FHT mit fixen Temperaturen und Feedback im WFE?

Begonnen von habichthugo, 04 Juni 2014, 13:32:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

habichthugo

Zitat von: Puschel74 am 04 Juni 2014, 20:47:27
Hallo,
Dann aber bitte hier veröffentlichen  ;)
Ich denke mal da hätten einige Bedarf dran.

Aber mal im Ernst.
Das ist eben FHT.
Du kannst das mit notify und tricksen sicher hinbiegen musst aber bedenken das du nach einem "set desired-temp" regelmässig prüfst ob der FHT den Befehl auch umgesetzt hat.
Wenn nicht dann nochmal senden...
Das mit dem selbst gestrickten WFE ist schon ernst gemeint. Mit FHEM im Hintergrund läuft das ja im Wesentlichen auf Visualisierung hinaus. Und das Standard-Frontend DAU-tauglich auf rein (intuitive) Bedienung zu reduzieren wird wohl in Summe auch nicht einfacher. U.a. steh ich z.B. mehr auf Symbole und Buttons...
Das mit den FHTs ist doch eigentlich nicht weiter kompliziert: Bei gewünschter Solltemperaturänderung Status sofort auf 'in Arbeit' setzten, der dann bei nächster Bestätigung durch die FHT überschrieben wird. Also Statusanzeige [<Ist> (<Soll>)] z.B. 22.3 (18.0) -> 22.3 (18.0 -> 23.0) -> 22.3 (23.0).
Fehlt mir im Moment nur der Implementierungsansatz, denn auf das auslösende 'set ... desired-temp ...' kann man ja u.a. wohl nicht Triggern?
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

stromer-12

Es gibt beim desired-temp der FHT 2 verschiedene Events.

Das setzen von FHEM erfolgt mit

2014-06-05 13:23:56 FHT FHT_1004 desired-temp 13.5

und das FHT meldet sich so:

2014-06-05 13:24:39 FHT FHT_1004 desired-temp: 13.5


Der Unterschied ist der Doppelpunkt nach dem desired-temp
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

habichthugo

Zitat von: stromer-12 am 05 Juni 2014, 13:25:53
Es gibt beim desired-temp der FHT 2 verschiedene Events.

Das setzen von FHEM erfolgt mit

2014-06-05 13:23:56 FHT FHT_1004 desired-temp 13.5

und das FHT meldet sich so:

2014-06-05 13:24:39 FHT FHT_1004 desired-temp: 13.5


Der Unterschied ist der Doppelpunkt nach dem desired-temp
Schon klar (im log). Auf den ersten Fall kann man aber nicht mit einem notify Triggern - oder doch? Ich kann doch nur auf state und readings Triggern...?
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

habichthugo

Hm, sehr merkwürdig. Auf einen notify
FHT_Wohnzimmer:.*desired-temp[^:]* set dummy %
erhalte ich nur 'desired-temp' im state des dummy!? Also ohne die Temperatur? Wie das?
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

stromer-12

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

habichthugo

Zitat von: stromer-12 am 05 Juni 2014, 14:29:56
Gänsefüsschen um das %
Nö, dann kommt 'desired-temp' raus.
Bei
FHT_Wohnzimmer:.*desired-temp.* set dummy %
kriege ich (für die Quittungen mit Doppelpunkt) ja auch z.B. 'desired-temp: 18.0' raus. D.h. für den Send aus dem WFE kommt nur desired-temp, ohne die gesendete Temperatur, als Ereignis. Sehr merkwürdig...
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

stromer-12

bei mir kommt es in notify an (Logeintrag gesetzt)

2014.06.05 14:57:02 2: FHT set FHT_0608 desired-temp 17.5
2014.06.05 14:57:02 3: set dummy desired-temp 17.5

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

habichthugo

2014.06.05 15:15:46 2: FHT set FHT_Wohnzimmer desired-temp 18.0
2014.06.05 15:15:46 4: noti exec set dummy desired-temp
2014.06.05 15:15:46 4: dummy set dummy desired-temp

define noti notify FHT_Wohnzimmer:.*desired-temp[^:]* set dummy %

So langsam glaube ich, dass das gesamte FHEM/WFE bei mir 'nen Schuss hat.
Mein
eventMap /desired-temp 18.0:18 °C/desired-temp 21.0:21 °C/desired-temp 22.5:22.5 °C
webCmd 18 °C:21 °C:22.5 °C

funktioniert z.Z. auch nur im Style touchpad, aber nicht mit Default!? Dafür sind bei touchpad ein Großteil der Links nicht unterstrichen und der Mauszeiger ändert sich beim überstreichen auch nicht (IE11+FireFox)...
# $Id: fhem.pl 6007 2014-05-30 06:58:37Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_CUL.pm 5487 2014-04-08 11:29:41Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 6008 2014-05-30 08:29:28Z martinp876 $
# $Id: 14_CUL_TX.pm 4229 2013-11-15 17:29:55Z rudolfkoenig $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 6013 2014-05-30 16:59:18Z rudolfkoenig $
# $Id: 11_FHT.pm 5070 2014-02-28 07:48:55Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 5876 2014-05-16 19:54:51Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_HMLAN.pm 6008 2014-05-30 08:29:28Z martinp876 $
# $Id: 10_IT.pm 5649 2014-04-25 22:44:27Z justme1968 $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 5851 2014-05-13 19:39:03Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_SVG.pm 5956 2014-05-24 13:04:04Z rudolfkoenig $
# $Id: 59_Twilight.pm 5946 2014-05-23 17:41:49Z dietmar63 $
# $Id: 99_Utils.pm 5488 2014-04-08 11:32:17Z rudolfkoenig $
# $Id: 90_at.pm 5319 2014-03-25 10:11:47Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_dummy.pm 4934 2014-02-15 08:23:12Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 5470 2014-04-07 08:32:35Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 4844 2014-02-08 07:54:03Z rudolfkoenig $
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

habichthugo

Zitat von: habichthugo am 05 Juni 2014, 15:28:12
So langsam glaube ich, dass das gesamte FHEM/WFE bei mir 'nen Schuss hat.
Ändert sich auch nach soeben erfolgtem Update nicht...
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+