IT nicht schaltbar? was:Antw:MAX CUL 866 und TRX866 FK: kein autocreate

Begonnen von MartinZ, 08 Juli 2014, 02:17:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MartinZ

Hallo,

ich kriege die Fensterkontaktschalter nicht zum Laufen.
Ich habe einen CUL866 auf FB7360 und habe seit heute 3 Fensterkontaktschalter von Max (TRX866TFK-T1) besorgt.

Ich habe autocreate angeschaltet, aber es werden keine neuen Einträge geschrieben; sowohl das Log als auch ie Events sind leer.

Viele Grüße
Martin
FB7390, 1CUL 866MHz, 1 RFXtrx,
Sensoren:  6 TRX866 TFK-TI
5 THGR122NX
Aktoren: 4 RSL366R, 3 EMW200

Puschel74

Hallo,

ich hab aus Versehen deinen Beitrag im Anfängerbereich gelöscht - sorry.
Eigentlich wollt ich ihn hierher verschieben - war wohl noch etwas zu früh

Du kannst aber die nötigen Angaben auch gleich hier im Beitrag posten - danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

chris1284

hast du den cul per attribut in den rfmode MAX versetzt? http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX#CUL_MAX
vor dem anlernen musst du den cul dann noch in den anlernmodus versetzen http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX#Anlernen
dann den fensterkontakt in den anlernmodus bringen (siehe beiliegende anleitung) . dann sollte fhem die kontakte auch anlegen

MartinZ

Hallo Chris, hallo Puschel

define cm CUL_MAX 123456 und anschliessend
set cm/ml pairmode

hat geholfen.

Danke und viele Grüße
Martin
FB7390, 1CUL 866MHz, 1 RFXtrx,
Sensoren:  6 TRX866 TFK-TI
5 THGR122NX
Aktoren: 4 RSL366R, 3 EMW200

MartinZ

wunderbar; aber warum interessiert sich der CUL jetzt nicht mehr für meine IT Steckdosen, die vorgestern noch funktioniert hatten?

FB7390, 1CUL 866MHz, 1 RFXtrx,
Sensoren:  6 TRX866 TFK-TI
5 THGR122NX
Aktoren: 4 RSL366R, 3 EMW200

chris1284

#5
cul im max mode kann nichts anderes mehr weiter empfangen ausser max.
ob das sendenauf 433im maxmode geht weiss ich nicht

MartinZ

Hallo Chris,

danke für die Antwort.
Aber selbst wenn ich dencul wieder auf 433 zurückstelle

Switched CUL0 rfmode to SlowRF

werden meine IT nicht mehr geschaltet.

Ich werde also um einen 2.Cul nicht herumkommen.
Oder doch besser einen RFXtrx?


Viele Grüße
Martin
FB7390, 1CUL 866MHz, 1 RFXtrx,
Sensoren:  6 TRX866 TFK-TI
5 THGR122NX
Aktoren: 4 RSL366R, 3 EMW200

Puschel74

Hallo,

slowRF ist aber auch noch 868MHz und hat mit IT (433MHz) noch nichts zu tun.

Wenn du mal ein verbose 5 machst und dann eine IT schaltest würdest du im Logfile mehr sehen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

MartinZ

hallo

ähem, das log gibt dann folgendes zurück:



2014.07.08 19:08:49 5: Cmd: >set Schaltdose1 off<
2014.07.08 19:08:49 2: IT set Schaltdose1 off
2014.07.08 19:08:49 5: SW: isFFF00FFF0FF0
2014.07.08 19:08:49 5: CUL/RAW (ReadAnswer): isFFF00FFF0FF0

2014.07.08 19:08:49 4: Answer from CUL0:   raw => isFFF00FFF0FF0
2014.07.08 19:08:49 5: Triggering Schaltdose1 (1 changes)
2014.07.08 19:08:49 5: Notify loop for Schaltdose1 off
2014.07.08 19:08:49 4: eventTypes: IT Schaltdose1 off -> off
2014.07.08 19:08:49 4: /fhem?XHR=1&cmd.Schaltdose1=set%20Schaltdose1%20off&room=Unsorted / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/


die entsprechende Konfig dafür lautet:



define Schaltdose1 IT FFF00FFF0F FF F0
attr Schaltdose1 IODev CUL0
attr Schaltdose1 fm_type offbutton,onbutton,socket
attr Schaltdose1 room Unsorted,Favourites, Wohnzimmer
#Hauscode 4, Schalter 1



Ich kanns leider noch nicht interpretieren  :-[

Danke schon im Voraus
Martin
FB7390, 1CUL 866MHz, 1 RFXtrx,
Sensoren:  6 TRX866 TFK-TI
5 THGR122NX
Aktoren: 4 RSL366R, 3 EMW200

Puschel74

Hallo,

ZitatIch kanns leider noch nicht interpretieren
Verlangt auch niemand von dir  ;)
Aber es hilft evtl. jemandem der es interpretieren kann und dir damit dann helfen kann.
Daher sind diese Logfileauszüge immer recht hilfreich.

Grüße

P.S.: Mir sagt das auch nichts da ich keine IT-Geräte habe und nicht weiß wie der CUL switchen muss.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

John

Hi MartinZ,

ich habe dieselbe Konstellation, wie du und es funktionierte bei mir von Anfang an problemlos.

Definition CUL
define CUL CUL /dev/ttyACM0@38400 0000
attr CUL rfmode MAX
attr CUL room System


Definition IT-Steckdose

define FAN IT 000000000F FF F0
attr FAN IODev CUL



Logausgabe mit Versbose=5 auf CUL

Zitat2014.07.08 19:44:38 2: IT set FAN off
2014.07.08 19:44:38 5: SW: is000000000FF0
2014.07.08 19:44:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is000000000FF0

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

MartinZ

ok, würdet ihr dann empfehlen, dass ich den CUL neu flashe?

Viele Grüße
M.
FB7390, 1CUL 866MHz, 1 RFXtrx,
Sensoren:  6 TRX866 TFK-TI
5 THGR122NX
Aktoren: 4 RSL366R, 3 EMW200

Matthias Gehre

Die aktuelle CUL firmware schaltet automatisch von MaxRf in the 434 IT Modus und wieder zurück,
sobald man IT Kommandos sendet. Also würde ich die Firmware aktualisieren.

MartinZ

Hallo Matthias,

ich hab den cul jetzt auf firmware 1.61 gebracht.
shutdown restart

Leider gehen die IT Dosen immer noch nicht.
FB7390, 1CUL 866MHz, 1 RFXtrx,
Sensoren:  6 TRX866 TFK-TI
5 THGR122NX
Aktoren: 4 RSL366R, 3 EMW200

Puschel74

Hallo,

dann sollte das ganze wohl eher nach Intertechno.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.