SCC Firmware flashen

Begonnen von cerberus, 19 Juni 2014, 22:31:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

IncMrG

#15
Hallo zusammen,

also bei mir will das Ganze nicht klappen  :(
Folgendermaßen bin ich vorgegangen:

  • shutdown im FHEM WebInterface
  • In das Verzeichnis des SCC Device gewechselt
  • Taste am RPi-SCC drücken und halten
  • make program ausführen

Und hier das Ergebnis:
fhem@fhem ~/culfw-code-458-trunk/culfw/Devices/SCC $ make program
Compiling C: SCC.c
SCC.c:6:22: fatal error: avr/boot.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
compilation terminated.
makefile:359: recipe for target 'SCC.o' failed
make: *** [SCC.o] Error 1


Ich nehme an, dass die Datei boot.h auf dem RPi-SCC gesucht wird?
Kennt jemand das Problem? Oder mache ich nur was falsch?

Grüße
Gerd
FHEM auf RPi mit Raspbian, CUL-SCC868, ASUS BT400, ASUS N10

Szlachta

Hatte ein ähnliches Problem beim Flash-Versuch eines SCC. Bei mir fehlten AVR-Pakete. Könnte vielleicht auch bei dir der Fall sein, versuche mal

sudo apt-get install avr-libc

IncMrG

Hallo businesssolutionman,

danke für den Wink in die richtige Richtung.
Bei mir haben gleich 2 Pakete gefehlt:

avr-libc & avrdude

jetzt bin ich wieder aktuell (1.61)  ;D
FHEM auf RPi mit Raspbian, CUL-SCC868, ASUS BT400, ASUS N10

discomatratze

Moin,

ich habe trotz der vielen Tipps hier weiterhin Probleme mit dem flashen der SCC.

Pakte etc. alle herunterladen und installiert. Ich führe dann "make program" aus und drücke dabei den Taster an der SCC.
Die SCC fängt an zu blinken (orange) und der Flash-Befehl wird gestartet. Dann passiert gar nichts mehr. Die LED an der SCC blinkt weiterhin aber
in der Console ändert sich nichts mehr. Keine Fehlermeldung aber auch keine Erfolgsmeldung. Habe mal einen Screenshot mitgesendet.
Hat jemand eine Idee oder bin ich einfach nur zu blöd?

Gruß
discom.

cerberus

Hast du FHEM vorher beendet?
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

discomatratze

Hallo,

ja habe ich... ich hatte das Ganze mit dem raspbmc image versucht.
Habe das Image jetzt auf raspian gewechselt und trotzdem klappt es nicht.

Bekomme immer die Meldung:

Connecting to programmer: .avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding
makefile:230: recipe for target 'program' failed
make: *** [program] Error 1


Hier kann ich machen was ich will. Habe es jetzt an einem Raspberry Pi B sowie B+ versucht. Jeweils alles komplett neu installiert und konfiguriert nach der Anleitung im fhem wiki. Mittlerweile bin ich ratlos und frustriert das es nicht funktioniert.

Hat jemand noch eine Idee???

Gruß
Tobi

discomatratze

Hallo,

vielleicht muss ich erst genug fluchen. Jetzt hat es plötzlich geklappt.

Vielen Dank für die Hilfe. Ich kann nur leider nicht sagen warum.

Gruß
Tobi

Hauslaus

Hallo,

ich möchte mein SCC auf "Empfang" trimmen. Leider läuft es mit dem flashen nicht. Es ergibt sich nach der Eingabe von "make" innerhalb des Ordners wo die Dateien liegen:

board.h  makefile  SCC.c  SCC.hex,

die Fehlermeldung:

root@raspbi:~/trunk/culfw/Devices/SCC# make
Cleaning project:
Compiling C: SCC.c
SCC.c:18:17: fatal error: spi.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
compilation terminated.
makefile:364: recipe for target 'SCC.o' failed
make: *** [SCC.o] Error 1

Die scheinbar nötige Datei gibt es scheinbar nicht:
root@raspbi:~/trunk/culfw/Devices/SCC# find / -name spi.h
root@raspbi:~/trunk/culfw/Devices/SCC#

Über einen Hinweis,was ich falsch mache, würde ich mich sehr freuen.
Gruß

Raspi

Daten:
Raspian wheezy
Raspberry Pi Model B mit 256 mb
SCC stapelbar (1.61)

Raspberry Pi Model B mit 512 mb
SCC stapelbar (V 1.26.01 a-culfw Build: 271 CSM433 & 868)
raspbian jessie

Szlachta

#23
Morgen,

denke gleiches Problem wie im Post weiter oben. Dir fehlen Pakete.
Teste mal

sudo apt-get install git-core

bzw. http://www.raspberrypi.org/documentation/hardware/raspberrypi/spi/README.md und z.B. wiringpi http://wiringpi.com/download-and-install/


cerberus

Hallo, ich hatte eben auch Problem mit dem flashen. Ich nutze einen Banana PI mit Banaian und habe noch folgende Pakte installiert.

avr-libc  avrdude gcc-avr make

Weiterhin musste ich in der Datei makefile in .../Device/SCC die Zeile AVRDUDE_PORT wie folgt ändern.

