Rauchmelder HM-SEC-SD - Reichweitenproblem?

Begonnen von Creideiki, 15 Juni 2014, 14:20:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Creideiki

Hallo allerseits,

ich habe drei HM-SEC-SD, die auf drei Stockwerken untergebracht sind. Alle drei sind über ein HMLAN an einen virtuellen RM im FHEM gepeert, der als Lead fungiert. Der unterste (Rauchmelder.Wasch) ist sogar in einem anderen Gebäude, wobei im selben Raum (und noch einen Raum weiter) auch je ein HM-WDS40-TH-I hängt. Mit denen ist die Kommunikation kein Problem.

Jetzt habe ich einen Probealarm (mit Rauchhölzern) beim Rauchmelder.Wasch ausgelöst.

Diese Meldung wurde an den RM im OG weitergeleitet, an den im DG nicht. Das kann ich mir noch erklären, da der im DG wohl außerhalb der Reichweite ist und die RM ja nicht als Relais dienen.

Seltsam finde ich, dass ich die Meldung nicht im Log finde. Das einzige, was ich finde, ist
2014.06.12 14:25:09.371 4: RCV L:0C N:52 F:94 CMD:41 SRC:SDTeamDev DST:Rauchmelder.Wasch 0101C8 (Sensor_event BUTTON:0x01 LONG:0x01 LOWBAT:0x01 NBR:0x01 VALUE:0xC8) (,CFG,BURST,RPTEN)
2014.06.12 14:25:10.303 4: RCV L:0C N:53 F:94 CMD:41 SRC:SDTeamDev DST:Rauchmelder.Wasch 0101C8 (Sensor_event BUTTON:0x01 LONG:0x01 LOWBAT:0x01 NBR:0x01 VALUE:0xC8) (,CFG,BURST,RPTEN)
2014.06.12 14:25:11.236 4: RCV L:0C N:54 F:94 CMD:41 SRC:SDTeamDev DST:Rauchmelder.Wasch 0101C8 (Sensor_event BUTTON:0x01 LONG:0x01 LOWBAT:0x01 NBR:0x01 VALUE:0xC8) (,CFG,BURST,RPTEN)
2014.06.12 14:27:39.435 4: RCV L:0C N:56 F:94 CMD:41 SRC:SDTeamDev DST:Rauchmelder.Wasch 010201 (Sensor_event BUTTON:0x01 LONG:0x01 LOWBAT:0x01 NBR:0x02 VALUE:0x01) (,CFG,BURST,RPTEN)

Die letzte Zeile ist das manuelle  Abschalten des Alarms.
Ich sehe also nur eine Meldung des virtuellen TeamDevices an den auslösenden Rauchmelder. Ich sehe keine Meldung des auslösenden Rauchmelders selbst. Warum?

Dieser Rauchmelder in der Waschküche steht inzwischen auch auf 'dead'. Auf ein getConfig hat er nicht reagiert. Das wundert mich, da wie gesagt zwei TH-I in ähnlicher und noch weiterer Entfernung zum HMLAN hängen, die keine Kommunikationsprobleme haben.

Abgesehen davon habe ich überlegt, wie ich die Relais-Funktion nachrüsten kann, da ich verständlicherweise will, dass alle RM auf einen Alarm reagieren, auch wenn sie sich nicht direkt 'sehen' können.

Was würde passieren, wenn ich in dem durch den Alarm ausgelösten Notify einen 'set Rauchmelder alarmOn' einbaue (Rauchmelder ist mein Leader-Device Kanal 1)? Gibt das eine Endlosschleife, da der alarmOn wieder den Notify auslöst oder geht das? Wenn es so nicht geht, wie könnte man das sinnvollerweise lösen?

Vielen Dank für eure Zeit
Helmut

martinp876

ZitatIch sehe keine Meldung des auslösenden Rauchmelders selbst. Warum?
weil der diese Meldung gesendet hat. Ein Alarm wird IMMER im Namen des Teams, nicht im Namen der Quelle gesendet.
Diese Messages sind auch nicht zur Auswertung gedacht. Man sollte die Readings nutzen, da sollte die Quelle drin stehen. Wenn du die Messages nutzen willst musst du dich dort auf eigene Faust einarbeiten.

ZitatDieser Rauchmelder in der Waschküche steht inzwischen auch auf 'dead'. Auf ein getConfig hat er nicht reagiert. Das wundert mich, da wie gesagt zwei TH-I in ähnlicher und noch weiterer Entfernung zum HMLAN hängen, die keine Kommunikationsprobleme haben.
jedes Device hat seine eigene reichweite - auch Abhängig von der Batterie. Wenn ein Typ keine Probleme hat sagt dies nichts über einen anderen.
ZitatAbgesehen davon habe ich überlegt, wie ich die Relais-Funktion nachrüsten kann, da ich verständlicherweise will, dass alle RM auf einen Alarm reagieren, auch wenn sie sich nicht direkt 'sehen' können.
ein Repeater ist dafür gebaut, dies zu leisten.

ZitatWas würde passieren, wenn ich in dem durch den Alarm ausgelösten Notify einen 'set Rauchmelder alarmOn' einbaue
funktioniert nur, wenn dein HMLAN hinreichend Verbingung zu ALLEN SDs hat. Das scheint nicht gegeben.
Zitat(Rauchmelder ist mein Leader-Device Kanal 1)?
das ist wurscht (auch wenn ich immer einen virtuellen TeamLead bevorzugen würde)
Zitat
Gibt das eine Endlosschleife, da der alarmOn wieder den Notify auslöst oder geht das?
ein gesendetes Kommando wird nicht empfangen (wenn du nur ein IO nutzt). Wenn du einen virtuellen Teamlead nutzt und das Notify darauf filtert, dass nur Alarme realer Quellen einen  "alarmverstärker" ausführen sollte das ok sein.

