Schön, dass ihr Interesse an dem Test habt.
Der Empfang sollte prinzipiell auch mit einem 433MHz CUL funktionieren, die Reichweite ist nur schlechter. Wie weit ist der CUL von den Uhren entfernt?
Voraussetzung für den Test ist ein CUL mit einer culfw die Wireless M-BUS unterstützt, d.h. ab Version 1.59.
Wireless M-BUS Geräte können auf zwei unterschiedliche Arten funken, der sog. S-Mode und T-Mode.
Da ihr wahrscheinlich nicht wisst, welchen Mode eure Geräte verwenden müsst ihr beide ausprobieren.
Dazu für den S-Mode
set [euerCulDevice] raw brs
bzw. für den T-Mode
set [euerCulDevice] raw brt
ausführen.
Danach ist der CUL allerdings 'taub' für allen anderen Funkverkehr, es wird also ein CUL exklusiv für Wireless M-BUS benötigt.
Mit
set [euerCulDevice] raw Ar
könnt ihr aber jederzeit wieder auf z. B. Homematic zurückschalten.
Dann mit
attr [euerCulDevice] verbose 5
dafür sorgen, dass mehr ins Log geschrieben wird.
Dann heißt es warten, Wireless M-BUS Geräte entscheiden selbst wann sie senden, abhängig von der Geräteklasse.
Einmal in 24 Stunden sollten sie sich aber mindestens melden, wahrscheinlich aber viel häufiger, z. B. alle 15 Minuten.
Dann sollte im Log ein empfangener Code auftauchen der mit einem kleinen b anfängt.
Das dann bitte hier posten, ich werde dann versuchen das zu dekodieren.
Selbst wenn das verschlüsselt ist lässt sich der Header mit Hersteller und Seriennummer immer dekodieren.
Gruß,
Kai