Mehrfachtrigger bei notify !

Begonnen von joneu, 08 Juli 2014, 19:41:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

joneu

Hallo Leute,
ich hoffe ich erwische heute noch jemanden der nicht im Fussballfieber ist !

Ich kämpfe heute schon den ganzen Tag mit dem Problem, dass beim Auslösen einer Rauchmeldergruppe das zugehörige "notify" und dahinter natürlich meine SUB immer mehrfach durchlaufen wird.
Folgendes hab ich schon probiert:

Team_Rauchmelder.OG {if ("Team_Rauchmelder.OG:STATE") {Message_Rauch_OG('Rauchmelder_OG_Buero','state');;}}
oder
Team_Rauchmelder.OG {if ("Team_Rauchmelder.OG:on") {Message_Rauch_OG('Rauchmelder_OG_Buero','state');;}}
oder
Team_Rauchmelder.OG:STATE {if ("Team_Rauchmelder.OG") {Message_Rauch_OG('Rauchmelder_OG_Buero','state');;}}

Mit dem Ergebnis, dass ich Syntaxfehler, keine Funktion oder Mehrfachdurchläufe erziele.
Kann das denn so schwer sein?

Im Logfile des Rauchmelders kommt beim Auslösen oder Stillsetzen immer ordentlich nur ein Paket mit einem State oder state als reading an !
Ich wollte schon das Problem in meiner SUB abfangen, was aber aufgrund der immer "neuen" lokalen Variablen nicht geht.

Ich bitte inständig um Hilfe !!!

Ciao
Jo

P.A.Trick

event-on-change-reading .* ist dein Freund!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Puschel74

Hallo,

Zitatevent-on-change-reading .* ist dein Freund!

Wenn dann event-on-change-reading  ;)
Aber das hilft hier auch nicht.

Weil das
if ("Team_Rauchmelder.OG:STATE"
schon falsch ist.

Einem if musst du was vorwerfen was es auswerten und das Ergebniss bewerten kann.
Also Value oder ReadingsVal.

Da aber leider die EventMonitor-Einträge fehlen und keine Rauchmelder habe kann hier nicht weiter helfen - sorry.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

P.A.Trick

Zitat von: Puschel74 am 08 Juli 2014, 19:54:15
Hallo,

Wenn dann event-on-change-reading  ;)



Das musst du mir mal bei einem Bier erklären wo der Unterschied zu meiner Aussage ist  8)
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

joneu

Hallo P.A.Trick,

danke für die schnelle Antwort !

Ich hab's so reinkopiert:

Team_Rauchmelder.OG {if ("Team_Rauchmelder.OG:event-on-change-reading .*") {Message_Rauch_OG('Rauchmelder_OG_Buero','state');;}}

Wenn ich das Team antriggere gehts.
Bei einem echten Alarm macht das Ding 4 Durchläufe :


2014.07.08 19:53:31 1: sendEmail RCP: jo@kssr.de
2014.07.08 19:53:31 1: sendEmail Subject: Haussteuerung:Rauchmelder_OG_Buero
2014.07.08 19:53:31 1: sendEmail Text: Meldung:smoke-Alarm_1E
2014.07.08 19:53:34 1: sendEmail returned: Jul 08 19:53:34 raspberrypi sendEmail[16539]: Email was sent successfully!
2014.07.08 19:53:34 1: Zustand: smoke-Alarm_1E
............x4

P.A.Trick

Hallo Joneu, lies dir bitte mal die commandref (Suche nach event-on-change-Reading) durch, dann wirst du erkennen das event-on-change-Reading ein Attribut ist und das am Device hängt! Dann noch Notify durchlesen und dann klappt das auch! Fhem ist keine Software von der Stange, du musst dich damit beschäftigen!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Puschel74

Hallo,

Zitat von: P.A.Trick am 08 Juli 2014, 19:57:47
Das musst du mir mal bei einem Bier erklären wo der Unterschied zu meiner Aussage ist  8)

Öh, ich könnt schwöre da stand vorher event-change-on-reading  :o
Aber du kannst gerne auf ein Bier vorbei kommen  8)
Ich muss mal wieder meine Pupillen reinigen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

P.A.Trick

Hehe gut ich brauche zwar auch ne Brille aber ich bin froh das ich nicht der einzige über 40 bin der manchmal Mist liest :-)
Zum Bier: Gerne, wir sollten mal ein fhem Treffen organisieren mit anschließendem Format c: /s /q  8) dann klappt das auch wieder! ;-)
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Puschel74

Hallo,

ZitatZum Bier: Gerne, wir sollten mal ein fhem Treffen organisieren mit anschließendem Format c: /s /q  8) dann klappt das auch wieder! ;-)
Ok, dann schiess ich mir vorher noch ein backup  ::)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

P.A.Trick

Zitat von: Puschel74 am 08 Juli 2014, 20:17:50
Hallo,
Ok, dann schiess ich mir vorher noch ein backup  ::)

Grüße

Feigling ;-) Nun aber BTT!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

joneu

Hallo Ihr beiden,

nochmals Danke für die schnelle Hilfe !
Hab einfach das "attr Rauchmelder_OG_Buero event-on-change-reading state,battery" eingestellt und schon geht's !
Wobei, wenn eine Batterie rausgenommen wird oder der Rauchmelder stirbt erfährt das keiner, weil der Rauchmelder
ja nichts meldet.
Ein einfacher "statusRequest" hat nichts gebracht, da scheinbar beim ersten Mal nur der Puffer ausgelesen wird.

Ich hab das jetzt so gelöst :
define Test_taeglich_Rauchmelder_OG at +*24:00:00 set Rauchmelder_OG_Buero statusRequest;; \
sleep 10;;\
set Rauchmelder_OG_Buero statusRequest;;\
{Message_Rauch_OG('Rauchmelder_OG_Buero','state');;;;}\

Ist nicht schön aber geht, dadurch erfahr ich täglich wenn was nicht funktioniert.
Gibts da eine elegantere Lösung ?

Ciao
Jo

P.A.Trick

Ich glaube es gibt ein Homematic regset Befehl dafür, das batteriebetriebene Homematic Geraete am Tag einmal ein Lebenszeichen von sich geben! Soweit ich mich erinnere ist das default-mäßig ausgeschaltet! Durchsuche mal das Forum/ Wiki dazu da wirst du bestimmt fündig!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Puschel74

Hallo,

kleiner Tipp am Rande:
Finger weg von der fhem.cfg es sei den du weisst GANZ SICHER was du darin machst und WIE du das machen musst.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.


franky08

Das Register ist actCycle. Damit kann man die Zeit einstellen in der der Sensor ein "Lebenszeichen" von sich geben soll.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1