ZitatWenn es so nicht geht, wie könnte man das sinnvollerweise lösen?
Aber das kannst du sicher einfach selbst herausfinden. Und einfach einmal testen.



Creideiki

Hallo martinp876,

erst mal herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!

Zitat von: martinp876 am 15 Juni 2014, 17:52:12
weil der diese Meldung gesendet hat. Ein Alarm wird IMMER im Namen des Teams, nicht im Namen der Quelle gesendet.
Diese Messages sind auch nicht zur Auswertung gedacht. Man sollte die Readings nutzen, da sollte die Quelle drin stehen. Wenn du die Messages nutzen willst musst du dich dort auf eigene Faust einarbeiten.
Ich verwende die Messages nur gerne zum Debuggen, weil man normalerweise schön sehen kann, was da passiert.
Das bedeutet also, dass der RM seine Nachricht abliefern konnte.

Ich sehe auch gerade, dass er sich vorhin wieder gemeldet hat - mit RSSI -95. Das ist tatsächlich verdammt knapp.

Zitatjedes Device hat seine eigene reichweite - auch Abhängig von der Batterie. Wenn ein Typ keine Probleme hat sagt dies nichts über einen anderen.
Hm. Die WDS40 bringen mit -98 bzw. -105 recht zuverlässig ihre Werte... da macht es allerdings auch nichts, wenn mal einer verloren geht. Da muß ich mir was einfallen lassen.

Zitatein Repeater ist dafür gebaut, dies zu leisten.
Gibt es dedizierte HM-Repeater? Oder ist dann ein zweiter HMLAN das Mittel der Wahl?

Zitat(auch wenn ich immer einen virtuellen TeamLead bevorzugen würde)
Ist virtuell.

Zitatein gesendetes Kommando wird nicht empfangen (wenn du nur ein IO nutzt). Wenn du einen virtuellen Teamlead nutzt und das Notify darauf filtert, dass nur Alarme realer Quellen einen  "alarmverstärker" ausführen sollte das ok sein.
Aber das kannst du sicher einfach selbst herausfinden. Und einfach einmal testen.
Sehr schön. Dann werde ich das mal umsetzen - sobald ich mein Empfangsproblem im Griff habe...  :(

martinp876

ZitatHm. Die WDS40 bringen mit -98 bzw. -105 recht zuverlässig ihre Werte... da macht es allerdings auch nichts, wenn mal einer verloren geht. Da muß ich mir was einfallen lassen.
CUL_HM liefert eine rssi-auswertung auch von der Gegenseite, also was das Device empfängt. Das ist meist ähnlich, aber nicht immer.
Zitat
ZitatGibt es dedizierte HM-Repeater? Oder ist dann ein zweiter HMLAN das Mittel der Wahl?
http://www.elv.de/homematic-selektiver-funk-zwischenstecker-repeater-hm-sys-srp-pl-fertiggeraet.html
selektiv repeater. Du kannst also angeben, welche IDs er wiederholen soll. Geht m.E. gut.

Creideiki

Zitat von: martinp876 am 15 Juni 2014, 20:13:30
http://www.elv.de/homematic-selektiver-funk-zwischenstecker-repeater-hm-sys-srp-pl-fertiggeraet.html
selektiv repeater. Du kannst also angeben, welche IDs er wiederholen soll. Geht m.E. gut.
Ist drin. Jetzt bekomme ich zwar jede Menge 'dupe's, aber das ist ja ok.

Zitat von: martinp876
ein gesendetes Kommando wird nicht empfangen (wenn du nur ein IO nutzt). Wenn du einen virtuellen Teamlead nutzt und das Notify darauf filtert, dass nur Alarme realer Quellen einen  "alarmverstärker" ausführen sollte das ok sein.
Aber das kannst du sicher einfach selbst herausfinden. Und einfach einmal testen.
Das stimmt so nicht ganz. Wenn ich "set Rauchmelder alarmOn" sende, aktiviert das mein Notify mit "Rauchmelder:smoke-Alarm.*" nochmal. Ich habe jetzt also im Notify eine Abfrage, ob die Aktivierung vom Team kommt, dann wird sie ignoriert. So sollte es funktionieren. Ich denke, das meintest du auch mit "Alarme realer Quellen".

martinp876

ZitatJetzt bekomme ich zwar jede Menge 'dupe's, aber das ist ja ok.
muss. FHEM ist darauf eingestellt. DUPE sollte kein Problem des User sein.

Wenn ich "set Rauchmelder alarmOn" sende, aktiviert das mein Notify mit "Rauchmelder:smoke-Alarm.*" nochmal.

ZitatWenn ich "set Rauchmelder alarmOn" sende, aktiviert das mein Notify mit "Rauchmelder:smoke-Alarm.*" nochmal.
wie "nochmal"? Wenn ich ein alarmOn auslöse kommt der trigger
sdTeam (STATE:) smoke-Alarm_.*
einmal. Es kommt noch einmal von jedem SD, klar.
Ob dein notify anschlagen soll, wenn du einen alarm manuell auslöst ist sicher deine Sache. Erst einmal ist es ein "normaler Alarm" - also sollten auch alle notifies anschlagen.
Als Quelle wird des SDTeamDevice angegeben. Falls du entsprechende Namen vergibst kannst du es direkt filtern.
z.B. für Namen
sdTeamDevice: devSDTeam
sdTeamLead (channel): sdTeamLead
sd-Detecor1: sd_wohnzimmer
sd-Detecor2: sd_kinderzimmer

dann funktioniert ein notify direkt (ohne separate Abfrage) mit
sdTeamLead:smoke_detect:.sd.*

viele Wege führen zum Notify ;)