Lüfter Regeln

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 19 Juli 2014, 00:09:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Hi,

ich habe in meinem Keller eine Anlage, die je nach absoluter Luftfeuchtigkeit außen und innen zwei Lüfter einschaltet. (Einen für Luft rein an der einen Ecke und einen für Luft raus an der anderen Ecke.) Die Lautstärke der Lüfter ist tagsüber ok, aber nachts sind die Dinger für Nachbarn etwas störend. Dummerweise sollte man (gerade im Sommer) speziell nachts lüften.
Jetzt habe ich mir überlegt, die Dinger regelbar zu machen, und zwar Homematic-Kompatibel. Soweit ich verstehe sollte man Motoren entweder mit einem Stufentrafo regeln oder per Phasenanschnitt. Außerdem würde ich das ganze gerne Kabelgebunden (HM-Wired) machen. Dummerweise steht beim HMW-LC-Dim1L-DR, dass er erst bei 40W losgeht und meine Lüfter haben 29W.
Hat schonmal jemand mit einem Homematic-Dimmaktor einen Lüfter geregelt und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?

Ansonsten überlege ich mir, einen Stufentrafo (http://www.fuchs-shop.com/de/shop/7/1/13372088/), ein paar Relais (http://www.amazon.de/Kanal-Relay-Relais-Module-Arduino/dp/B00AEIDWXK) und irgend etwas Arduino-artiges zusammenzustöpseln. Hat das schonmal jemand gemacht?
Ok, der Teil gehört vielleicht in die Bastelecke. ...aber nicht, wenn ich noch einen 485-Chip nehme und das ganze HMW-Kompatibel mache ;-)

Gruß,
   Thorsten
FUIP

justme1968

hallo thorsten,

ich bin gerade am überlegen im keller ein paar hm wired komponenten für die gartenbeleuchtung und den mini brunnen vor dem haus zu planen.

da ich dann auch gleich noch einen oder zwei lüfter zum entfeuchten des kellers über HMW-LC-Dim1L-DR mit anschliessen wollte bin ich über deinen beitrag hier gestolpert.

da ich noch nicht genau abschätzen kann wie gross der lüfter sein muss tendiere ich ihn lieber eine nummer größer zu nehmen und dann runter zu regeln. gerade auch damit er nachts leise läuft.

wo hast du das mit den 40w gefunden? in der installations- und bedienungsanleitung habe ich nichts in der art gefunden.

hast du inzwischen eine variante umgesetzt?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: justme1968 am 05 Dezember 2016, 12:59:23
wo hast du das mit den 40w gefunden? in der installations- und bedienungsanleitung habe ich nichts in der art gefunden.
Das steht unter "Tech.Daten" bei ELV:
http://www.elv.de/homematic-wired-rs485-dimmaktor-1fach-phasenanschnitt-1.html

Zitat
hast du inzwischen eine variante umgesetzt?
Ja, beide Lüfter hängen an einem HMW-LC-Dim1L-DR zusammen. Damit haben sie zusammen maximal 58W, aber ich kann sie auch sehr schön herunterregeln. Allerdings ist das ganze alles andere als linear. Der Bereich, den ich benutze, ist 80%-100%. Bei 80% sind die Lüfter allerdings schon so leise, dass sie niemanden mehr stören.

Ich habe genau so einen Dimmer auch an drei LED-Lampen hängen. Ich glaube die haben jeweils 9 Watt und lassen sich damit ganz gut dimmen. Allerdings hängt da auch noch ein "Kompensator" dran (https://www.elektro-luxus.de/schaltermaterial/busch-jaeger-1709/impuls/druckfolge-einsaetze/schalter-1991/Busch-Jaeger-6596-KOMPENSATOR.html).

Mein Fazit: Ich glaube, dass das mit den 40 Watt relativ egal ist. Es geht auch mit weniger.

Noch etwas: Ich würde auf jeden Fall auch wieder zwei Lüfter nehmen. Einer bläst rein, einer raus.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

justme1968

das klingt sehr gut.

dann werden es demnächst also ein paar hm wired komponenten.

danke
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Thorsten Pferdekaemper

Dann nehme ich das mal zum Anlass, nochmal dafür Werbung zu machen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,61780.0.html
Gruß,
   Thorsten
FUIP

justme1968

darüber bin eigentlich auf die idee gekommen :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968