[gelöst] Schalten mit Verzögerung

Begonnen von satprofi, 15 Juni 2014, 11:18:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

satprofi

hallo.
Schalte meine Aquariumleuchten teilweide per Twilight, da schaltet mir die 1. Lampe aber viel zu früh. Wenn ich jetzt mit Twilight einen Dummy steuere, der mir ein notify erzeugt das ca. 60min. verzögert schaltet, ist da FHEM blockiert?
LG

Lösung:


define 3000Kon_1 notify myTwilight.*:aktEvent:.*sr_weather {
  fhem("define Lampe_spaeter at +01:00:00 set AquaLamp3000K on");
}

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Puschel74

Hallo,

ein Dummy oder notify oder at blockiert FHEM nicht.
Ein Dummy sowieso nicht - sonst müsste mein FHEM rund um die Uhr blockiert sein  ;D

Du brauchst aber keinen Dummy dazu.
Du kannst dir im Code für deine Aquariumleuchte einfach für die eine Lampe ein at definieren das dann eben später die eine Lampe einschaltet.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

satprofi

Aha, danke. Dachte ich, war mir aber nicht sicher.
Wie sollte ich das erweitern?


define 3000Kon_1 notify myTwilight.*:aktEvent:.*sr_weather set AquaLamp3000K on


ich hätte jetzt einen Dummy auf on gesetzt.
gruss
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Puschel74

Hallo,

ich würde das mal so versuchen:
define 3000Kon_1 notify myTwilight.*:aktEvent:.*sr_weather {
  fhem("define Lampe_spaeter at +00:30:00 set AquaLamp3000K on");
}


Ich bin ein "Einzeiler-verweigerer"  ;D
Ungetest und ohne Gewähr.
Fehlermeldungen bitte hier posten.

Grüße

Edith: Meine Codes gehören nicht in die fhem.cfg!
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

justme1968

ein einfaches fhem! sleep reicht hier.

  sleep 1800;set lampe on

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

satprofi

Zitat von: justme1968 am 15 Juni 2014, 12:08:31
ein einfaches fhem! sleep reicht hier.

  sleep 1800;set lampe on

gruss
  andre

legt sleep nicht FHEM lahm für die vorgegebene zeit?
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Puschel74

Perl-sleep ja, FHEM-sleep nein.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

justme1968

deswegen steht da ja fhem! sleep.

perl sleep (also innerhalb von {...}) legt fhem lahm. fhem sleep erzeugt intern im prinzip das gleiche wie ein temporäres at und legt fhem nicht lahm.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

satprofi

#8
Zitat von: Puschel74 am 15 Juni 2014, 12:06:46
Hallo,

ich würde das mal so versuchen:
define 3000Kon_1 notify myTwilight.*:aktEvent:.*sr_weather {
  fhem("define Lampe_spaeter at +00:30:00 set AquaLamp3000K on");
}


Ich bin ein "Einzeiler-verweigerer"  ;D
Ungetest und ohne Gewähr.
Fehlermeldungen bitte hier posten.

Grüße

Edith: Meine Codes gehören nicht in die fhem.cfg!

Thx, Fehlermeldung gabs mal keine. Mal schauen ob morgen geschalten wird.
gruss
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Groby

Je nach Anwendung sollte man vorab noch prüfen ob "Lampe_spaeter" bereits vorhanden ist um Fehlermeldungen zu vermeiden:

if (Value("Lampe_spaeter")ne"") delete "Lampe_spaeter";


Code wie immer ungetestet  ;D

Puschel74

Hallo,

da sr_weather idR nur einmal am Tag zuschlagen sollte habe ich bewusst auf die if-Abfrage verzichtet.
Auch ist es keine Fehlermeldung die im Log auftaucht sondern nur eine Hinweismeldung.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

satprofi

Zitat von: Puschel74 am 15 Juni 2014, 12:06:46
Hallo,

ich würde das mal so versuchen:
define 3000Kon_1 notify myTwilight.*:aktEvent:.*sr_weather {
  fhem("define Lampe_spaeter at +00:30:00 set AquaLamp3000K on");
}




Grüße

Edith: Meine Codes gehören nicht in die fhem.cfg!

hallo.
hat leider nicht funktioniert.
oder lags daran das fhem innerhalb der verzögerungszeit neu gestartet wurde?

gruss.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Puschel74

Moin,

Wenn ein Neustart ohne vorherigem save durchgeführt wird kann es durchaus sein das das Licht dann nicht verzögert einschaltet da das at nicht gespeichert wird/werden kann.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

satprofi

Zitat von: Puschel74 am 16 Juni 2014, 07:46:00
Moin,

Wenn ein Neustart ohne vorherigem save durchgeführt wird kann es durchaus sein das das Licht dann nicht verzögert einschaltet da das at nicht gespeichert wird/werden kann.

Grüße

hallo.
danke, aber wie habe ich das zu verstehen? einfach vor neustart save ins eingabefenster eingeben?
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Puschel74

Hallo,

naja, das at muss schon angelegt werden - also sr_weather muss bereits getriggert haben.
Vor dem erstellen des at macht ein save keinen Sinn da das at noch nicht existiert.

Wozu aber willst du einen Neustart machen?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.