Antworten zu Rudolfs "Ende von FHEM@FritzBOX"

Begonnen von Ich79, 03 Juli 2014, 17:24:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

Zitataber warum sollte man?
Weil nicht jeder
Zitat(ca. 15 Homematic Devices, ca. 10 laufende Notifys/at/watchdogs, Email-Benachrichtigung, Logs und Plots für fast alle Readings/ ca. 8 Logfiles mit täglich ca. 1MB frischen Daten).
;)

ZitatDefined modules:
  CUL           : 4
  CUL_EM        : 5
  CUL_FHTTK     : 33
  CUL_HM        : 124
  CUL_HOERMANN  : 10
  CUL_TX        : 7
  CUL_WS        : 8
  DbLog         : 1
  FHEM2FHEM     : 1
  FHEMWEB       : 13
  FHT           : 20
  FS20          : 136
  FileLog       : 1
  HMLAN         : 1
  HMS           : 4
  HTTPMOD       : 2
  KS300         : 1
  PRESENCE      : 5
  STV           : 1
  SVG           : 100
  SYSMON        : 1
  Twilight      : 1
  Weather       : 1
  WeekdayTimer  : 3
  at            : 27
  autocreate    : 1
  average       : 2
  cloneDummy    : 1
  dewpoint      : 1
  dummy         : 41
  holiday       : 2
  notify        : 80
  readingsGroup : 3
  statistics    : 1
  telnet        : 2
  watchdog      : 11
  weblink       : 1

Defined models per module:
  CUL_HM        : ActionDetector,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-DIM1T-CV,HM-LC-DIM1T-FM,HM-LC-Dim1L-Pl-2,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-SW1-SM,HM-LC-SW4-DR,HM-OU-CFM-PL,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-SEC-RHS,HM-SEC-WIN,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS30-OT2-SM,HM-WDS30-T-O,HM-WDS40-TH-I,virtual_2
  FS20          : fs20as4,fs20di,fs20du,fs20piri,fs20piru,fs20rsu,fs20st2,fs20su,fs20ws1

Ich bin froh das ich nun bei einem Cubieboard 2 bin (der truck wurde mir leider nicht geliefert  >:( ).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

klausdor

Mal so zur Info:

Wenn die FB einen Neustart macht, gibt es eine neue IP. Dafür gibt es eine PUSH-mail-Funktion. Also gibt es eine Mail an eine (frei zu definierende) Adresse.

Wie man darauf geschickt reagieren kann, ist dann evtl. ein Lösungsansatz... ?

Grüße
Klaus
-------------------------------
Raspi2 mit V6.1; HMLAN; CUL868; FHT80TF-2; HM-CC-RT-DN und andere HM-Komponenten; 5x DECT200; xTrend9200_enigma2; diverse WLAN-Plugs

Fritzi

@Puschel: Spannend. Jetzt ergibt manches einen Sinn.
FHEM 5.6 auf RaspberryPi2 mit Busware CUL culfw V1.61
CUL_HM     : HM-CC-RT-DN,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-SEC-SC,HM-Sen-MDIR-O-2,HM-TC-IT-WM-W-EU
FBDECT      : Dect200
HUEDevice  : LCT001,LCT003

Puschel74

Hallo,

Zitat von: Fritzi am 15 August 2014, 21:03:18
@Puschel: Spannend. Jetzt ergibt manches einen Sinn.

Was meinst du  ???

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Fritzi


Zitat von: Puschel74 am 15 August 2014, 21:12:45
Was meinst du  ???
Ich hätte nicht gedacht, dass du so viele Teile angeschlossen hast. Da kann ich mir vorstellen, dass dir die Box Probleme bereitet. Gerade auch, weil du mehrere Systeme mischt. Auf meiner 7390 sind mit 1xCUL (Homematic) und 1xUSB-Stick alle Ports belegt. Da geht also nicht mehr viel.
Nichtsdestotrotz bin ich mit der Lösung 100% zufrieden. Es kommt halt immer drauf an, was man braucht.

FHEM 5.6 auf RaspberryPi2 mit Busware CUL culfw V1.61
CUL_HM     : HM-CC-RT-DN,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-SEC-SC,HM-Sen-MDIR-O-2,HM-TC-IT-WM-W-EU
FBDECT      : Dect200
HUEDevice  : LCT001,LCT003

Puschel74

Hallo,

ach so das meinst du.

Aber das ich doch genau einer DER Vorteile von FHEM.
Verschiedene Systeme unter EINER Oberfläche zusammenfassen und bedienen.
Und das funktioniert auch noch einwandfrei  :o

Aber wir werden hier OT - sorry.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Ralph.Weinmann

Bin leider erst jetzt drauf gestoßen, und will es nun auch einfach nochmal kundtun - damit es ein "Stimmen-Argument" mehr in der Diskussion mit AVM gibt ... keine wirklich neuen Argumente - ich finde diese Aktion von AVM schlecht!

Bei mir läuft die FHEM Installation seit einigen Jahren stabil und ich war mit der Fritzbox 7390 als "24/7 Rechner" für FHEM äußerst zufrieden - meine Wahl fiel auf die FB da diese ja eh immer läuft (kein Zusatzgerät), es ein einfacher Einstigen in FHEM war und da ich einfach auf die FB internen Funktionen zugreifen konnte.

