Echtzeituhr an BBB

Begonnen von limats, 10 Juli 2014, 10:57:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

limats

Hallo zusammen,

ich hab bei meinem BBB folgendes Problem:
Neulich hatte ich einen Stromausfall. Danach sind alle Systeme wieder hochgefahren. Auf meinem BBB habe ich zum Setzen der Zeit ntp installiert. Scheinbar war der BBB beim Hochfahren aber schneller als die FritzBox und somit konnte er keinen Zeitserver erreichen. Da der BBB scheinbar keine eigene Uhr besitzt, steht das Datum dadurch auf einem vollkommen unrealistischem Wert.
Wenn jetzt FHEM startet, logt es mir mit diesem falschen Datum und zerstört mir meine Logfiles.
Hat jemand von euch dieses Problem irgendwie gelöst?
Mir fallen spontan 2 Möglichkeiten ein:

  • Echtzeituhr-Hardwaremodul an den BBB hängen. Hab ich im Netz wo gefunden. Hat jemand von euch das bereits im Einsatz?
  • Konfigurieren von ntp so, dass es den Bootvorgang so lange blockiert, bis ein Zeitserver erreichbar ist. Geht das? Bin hier aber etwas unsicher, weil ich damit den FHEM komplett blockieren würde, wenn kein Internet verfügbar ist.

Gruß
Leo
Fhem auf BBB:
HM-CFG-USB für div. HM-Sensoren, CUL+WMBUS für EnergyCam, Nanocul für IT, Arduino Mega 2560 als 1-wire-Gateway und für div. digitale Ein-/Ausgänge, Volkszähler-USB-IR-Lesekopf mit SMLUSB, Solarsteuerung über VBUS

Billy

Echtzeituhr ist nicht nötig.

Lösung siehe hier. --> für FHEM auf einem Debian System (Iconnect) geht auch am BBB

http://forum.fhem.de/index.php/topic,9063.msg49341.html#msg49341

# startet den Dienst fhem nach 60 Sekunden  Anmerkung. 20 sekunden reichen am BBB auch.
(/bin/sleep 60 && /etc/init.d/fhem start)  # als Dienst

Gruß
Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*