kostenlose Push-Benachrichtigung mit PushNotifier

Begonnen von xusader, 17 Juli 2014, 19:02:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ToSchu

#165
[ERLEDIGT!]

Hallo xusader,

ja, "Das Modul PushNotifier konnte nicht geladen werden".

Ich habe jetzt noch diese Meldungen erhalten:


2015.09.20 13:55:06 1: reload: Error:Modul 70_PushNotifier deactivated:
Can't locate Try/Tiny.pm in @INC (you may need to install the Try::Tiny module) (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.18.2 /usr/local/share/perl/5.18.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.18 /usr/share/perl/5.18 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/70_PushNotifier.pm line 30, <$fh> line 69.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/70_PushNotifier.pm line 30, <$fh> line 69.

2015.09.20 13:55:06 0: Can't locate Try/Tiny.pm in @INC (you may need to install the Try::Tiny module) (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.18.2 /usr/local/share/perl/5.18.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.18 /usr/share/perl/5.18 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/70_PushNotifier.pm line 30, <$fh> line 69.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/70_PushNotifier.pm line 30, <$fh> line 69.

2015.09.20 13:55:06 1: reload: Error:Modul 70_PushNotifier deactivated:
Can't locate Try/Tiny.pm in @INC (you may need to install the Try::Tiny module) (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.18.2 /usr/local/share/perl/5.18.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.18 /usr/share/perl/5.18 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/70_PushNotifier.pm line 30, <$fh> line 72.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/70_PushNotifier.pm line 30, <$fh> line 72.

2015.09.20 13:55:06 0: Can't locate Try/Tiny.pm in @INC (you may need to install the Try::Tiny module) (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.18.2 /usr/local/share/perl/5.18.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.18 /usr/share/perl/5.18 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/70_PushNotifier.pm line 30, <$fh> line 72.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/70_PushNotifier.pm line 30, <$fh> line 72.


verstehe dies nicht, da ich e nachinstalliert habe, muss ich noch irgendwelche Berechtigungen oder Pfade setzen?


Gruß,

Tobias

P.S: Tiny muss mit admin Rechten installiert werden! :-)

reichema

Hallo,

geschafft. Hier eine Zusammenfassung wie ich Pushnotifier heute mit fhem zum Laufen bekommen habe. Nicht alles war so wie zuvor beschrieben. Am Ende muss ich sagen, eine tolle Sache mit Pushnotifier.

Ich habe in Fhem das die "Version" eingegeben. Antwort # $Id: fhem.pl 6913 2014-11-08 Nur für andere zum Vergleich. Ich weiss nicht, ob das die aktuellste sein sollte oder nicht. Jedenfalls wurde das Installiert als ich vor kurzem nach Anleitung auf Raspberry installiert habe.

Bei Pushnotifier habe ich mich auf der Webseite registriert. Ich habe dort auch eine "API Application" mit namen "FHEM_x" angelegt. Dieser Name wird später angezeigt wenn ich Nachrichten von FHEM empfange.

Auf der Pushnotifier Seite wird mir auch ( rechts neben API Access ) ein Token Code angezeigt. Den habe ich kopiert und mittels folgendem Kommando am Raspberry ( Kommandozeile in Putty ) ausgeführt. Ich verwende auch meine Login Daten der Pushnotify Seite. ( Hier im Beispiel verändert )

curl -s -F "apiToken=53VBGAVBHJSDHKWEHDABFBFFBKFFBTTFBFBFFB" -F "username=hugo" -F "password=boss123"  http://a.pushnotifier.de/1/login/

( verwendet Euren apiToken, user und pass, eh klar )

Dann bekomme ich das appToken zurück. Ungefähr so

{"status":"ok","username":"hugo","appToken":"128fb871as8091982303dff6885d16e03203213b","code":0}root@raspberrypi:~#



Anschließend habe ich noch mein Device abgefragt, dass ich auf Pushnotify registriert habe. Das Device wurde schon von Pushnotify erkannt, als ich zum ersten mal mit der Android App mit meinem Account von pushnotify online war. Auch wieder Putty

curl -s -F "apiToken=553VBGAVBHJSDHKWEHDABFBFFBKFFBTTFBFBFFB" -F "appToken=128fb871as8091982303dff6885d16e03203213b" http://a.pushnotifier.de/1/getDevices

Ich bekomme mein Device zurück, was ich auch schon zuvor auf der Webseite gesehen habe.

