierung von HM kann man allerdings verhindern dass der Nachbar Schaltaktionen ausführt, wenn man ein paar Sachen beachtet, wie z.B die Benutzung eines eigenen AES-Schlüssels.

Gruß
Dirk


Bastel-Frank

Hallo Dirk,

vielen Dank für die Infos. Dass der "böse" Nachbar die Nachrichten mitliest, ist für mich egal. Nur Schalten, sollte er meine Devices nicht. Wie kann man in HM einen eigenen AES Schlüssel  nutzen / einrichten?

Viele Grüße
r371769

Bennemannc

Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Puschel74

Hallo,

mWn können nicht alle HM-Geräte AES - und der CUL kann es auch nicht.

Dazu fehlen aber einfach die nötigen Angaben um dir genauer helfen zu können.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.