Rauchmelder Alternative zu HM-SEC-SD

Begonnen von bendim, 22 Juni 2014, 23:41:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

Dieses Geraet wird hier explizit erwaehnt.

Betreiben kann man mit FHEM alle ZWave Geraete, hoechstens werden noch nicht alle Features (d.h. Klassen) unterstuetzt. Diese werden bei Bedarf implementiert, fuer die Implementation von vielen Klassen reicht ein Eintrag (regexp + Name) in eine Tabelle in 10_ZWave.pm, d.h. man muss nicht unbedingt programmieren koennen. Strukturiert zu denken ist aber vom Vorteil.

krikan

Schau Dir auch mal das neuere ZWave+ Model FIBEFGSD-002 an. Insbesondere wegen der Unterschiede in der Unterstützung der EN-Norm im Vergleich zum FGSS-001.

DerFrickler

wie es ausschaut besitzt der Rauchmelder kein Vds-Siegel, wobei ich mich sowieso frage in wie weit das dann noch relevant ist...

http://www.zdf.de/wiso/billige-rauchmelder-im-wiso-test-35835284.html

ZitatSchärfere Kriterien
VdS übernimmt ab 31.03.2015 das Kriterium "10-Jahres-Batterie" in ihren normalen Testzyklus. Rauchmelder mit geringerer Batterielaufzeit und ohne fest eingeschweißte Batterie erhalten dann kein VdS-Siegel mehr. Für VdS-Sprecher Scharr hat die eingeschweißte Batterie Vorteile: "Wir beobachten immer wieder, dass die Rauchmelder, wenn die Batterie nach einem Jahr oder so leer ist, von der Decke genommen werden und die Batterie dann nicht sofort erneuert wird. Das ist gefährlich. Genauso kommt es vor, dass die 9V-Blockbatterie genommen wird, wenn die Batterie in einer Fernbedienung leer ist", so Scharr. Das verhindere die eingeschweißte Batterie. Nach zehn Jahren, wenn die Batterie leer ist, muss allerdings der komplette Melder entsorgt werden.

Keiner meiner Rauchmelder hat eine eingeschweißte Batterie.

Zeitisen

Hallo,

es gibt jetzt den Rauchmelder  Homematic HM-SEC-SD2.
Der hat eine 10-Jahres-Batterie.
Die Sensorzelle ist mit einem Metallgitter umgeben. Also gibt es hoffentlich keine Fehlalarme mehr wegen  Insekten.

Ich habe heute das erste Gerät bekommen.