die Haustür und FHEM

Begonnen von Wuppi68, 02 Juni 2014, 17:00:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Das wird immer besser...

Gibt es das Ding auch komplett nackt, ohne Steuerung ? Und wenn ja, was kostet der Spaß ?

LG

pah

hexenmeister

Das letzte Ding finde ich auch sehr interessant...

noice

Ich schau morgen mal in der Arbeit. Hab den Preis nicht im Kopf.

--- Mobil erstellt daher kurz gehalten --

BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

Prof. Dr. Peter Henning

Versuchen wir das doch einmal zu systematisieren.

Anbei eine noch nicht vollständige Tabelle, in der diverse Anforderungen an eine Haustürschließanlage aufgelistet sind.

So angelegt, dass ein "normaler" Schlüssel in einer "normalen" Haustür als A1B1C1 oder 1-1-1 zu bezeichnen wäre.

Ich habe vor, ein 11-2/5/6/7-8-System einzubauen.

Also Schließung und Öffnung von außen nur durch Besitz ( eines iButtons oder bestimmten Smartphones ) UND Kenntnis (eines Tastencodes).
Also Öffnung von außen aus unverschlossenem Zustand durch Kenntnis (eines Tastencodes, einer Telefonnummer) ODER Besitz (eines iButtons oder bestimmten Smartphones).
Also Schließung von innen durch iButton.

Gerne höre ich Vorschläge zur Ergänzung der Tabelle - und dann kann man die verfügabren Technologien zuordnen.

LG

pah

justme1968

sollte das öffnen von innen nicht auch in die tabelle aufgenommen werden?

das automatische schließen lässt sich auch noch nicht abbilden.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dadoc

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 23 November 2014, 11:16:35
Oder mit einem Glasbruchsensor zu versehen ?
Beides ist natürlich für eine Jugendstiltür nicht optimal, aber einen Tod wird man sterben müssen.
Der Denkmalschutz würde uns aufs Dach steigen, wenn wir an der Türanlage sichtbar etwas ändern...
Was Paniköffnung angeht: Wenn es brennt und ich ein ganz normales Türschloss habe, das des Nachts "wie die Kriminalpolizei rät" abgeschlossen ist und der Schlüssel abgezogen ist, muss ich ja auch erst manuell mit dem Schlüssel öffnen, bevor ich fliehen kann. So viel Zeit muss sein ;) Oder man bräuchte einen Paniköffner, der ein paart Meter von der Tür entfernt ist...
Beim Multitronic 801 verhält es sich BTW wie von mir befürchtet. Der Kundendienst hat mir geantwortet:
ZitatSie haben Sich da definitiv richtig informiert, bei unseren Motorschlössern ist generell eine sogenannte Panikfunktion verbaut.
Dies bedeutet, auch wenn die Tür beim Schließen der Türe motorisch verriegelt, kann von der Innenseite der Verschluss über die Türklinke vollkommen mechanisch entriegelt werden.
Dies dient einerseits zum Schutz, das auch bei Stromausfall eine Fluchtmöglichkeit besteht.
Ebenso wird hierdurch der Motor der Verriegelung geschont, da von der Innenseite nicht jedes Mal  motorisch entriegelt werden muss.
Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

dadoc

Wenn man anfängt zu recherchieren gibt es da anscheinend doch mehr Anbieter von motorisierten Schlosslösungen, als ich vermutet hätte. Hier weitere Kandidaten:
effeff Mediator:
http://secure.effeff.de/index.php?key=produktkatalog&lang=de&c=effeff&treeID=998&ID=43034

Genius MFV
http://www.siegenia.com/de/produkte/tuerbeschlaege/elektromechanische-produkte/elektromechanische-mfv.html

Winkhaus Bluemotion
http://www.winkhaus.com/de-de/tuerverriegelung/motorische-tuerverriegelung/bluemotion

Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

noice

#52
Und das ist nur der anfang.. Preise um die 1000 Euro pro motorschloss. Selbst der ces cemo-motorzylinder ist da nicht viel billiger.
@prof. Die biometrische sache fehlt in der auflistung...

Grüsse Mirko


Da fällt mir noch eine Lösung ein. beschlagsleser ala kaba c-lever oder Simons und Voss snap-in um nur ein paar Beispiele zu nennen...
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

Prof. Dr. Peter Henning

Ich habe die Liste jetzt noch um die Biometrie und das Zuschließen ergänzt, sollte jetzt - auf der abstrakten Ebene - für die Schließvorgänge einigermaßen komplett sein.

Als Nächstes kommen die Sicherheitsanforderungen dran:

- Nicht durch eine eingeschlagene Fensterscheibe bedienbar, war eine Anforderung. Führt schon zu einem neuen Punkt: Panikbutton/Notaufschließer innen an der Tür, oder entfernt davon

Weitere spezielle Dinge ?

LG

pah

noice

Sieht schon mal gut aus. Damit könnte man die Bedienung direkt an der Tür über panikfunktion oder einfaches drehen am Knauf ausschließen
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

Prof. Dr. Peter Henning

Die Frage stellt sich jetzt, wo man einen preis-werten elektrisch angetriebenen Schliesszylinder/Schlosskasten herbekommt. Damit meine ich wirklich: Das Ding muss sein Geld wert sein. 1000 € für ein bisschen Edelstahl mit Motor drin ? Lächerlich, unabhängig von meiner Finanzkraft werde ich so etwas nicht bezahlen.

Könnten wir also aus den Anforderungen etwas zusammenstellen - mit hohem WAF - und dann in kleiner Stückzahl fertigen lassen ?

LG

pah

noice

Von Preis her bin ich vollkommen deiner Meinung. Allerdings hab ich auch viel Erfahrung mit "Billigware" und muss leider immer wieder feststellen das das billige sein Geld nicht wert ist.
Bestes Beispiel ist Burgwächter ...
Haben wir schon ein paar mal verbaut. Aber genau so viel wieder ausgebaut...
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000