{"status":"ok","code":0,"devices":[{"title":"SM-N915FY","id":"1348","model":"SM-N915FY"}]}

Nun habe ich alles für meinen Eintrag in fhem.cfg zusammen.

Der Eintrag in fhem.cfg lautet nun.

define pushmsg PushNotifier 53VBGAVBHJSDHKWEHDABFBFFBKFFBTTFBFBFFB 128fb871as8091982303dff6885d16e03203213b FHEM_x 1348

Also zuerst apiToken, dann appToken, der name der App, den Ihr registriert habt und dann die Device ID aus der letzter Abfrage. Als Zahlenwert. Anders als sonst beschrieben hat bei mir der echte Gerätename nicht funktioniert !

Endlich. Nun kann eine Nachricht verschickt werden.
Ich habe folgendes kommando verwendet  fhem("set pushmsg message Flurlicht eingeschaltet")

Viel Erfolg

hoehlie

Hallo,
bekomme seit einiger Zeit keine Nachricht mehr und wollte jetzt mal schauen was da los ist!
In der fhem.cfg ist der Eintrag von PuhNotifier nicht mehr zu finden!
Wenn ich es neu einrichten will kommt die Meldung Cannot load module PuhNotifier!
Fhem ist auf aktuellen Stand!
Gibt es dafür eine Lösung?

Mfg Hoehlie


Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk



LuckyLuis

Hi,

besteht die Möglichkeit, den Log-Eintrag im fhem.log abzukürzen wenn eine Nachricht versendet wurde?

Danke

VG

LuckyLuis

Bartimaus

Moin,

könnt Ihr noch Nachrichten versenden ?
Ich bekomme auch von der Website aus eine Fehlermeldung
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

LuckyLuis


hoehlie

Bei mir schon eine ganze Weile auch nicht mehr!

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk


eldrik

Hi,

ja bei mir auch gefühlt seit gestern/vorgestern...

Scheinbar hat der Dienst ein Problem, oder ein Detail hat sich für die erfolgreiche Übermittlung geändert, welches in das Modul aufgenommen werden muss?

ERROR sending message to JensiPad (id: xxxx)

Response:
HTTP/1.1 200 OK
Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate, post-check=0, pre-check=0
Connection: close
Date: Wed, 25 Nov 2015 06:03:48 GMT
Pragma: no-cache
Server: nginx
Vary: Accept-Encoding
Content-Type: application/json
Expires: Thu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT
Client-Date: Wed, 25 Nov 2015 06:03:48 GMT
Client-Peer: 176.9.42.107:80
Client-Response-Num: 1
Client-Transfer-Encoding: chunked
Set-Cookie: PHPSESSID=303s3d5gv9qki3fa12ga5b2kp32; path=/
X-Frame-Options: SAMEORIGIN
X-Whom: GX.server.r
X-Xss-Protection: 1; mode=block

{"status":"Unknown error while sending. (E-Code: 737)","device":xxxx,"code":0}



Greetz
Eldrik

Bartimaus

Ich habe auf Pushnotifier.de auch schon mein Gerät gelöscht und neu angelegt, bringt alles nichts.
Hoffen wir nur mal, das das wieder gefixt wird. Möchte ungern auf den Komfort verzichten
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

xusader

Ich habe eine Anfrage an bluefirex gesendet.
Soweit ich sehen kann hat sich nichts an der API geändert.

bluefirex

Hallo PushNotifier-Nutzer,

aktuell gibt's bei uns im System ein Problem mit iOS-Geräten, an dem gerade gearbeitet wird. Das sollte bis vorrausichtlich heute Abend gelöst sein. Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten, die das verursacht. Android-Geräte funktionieren wie bisher ganz normal.

Gutti80


bluefirex

Das Problem ist jetzt behoben. Alle Benachrichtigungen an iOS-Geräte funktionieren jetzt wieder.

Starkstrombastler

IPC\Ubuntu + Fhem, 1wire, Shellies, Siemens Logo!, Z-Wave, PhilipsTV, Vu+duo2, KM200