Aus meiner Sicht war die Möglichkeit auf der FB "eigene" SW zu installieren ein USP für AVM - der nun leider wegfallen wird.
Ich hatte mir seinerzeit sogar extra ein bereits gekauften Router zurückgeschickt um mir die 7390 als Integrationsplattform zuzulegen - jetzt nach einem Gewitterschaden war es gar keine Frage das ich wieder die 7390 kaufen würde ... wenn ich von dieser Aktion fürher erfahren hätte, dann hätte sich hier durchaus die Frage gestellt, und ich überlege derzeit ernsthaft ob ich die 7390 zurückschicke und gegen ein anderen Router (evtl. andere Marke) tausche.
Ich hatte auch immer allen die FB (insb. die 7390) empfohlen ... auch wegen der Automatisierung - das fällt dann wohl weg.

Natürlich kann ich verstehen das AVM auf potentielle Sicherheitslücken reagieren muß, okay - aber wahrscheinlich will AVM auch die eigene Hausautomatisierung etwas pushen....
Auch ich wäre für die Einführung eines "Expertenmodus" um weiterhin (sozusagen auf eigenes Risiko) FHEM laufen lassen zu können.

Für mich ist es weder eine Alternative ohne updates der FB zu leben - auf Dauer wird sich hier n.m.E. ein größeres Sicherhheitsrisiko auftun - noch das ich eine Automatisierung immer manuell über Telnet starten muß (auch wenn dieser workaround bestimmt möglich und nicht allzu kritisch ist - mir, als Ingenieur, stellen sich bei solchen Lösungen die Nackenhaare hoch)
Daher bleibt mir aktuell nur die Möglichkeit auf einen RPi umzusteigen und meine bestehende Automatisierung zu portieren (wie gesagt, die alte FB ist eh abgeraucht ... vielleicht gehe ich nochmals - wenn möglich - temporär auf die neu gekaufte).

Schade AVM, schade!

Puschel74

Hallo,

nimm keinen RPi (auch wenn ich drei davon mit FHEM in Einsatz habe  8) ).
Schau dir den Cubietruck an oder einen BBB.
Damit hast du langfristig mehr Freude wenn deine Installation evtl. noch wachsen sollte.

Vielleicht sollten wir den Beitrag mal als Link an AVM schicken.
Wer weiß, die Hoffnung stirbt zuletzt und vielleicht erhört "uns" AVM ja  ;D

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

frank

ZitatVielleicht sollten wir den Beitrag mal als Link an AVM schicken.
gute idee. ich dachte schon den beitrag hätte ich selbst geschrieben.  :)

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

rudolfkoenig

Ich habe das Link am 7.7 gemacht, bis jetzt ohne Feedback. Nicht dass ich was erwarten wuerde.

juliar

Wie schon weiter oben geschrieben kann ich nur jedem der FHEM auf der Fritzbox nutzt empfehlen, zumindest mal eine kurze Nachricht an den AVM-Support zuschicken, mit der Bitte den FHEM-Start zumindest über eine Experten-Funktion wieder zu ermöglichen.

Ich habe zumindest Antwort bekommen das sie meine Anregung an die Entwickler weitergegeben haben.

Klar, vielleicht bringt es nicht viel, aber vielleicht haben die Damen und Herren von AVM auch ein Einsehen wenn sie merken, dass es doch ein paar mehr Leute gibt die FHEM auf der Fritzbox nutzen und nun nicht extra neue Hardware für ein bereits funktionierendes System kaufen und betreiben möchten.

Schönen Gruß
Julia

P.A.Trick

Zitat von: juliar am 20 August 2014, 14:47:40
Wie schon weiter oben geschrieben kann ich nur jedem der FHEM auf der Fritzbox nutzt empfehlen, zumindest mal eine kurze Nachricht an den AVM-Support zuschicken, mit der Bitte den FHEM-Start zumindest über eine Experten-Funktion wieder zu ermöglichen.

Ich habe zumindest Antwort bekommen das sie meine Anregung an die Entwickler weitergegeben haben.

Klar, vielleicht bringt es nicht viel, aber vielleicht haben die Damen und Herren von AVM auch ein Einsehen wenn sie merken, dass es doch ein paar mehr Leute gibt die FHEM auf der Fritzbox nutzen und nun nicht extra neue Hardware für ein bereits funktionierendes System kaufen und betreiben möchten.

Schönen Gruß
Julia

Liebe Julia,
sehe ich ebenso wie du und habe eben auch eine Support Anfrage an AVM geschickt. Meckern ist eine Sache, aktiv etwas zu tun die andere!
Danke für deine Anregung!
mfg
Patrick
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Bennemannc

Hallo Julia,

kurz und knapp - dito, habe auch geschrieben.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Rince

Hatte ich auch gemacht... (muss etwa mit der von Rudi zusamenfallen zeitlich) Link auf diesen Thread, mit der Bitte den Thread doch mal zu lesen...
Bekam einen netten Textbaustein zurück mit einem Link auf die fhem Homepage...

Meine eMail daruf blieb unbeantwortet...
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

juliar

Es scheint auch immer vom Mitarbeiter abzuhängen. Ein Bekannter von mir bekam Anweisungen wie er die Firmware wieder downgraden kann damit FHEM wieder läuft. Wobei das ja auch keine wirkliche dauerhafte Lösung ist. Aber vielleicht deutet es darauf hin, dass zumindest intern über eine Lösung nachgedacht wird.

Also dran bleiben... ;-)

Schönen Gruß
Julia