Umzug auf Cubitruck mit DbLog, wie vorgehen?

Begonnen von franky08, 21 Juni 2014, 21:41:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

Hallo, es steht der Umzug von meinem Debian fhem auf Acer Laptop auf den Cubitruck bevor und ich möchte dabei ungern meine DbLog Daten verlieren.
@Puschel
Du hast das doch vor einiger Zeit auch gemacht, kannst du beschreiben, wie du vorgegangen bist?
Habe zur Sicherheit mal ein komplettes Server Backup gemacht aber das kann ich ja nicht einfach auf den Cubitruck (hdd) anstöpseln.
Hat jemand eine Lösung, wie ich vorgehen muss?

VG
Frank
P.s. Immer noch 0:0  >:(
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

betateilchen

Kommt in erster Linie darauf an, mit welcher Datenbank Du arbeitest. Bei sqlite musst Du nur eine einzige Datei mit kopieren, bei mySql solltest Du einen Datenbank-Dump machen und auf dem CT wieder einspielen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

franky08

Guten Abend, betateilchen, ist sqlite. Ausgelagert auf /home weil die Partition die größte im System ist. Welche Dateien, auser die DbLog.conf muss noch mit kopiert werden?

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

betateilchen

Na die Datenbankdatei, in der die Logdaten gespeichert sind. Die Konfigurationsdatei alleine nützt Dir nicht so arg viel.

Und was willst Du mit /home eigentlich?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

franky08

Hab ich nach /home ausgelagert weil die Partition ca.800 GB groß ist und die sqlite db mittlerweile schon auf 16 GB angewachsen ist. Hatte beim Partionieren damals getrennte Partitionen für /home / etc. angelegt.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Puschel74

Hallo,

Zitat@Puschel
Du hast das doch vor einiger Zeit auch gemacht, kannst du beschreiben, wie du vorgegangen bist?

Nein sorry.
Ich bin nicht auf einen Cubietruck umgezogen sondern auf ein Cubieboard 2.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

franky08

@Puschel
Oh,jeh das nimmt sich jaaaa so viel.  ;)
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Puschel74

Hallo,

Na wenn sich das nicht so viel nimmt dann nimm doch die Anleitung von einem RasPi.
Die hab ich genommen um mein Cubieboard zum laufen zu bekommen  ;)

Wheezy auf die SD-Karte schreiben - SD-Karte einlegen, Cubie booten und konfigurieren.
HDD mounten und Logfiles (und/oder DbLog) auf die Hdd schieben.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

oder per scp (wahlweise sftp) dorthin kopieren...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!