Hauptmenü

Master-Slave-Variante

Begonnen von duke-f, 17 Juli 2014, 16:53:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

duke-f

Es gibt bekanntlich mit FHEM2FHEM die Möglichkeit, mehrere FHEM-Server zu verbinden. Gibt es alternativ dazu die Möglichkeit, dass beispielsweise FHEM mit einem CUL auf einem Cubietruck als Master läuft und dabei auf einen weiteren CUL oder ein busware CC1101 an einem Raspberry Pi zugreift, ohne dass darauf FHEM läuft? Hab nichts dergleichen gefunden, lediglich ein uralter Hinweis, in dem das von Rudolf König als denkbare Möglichkeit angesprochen wird (finde den Beitrag leider nicht mehr, kann deshalb nicht beschwören, dass ich den Sinn seiner Aussage wirklich getroffen habe).
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

justme1968

auch mal nach ser2net.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

duke-f

Danke für den Tip. Hab' bei der Recherche nach ser2net auch eine Variante mit socat gefunden - scheint auch eine Variante zu sein.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

duke-f

Mittels socat (genauer: Hab netcat genommen, weil das schon installiert war) geht's offensichtlich nun. Allerdings ist der SCC auf dem Raspberry dann direkt mit dem FHEM auf dem Cubie verbunden - das FHEM auf dem Raspberry läuft dann erst mal im "Leerlauf". Eigentlich wäre mir die FHEM2FHEM-Variante doch lieber gewesen - oder halt readingsProxy, sobald ich das durchschaut habe. Muss mir erst mal klar werden, was ich denn nun bevorzuge.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite