FHEM2FHEM: Daten-Volumen / Beschränkung auf bestimmte Sensoren?

Begonnen von heikoh81, 24 Juni 2014, 22:05:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

heikoh81

Hallo zusammen,

ich habe einen FHEM-Master-Raspi und 2 Remote FHEM-Installationen (1x für Fernalarmierung über Homematic Funk-Gong und zusätzlichen HMLAN) sowie einen VServer, der bei Bewegungsmelder mittels IPCAM die Bilder von verschiedenen IPCams abholt und per Mail sendet. (Für den Master-Raspi war das doch etwas viel & er reagierte beim Versand der Mails erstmal 2 Minuten gar nicht mehr. Dem ohnehin vorhandenen VServer fällt das doch wesentlich leichter  :) ).

Meine Frage:
Wie Traffic-Intensiv wird ein solches Setup, d.h. 2 per Telnet angebundene Remote-FHEMs?
Jedes Event wird jetzt ja in die Ferne gemeldet.

Alternativ könnte ich vermutlich die Telnet-Übermittlung auf die Bewegungsmelder beschränken.
Also statt

define FHEMFasVserver FHEM2FHEM xyzxy.no-ip.org:7073 LOG:.*

besser

define FHEMFasVserver FHEM2FHEM xyzxy.no-ip.org:7073 LOG:Bewegungsmelder.*

?

Bzw. wie genau ist die Syntax dann?

Viele Grüße,
Heiko

Puschel74

Hallo,

ZitatWie Traffic-Intensiv wird ein solches Setup,
Wieso?
Musst du den Lan-Traffic bezahlen?

Ich hab an meinem Cubie zur Zeit 2 RasPi per FHEM2FHEM angebunden und 2 sind für Versuchzwecke mal mehr mal weniger angebunden.
Weiters läuft noch eine 7390 mit FHEM2FHEM.

Der RasPi hat zwar nur einen 10Mbit-Chip da er über USB angebunden ist (wenn ich das richtig im Kopf habe) aber das macht bei mir absolut keine Probleme.

Wie schon gesagt - gugst du in den angepinnten Bereich und postest bitte die notwendigen Infos.
Danke  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

heikoh81

Nein, Traffic muss ich nicht bezahlen - wobei es für Leute interessant sein könnte, die über UMTS anbinden...

Was meinst du mit angepinnten Bereich und weitere Infos?

Die Bewegungsmelder sind vom Namen alle HMBW* benannt.

Markus

bist du hier schon weiter gekommen?
ich möchte auch das senden einschränken, aber aus einem anderen Grund:
Ich habe in der Küche einen slave raspi stehen den ich über fhem2fhem an den master im Schlafzimmer angebunden habe in der Küche habe ich zur zeit nur fhem und web Radio drauf das lässt sich auch super steuern!
jetzt hab ich aber testweise 1-wire Temperatur Sensoren angesteckt und hätte die Daten gerne auf meinem master...

wenn ich jetzt aber fhem2fhem auch in die andere Richtung aktiviere werden alle Steuerbefehle immer hin und her geschickt und es dauert keine 5 Minuten und ich habe das 10% sende guthaben verbraucht und nichts geht mehr


kuche.cfg
#define forward_Schlafz dummy
define Kuchez FHEM2FHEM 192.168.1.19:7072 LOG:.*
define execute_Kuchez notify forward_Kuche { fhem "%" }


schlafzimmer.cfg
define forward_Kuche dummy
#define Schlafz FHEM2FHEM 192.168.1.16:7072 LOG:.*
#define execute_Schlafz notify forward_Schlafz { fhem "%" }


Ich wollte jetzt nicht extra einen neuen trad aufmachen weil ich denke der würde passen

gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

bergadler

Hallo,

bei mir rennt es so:

define Remote_Fritz FHEM2FHEM 192.168.178.1:7072 LOG:(Badradio_dummy.*|Wetter.*|Benzin.*)

Gruß
aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)

Markus

nein das Funktioniert leider auch nicht
jetzt get gar nichts mehr
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

bergadler

#6
Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, dafür bin ich noch zu "grün" in der Materie.

Jedenfalls funktioniert es definitiv so, wie beschrieben.
Ich habe jetzt auch noch mal testweise ein |Hzg_Bad.* angehangen - alles wie gehabt.
Es tauchen eben nur die Daten im (Slave-)Eventmonitor auf, die explizit im define ... LOG:(...) aufgeführt sind.

Gruß
aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)

Markus

Danke
Ich komme erst nächste Woche wieder nach Hause dann teste ich nochmal ausgiebig
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa