Neue Waschmaschine fällig (Samsung?)

Begonnen von ChristianKnorr, 10 Juni 2014, 20:27:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Blackcat

Habe letztens eine ip fähige Miele gesehen, ggf. geht die sogar auch mit fhem :)
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

strauch

Miele@home heißt deren Smartphone Konzept auch zum nachrüsten.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Rince

Oder der Energiemesszwischenstecker von HM.
Wenn du mal genau den Energieverbrauch deiner Waschmaschine beobachtest, kann die fhem auch sagen was sie grade tut.
Aufheizen, spülen, schleudern, auf dich warten...

Das mit Miele hatte ich damals überlegt, hieß Miele @home.
Leider (oder zum Glück, Miele@home ist ja tot) kostete die Waschmaschine ne glatten 1000er (mehr!), zusätzlich 200€ für das Interface in der Maschine und 300€ für das Display in der Wohnung...

1500€ Aufpreis war mir das dann nicht wert.

Ziehe im Sommer um, dann kommt ein HM Zwischenstecker dran :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

strauch

Wieso ist Miele@home tot, beworben wird es von denen auf jedenfall noch und die Module stehen auch noch auf der HP.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

peterk_de

#19
Ich hab den von Rince vorgeschlagenen Homematic HM-ES-PMSw1-Pl Zwischenstecker an meiner dran. Der meldet mir schon lange über FHEM (und prowl) sehr zuverlässig, wann die Maschine fertig ist und auch wieviel Strom in Euro die Wäsche gekostet hat. Ein passendes Skript dazu gab es sogar irgendwo im Forum oder Wiki. Die Leistungsmessung ist so genau, dass man sogar zwischen "Waschmaschine im Standby", "Waschmaschinen-Timer läuft", "wäscht" sowie den einzelnen Programmphasen in FHEM unterscheiden könnte ... das wollte ich irgendwann einmal noch angehen. Was fehlt ist allerdings natürlich das "Fernstarten" der Wäsche ... nun ja.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

strauch

Meine alte Waschmaschine startet sobald sie Strom bekommt ;-). Aber nur zum kosten berechnen und wann sie fertig ist, würde ich mir kein 45€ Zwischenstecker dran machen.... Die Maschine ist nach 2h immer fertig, da kann ich mir auch nen timer stellen und die Kosten interessieren mich nicht direkt, ich kann da eh nicht viel ändern. Und neuere Maschinen piepen ja auch oft wenn sie fertig sind.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

peterk_de

Strauch ... du klingst wie meine Frau ;D ... aber ich gebe zu es ist mehr Hobby und Spielerei als sinnvoll ;-)
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

strauch

Ist so ein doofes totschlagargument :-) aber ich kann dein Gedanken nachvollziehen. Ich hab da halt auch drüber nachgedacht mir ward zu teuer ;-)

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Billy

Geht Übrigens mit der Funkschaltsteckdose von ELV für Energiekostenmonitor PCA 301 für 19,95 auch. :)
OK man braucht zusätzlich einen Jeelink.

Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*