AVRDUDE_PORT = /dev/ttyS2

Dann hat es wunderbar funktioniert.

Grüße
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

cerberus

Welche Version haben wir jetzt eigentlich ?

Im Changed steht folgendes

Version 1.62
- SOMFY_RTS: return already decrypted data when sending commands
- WMBUS: integration into SCC, CSM, CCD devices


aber in der version.h

#define VERSION_1               1
#define VERSION_2               61
#define VERSION                 "1.61"
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

Hauslaus

Hallo,

danke für die Hilfe.

Das  Pakete "git-core" ist bereits auf dem pi.

Die Pakete "avr-libc  avrdude gcc-avr make" sind gleichfalls auf dem pi.

Den Code ändern auf "AVRDUDE_PORT = /dev/ttyS2" kann ich nicht nachvollziehen, da ich in der Grundeinstellung das "ttyS2" rausnehmen mußte.
Sollte ich das für meine SCC dennoch machen?


Ich zweifel jetzt, nach dem ich hier andere Stellen durchgelesen habe, ob es die ausreichenden und richtigen Dateien sind:
board.h  makefile  SCC.c  SCC.hex,

und, ob sie an der richtigen Stelle liegen, um dort das "make" auszuführen (Der Pfad wurde von mir erstellt).

root@raspbi:~/trunk/culfw/Devices/SCC# make

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Raspberry Pi Model B mit 512 mb
SCC stapelbar (V 1.26.01 a-culfw Build: 271 CSM433 & 868)
raspbian jessie

cerberus

Hallo Hauslaus, ich habe den gesamtem Ordner culfw-code-470-trunk in mein /opt Verzeichnis geladen und dann im Unterordner ..../SCC "make program" ausgeführt (mit root Rechten). Setze doch noch mal die Rechte.

chmod 775 /opt/culfw-code-470-trunk

Was den AVRDUDE_PORT = /dev/ttyS2 angeht, ich habe einen Banana PI, dort ist der Port für das SCC ein anderer. Siehe auch die Installationsdoku von Busware.

http://busware.de/tiki-index.php?page=SCC_Installation

Grüße
cerberus


Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

Hauslaus

Hallo,

hat leider alles nichts gebracht. Leider läuft es mit dem flashen weiterhin nicht.


Es ergibt sich nach der Eingabe von "make" innerhalb des Ordners wo die Dateien liegen:

board.h  makefile  SCC.c  SCC.hex,

die Fehlermeldung:

root@raspbi:~/trunk/culfw/Devices/SCC# make
Cleaning project:
Compiling C: SCC.c
SCC.c:18:17: fatal error: spi.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
compilation terminated.
makefile:364: recipe for target 'SCC.o' failed
make: *** [SCC.o] Error 1

Die scheinbar nötige Datei gibt es scheinbar nicht:
root@raspbi:~/trunk/culfw/Devices/SCC# find / -name spi.h
root@raspbi:~/trunk/culfw/Devices/SCC#

Wie ich weiter oben erkennen kann wird auch eine SCC.o Datei vermisst.

Zwischenzeitlich hatte ich aus einem anderen Beitrag die Dateien zu nehmen um diese zu flashen:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,14348.msg223924.html#msg223924
Leider ohne Erfolg.

Über weitere Tipps, was ich nicht richtig mache, würde ich mich sehr freuen.
Gruß

Daten:
Raspian wheezy
Raspberry Pi Model B mit 256 mb
SCC stapelbar (1.61)
Raspberry Pi Model B mit 512 mb
SCC stapelbar (V 1.26.01 a-culfw Build: 271 CSM433 & 868)
raspbian jessie

Hauslaus

#29
Liebe Helfer,

mein Status hat sich geändert:

> > SCC raw => V 1.62 CSM433  < <

#cerberus: Na aber Hallo!  ;) Ich wendete in reiner Verzweiflung deinen Tip an und ladete mit dem Downloadknopf auf der sourceforge.net Seite den ganzen Pfad runter. Reiner Zufall! Denn im geladenen Pfad lagen auch nur die vier Dateien die ich sonst einzeln runtergeladen hatte.

Eine Firmware Anleitung auf der Basis "alles herunterladen" wäre für einfache Anwender nicht schlecht. Ich überlege "mein erlebtes" hier einzubringen.


Jetzt muss ich noch sehen, ob diese Firmware mich an das Ziel 'SCC auf Empfang schalten' bringt.

Gruß
Bis demnächst

Raspberry Pi Model B mit 512 mb
SCC stapelbar (V 1.26.01 a-culfw Build: 271 CSM433 & 868)
raspbian jessie