30.06.14: "Störung" bei den dynamischen IP's von NOIP.com

Begonnen von Raven, 01 Juli 2014, 11:07:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Raven

Hatte mich gewundert warum heute mein Fernzugriff nicht mehr fkt.
Es gibt da wohl rechtliche Probleme zw. Microsoft und NOIP.com

Welche zuverlässige Alternative nutzt ihr?


https://www.noip.com/blog/2014/06/30/ips-formal-statement-microsoft-takedown/
ZitatWe want to update all our loyal customers about the service outages that many of you are experiencing today. It is not a technical issue. This morning, Microsoft served a federal court order and seized 22 of our most commonly used domains because they claimed that some of the subdomains have been abused by creators of malware. We were very surprised by this. We have a long history of proactively working with other companies when cases of alleged malicious activity have been reported to us. Unfortunately, Microsoft never contacted us or asked us to block any subdomains, even though we have an open line of communication with Microsoft corporate executives.


Cubietruck-Prod: HM-LAN, Heizung, Rolläden, Schalter, Viessmann (optolink)
Cubietruck-DEV:
Fritzbox 7490

Niko

Nachdem dyndns mich vertreiben hatte bin ich zu SPDNS umgestiegen (www.spdns.de). Dies ist eine deutsche Firma und ich hatte sie bei meiner Suche nach einer Alternative zu dyndns irgendwo als Empfehlung gefunden.

Läuft bisher easy und reibungslos. Auch die Hilfeseiten haben mir gut gefallen.

Viele Grüße
Niko

hexenmeister

ZitatNachdem dyndns mich vertreiben hatte bin ich zu SPDNS umgestiegen
Ein-zu-Eins meine Geschichte ;)
Bin auch zufrieden damit.

fiedel

@Raven:
Hast doch ne 7490, warum nutzt du nicht den "eingbauten" MyFritz- Dienst? Das ist genau so ein "DynDNS"- Dienst, nur von AVM.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

moonsorrox

Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

stromer-12

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

hexenmeister

Habe zwar auch eine Fritzbox, aber myfritz hat mir irgendwie nicht zugesagt. Ich meine, ich konnte da nicht den Namen frei wählen, oder nicht den, den ich vorher hatte... In jedem Fall auch die Bindung an fritzbox ist nicht gut.

moonsorrox

Zitat von: hexenmeister am 01 Juli 2014, 15:18:19
Habe zwar auch eine Fritzbox, aber myfritz hat mir irgendwie nicht zugesagt.

absolut deiner Meinung...!  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

vbs

Seitdem ich bei dyndns weg bin, nutze ich https://duckdns.org/. Kostenlos, ohne Einlogg-Zwang und super einzurichten. Bin sehr zufrieden damit.

Raven

#9
@fiedel -> gutes Auge wg. dem Hinweis bzgl. FB 7490. Hatte mich in der Tat noch garnicht mit alles Features auseinander gesetzt.

Danke für die Empfehlungen; ich werde mir jetzt SPDNS ansehen.
Cubietruck-Prod: HM-LAN, Heizung, Rolläden, Schalter, Viessmann (optolink)
Cubietruck-DEV:
Fritzbox 7490

Rince

Ich nutze selfhost.eu
Wird auch von der Fritte unterstützt. Das einzige ist, wenn man nix zahlt muss man alle 30 Tage seine PostAdresse bestätigen.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Dirk

Ich nutze aktuell freedns http://freedns.afraid.org/.
Hier kann man auch eine eigene Subdomain benutzen sofern man Zugriff auf den eigenen DNS-Record hat.

Updates gehen z.B. auch über die Fritzbox bzw. auch über einen einfachen Cron-Eintrag z.B. vom Raspberry Pi.

Gruß
Dirk

micomat

Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

epsrw1

Über die jahre habe ich allerlei dyn DNS Services durch, und verwende heute nur noch ein eigenes Script auf meinem webspace, das ich per cronjob aktualisiere

Wenn es jemand haben mag kann ich den Code gerne hier online stellen

Florian
Ich habe keine Ahnung, aber davon wenigstens ganz viel

moonsorrox

ja gerne, so etwas habe ich vor einiger Zeit mal probiert, aber diese Script leitete mich immer in ein Verzeichnis auf meinem Qnap... ging zwar zu ändern ersetzte aber kein echtes dns....
Welche Anforderungen werden dafür gebraucht..?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM