Sammelbestellung PanStamps (mir fehlen noch Adressen!)

Begonnen von Rince, 08 Juli 2014, 20:48:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

Zitat von: Tobias am 15 August 2014, 13:23:14
Wurden die Kontodaten schon an die Besteller verschickt und ich habe eine PM übersehen? Kann aufgrund Urlaub erst ab mitte nächster Woche überweisen...

Ich hab auch noch keine PM mit den Kontodaten bekommen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rince

Nope. Niemand hat was über sehen.

Habe Umzugsbedingt zur Zeit keinen Rechner und kein Homebanking.
Ich denke Ende dieser Woche sehe ich wieder Land  ::)

Wünsche allen Urlaubern einen schönen Urlaub  :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Puschel74

Hallo,

Urlaub? Was ist das  ::)

Viel Spaß bem Umzug und vergiss nicht wo du deine Hardware verpackt hast - nicht das FHEM nach dem Umzug nichtmehr startet  :P

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rince

Oh, das mit fhem wird länger dauern  :-\
Hatte bisher Überall Schaltaktpren für das Licht.
Leider sind in der neuen Hütte so gut wie nirgends Schalter verbaut, die sich tauschen lassen würden. Dafür ein Sammelsurium an Wechselschaltungen (2-3 Fach), Stromstroßrelais etc.

Viele Heizkörper sind hinter einer Holzverkleidung, so dass die Thermostaten wegen Platzmangel nicht montiert werden können. Es ist fürchterlich.  :'(
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Bennemannc

Hallo Rince,

die Stromstoßrelais kann man einfach durch HM-LC-SW1-FM tauschen. Das habe ich hier auch gemacht. Funktioniert prima.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

dennis87

Hallo zusammen,
ich möchte auch noch mitbestellen, habe vorher aber noch eine Frage...
Macht ein Batteryboard eigentlich sinn, prinzipiell könnte man den Panstamp doch auch mit einem Batteriehalter mit 2 AAA Batterien mit Strom versorgen, oder?

Hat es denn irgendwelche Vorteile ein Batteryboard für knapp 18€ anstatt eines Batteriehalters für <2€ zu nutzen?

PeMue

Hallo Dennis,

mir erscheint das battery board auch relativ teuer, trotzdem habe ich eines bestellt. Da ist ein Schaltregler drauf und die Möglichkeit, Sensoren anzuschließen. Wenn Du das nicht brauchst, nimm einen Batteriehalter. Ggf. layoute ich auch ein Board, dass ohne Sensoren auskommt - aber ob das dann billiger wird, ist fraglich.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

ext23

Ich hab hier zwar nichts bestellt, aber auf dem Board ist ja ein stepup Regler drauf, sprich mit einer Batterie hast du 3,3V. Und wenn der einigermaßen schlau ist, kann der die Batterie auch bis zum letzten Rest leer saugen. Nimmst du jetzt zwei AA(A) hast du noch keine 3,3V sondern im besten Fall 3 V und bei Akkus nur 2,4V. Da wird der panStamp also nicht sauber arbeiten.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

dennis87

#98
Vielen Dank für die Antworten, jetzt habe ich es auch verstanden :)


Dann komme ich nun auch mit meiner Bestellung (keine Angst, nicht für mich alleine ;) ):

2x Developer Kit
1xPanstick
3xPanstamp
9x battery-board
13x SMA edge connector
13x SMA articulated antenna
2x SMA 3m
7x Enclosure battery

Rince

 ;)
Kein Problem.
Ich habe mittlerweile mein Büro umgezogen und kann sogar mit etwas Akrobatik meinen Schreibtisch erreichen.
Gleichzeitig sind alle meine Möbel mal in der neuen Wohnung. Noch 4 Möbel zurück in die alte Wohnung bringen, dann ist der Teil geschafft.

Ich denke, nächstes Wochenende ist mein PC wieder einsatzfähig, dann trage ich die Bestellungen in der Liste nach (sind ja doch einige Änderungen zusammen gekommen)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Tobias

möchte meine Bestellung noch gerne verändern sodass sie jetzt wie folgt ausschaut:

5x panstamp Atmega
8x SMA Edge Connector
3x SMA Antenne mit 3m Kabel
4x SMA articulated antenna
1x SMA 5cm gerade Antenne
1x Enclosure for battery-board


Grund ist, das ich mir für meine Vegetronix Bodenfeuchtesensoren das BatterieBoard für das IP65-Gehäuse selbst erstellt habe, incl Solarversorgung.
Ev. ändert sich nochmal die Anzahl der Antennen...würde ich dann hier editieren...
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Rince

Kein Problem. Ich verdien ja nix dabei :(

:)

Aber wenn du beschreibst wie du das gemacht hast, hätten vielleicht mehr Interesse daran die Solarlösung nachzubauen?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

StefanP

'nabend,
die Solarlösung würde mich auch ganz extrem interessieren. Ich setz' schon mal die Sonnenbrille auf 8).

Gruß StefanP

Tobias

Auf der Platine können bis zu 4 Bodenfeuchtesensoren angeschlossen werden plus einem 1wire Bus zum Anschluss eines DS18B20 zur Bodentemperaturmessung. Gespeist wird dies über eine AA-Mignon Batterie/Akku der über ein 270mA Solarpanel wiederaufgeladen wird. Passt alles in/auf ein IP65 G203 Gehäuse  (gibt es auch bei ELV).
Aber ich kaper den Thread nicht, sobald ich die Platinen getestet habe mach ich einen neuen Thread auf.
Wer die fertige, unbestückte Platine testen möchte, incl möglicher Fehlersuche und ggf. Lösungsvorschlag lasse ich dann ein kostenloses Sample zukommen. Bitte dann (und nur dann) eine PM an mich. Bitte nicht hier im Thread...

passend dazu, zurück zum OT: hat wer so eine Panstamp "5cm gerade Antenne"? Ich müsste unbedingt wissen wie lang die Antenne vom SMA-Anschluss bis zum Kopf ist, also die maximale Länge. Das ist wichtig um zu wissen ob sie in o.g. Gehäuse passt und ich davon mehr bestellen muss.
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

ext23

HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)