Gelöst - Fhem Iphone

Begonnen von ostseehuepfer, 24 Juni 2014, 19:07:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ostseehuepfer

Hallo,

habe gerade Verschiedene styles auf dem Iphone ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen das bei den Smallscreen welche sich für das Iphone eignen immer die "Lampen" verschwinden hinter den Aktoren. Sie sind beim Seitenaufbau kurz da und danach weg. Werte wie zum Beispiel die Netzfrequenz oder den Verbrauch werden weiterhin angezeigt.

Woran liegt das ist das einstellungssache?

Grüße

peterk_de

Bekanntes Problem beim Safari und unabhängig vom Style. Es geht aktuell der longpoll nicht richtig unter iOS - ich glaube aber gelesen zu haben, dass es nur SVG-Icons betrifft. Aktueller Workaround für mich: Anderen Browser nehmen - ich nehm den Atomic Browser, damit gehts schön und gibt ne kostenlose lite - version.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

justme1968

es betrifft nur png icons. svg geht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Fritzi

Probier es mal mit:

attr WEBphone closeConn 1

Hilft auf iOS Geräten.
FHEM 5.6 auf RaspberryPi2 mit Busware CUL culfw V1.61
CUL_HM     : HM-CC-RT-DN,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-SEC-SC,HM-Sen-MDIR-O-2,HM-TC-IT-WM-W-EU
FBDECT      : Dect200
HUEDevice  : LCT001,LCT003

peterk_de

@Fritzi: Kommt auf die Serverhardware an. Auf dem Raspi hatte ich das wieder ausgemacht weil das Webinterface unerträglich lahm wurde

@justme: ups, verwechselt ^^
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

ostseehuepfer

Hey,

ja nutze den Pi.

Hab jetzt den Atomic Lite drauf gemacht da zeigt er es manchmal an und manchmal nicht..
Momentan nicht aber nach der Installation ging es für ne halbe Stunde

Grüße

peterk_de

Ostseehüpfer, ist dein FHEM aktuell? Bei mir geht das erste Sahne (allerdings mit einem Schnelleren Server, ging aber soweit ich mich erinnere auch mit dem Raspi). Mit Safari verschwinden die Icons hingegen auch immer.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

ostseehuepfer

Letzer Update check
und update fhem  glaub das sind die Befehle
hab ich heute mittag drüber gebügelt da ich vermutet hab das die Relaisbox deswegen nicht geht daher sage ich
vorsichtig ja

ostseehuepfer

Was würdet ihr denn bevorzugen als Server Hardware? Ich meine der Pi ist nicht der schnellste und ne Fritzbox ist mir zu teuer und wahrscheinlich auch nicht so viel schneller ?!

Fritzi

#9
closeConn schon ausprobiert?

Lahm werden die Plattformen nur, wenn viele Logdaten und SVGs gehandelt werden.
Kann man / sollte man entsprechend einschränken.
FHEM 5.6 auf RaspberryPi2 mit Busware CUL culfw V1.61
CUL_HM     : HM-CC-RT-DN,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-SEC-SC,HM-Sen-MDIR-O-2,HM-TC-IT-WM-W-EU
FBDECT      : Dect200
HUEDevice  : LCT001,LCT003

ostseehuepfer

ne noch nicht versucht wo muss das rein?

Fritzi

Da fällt mir ein:

Reduzier den iconPath-Eintrag auf:


attr WEBphone iconPath openautomation:fhemSVG


Dann ist dein Problem gelöst.

Grüsse,
Fritzi
FHEM 5.6 auf RaspberryPi2 mit Busware CUL culfw V1.61
CUL_HM     : HM-CC-RT-DN,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-SEC-SC,HM-Sen-MDIR-O-2,HM-TC-IT-WM-W-EU
FBDECT      : Dect200
HUEDevice  : LCT001,LCT003

Fritzi

Zitat von: ostseehuepfer am 24 Juni 2014, 21:50:51
ne noch nicht versucht wo muss das rein?

in fhem.cfg

Kannst du aber auch über die GUI ändern.
Gleiches gilt für iconPath.
FHEM 5.6 auf RaspberryPi2 mit Busware CUL culfw V1.61
CUL_HM     : HM-CC-RT-DN,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-SEC-SC,HM-Sen-MDIR-O-2,HM-TC-IT-WM-W-EU
FBDECT      : Dect200
HUEDevice  : LCT001,LCT003

ostseehuepfer

Hey,

attr WEBphone iconPath openautomation:fhemSVG damit sehen die Lampen anders aus und funzen auch mit Safari
was macht dieser Zusatz

und was macht der andere Zusatz? Kann ich die Lampen auch irgendwie "leuchten" lassen nicht nur mit dicken und dünnen Strichen?

Fritzi

Ja, geht alles. Suche bitte im Forum.
FHEM 5.6 auf RaspberryPi2 mit Busware CUL culfw V1.61
CUL_HM     : HM-CC-RT-DN,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-SEC-SC,HM-Sen-MDIR-O-2,HM-TC-IT-WM-W-EU
FBDECT      : Dect200
HUEDevice  : LCT001,LCT003