HMLAN help me - HM-RC-12-B (gebraucht) lässt sich nicht anlernen

Begonnen von Bennemannc, 24 Juli 2014, 19:57:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bennemannc

Hallo Martin,

Hier ist der Log:
2014.07.27 11:53:06 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 remote, model HM-RC-12-B serialNr EEQ0004475
2014.07.27 11:53:06 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 getConfig
2014.07.27 12:00:04 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 raw ++A00113A2BB1030A200050000000000
2014.07.27 12:00:48 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 pair
2014.07.27 12:01:37 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 raw ++A00113A2BB1030A400050000000000
2014.07.27 12:04:06.784 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.07.27 12:04:06.791 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:KEQ0851697 d:23A3BC O:23A821 t:0082420E IDcnt:0028
2014.07.27 12:04:31.791 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.07.27 12:04:31.796 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:KEQ0851697 d:23A3BC O:23A821 t:0082A3C1 IDcnt:0028
2014.07.27 12:04:33.334 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E12B96E   stat:0000 t:0082A9B9 d:FF r:FFBD     m:99 8670 12B96E 000000 01063C
2014.07.27 12:04:36.589 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E22E195   stat:0000 t:0082B670 d:FF r:FFCA     m:FB 8610 22E195 000000 0AF4FF0D6440
2014.07.27 12:04:56.796 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.07.27 12:04:56.802 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:KEQ0851697 d:23A3BC O:23A821 t:00830571 IDcnt:0028
2014.07.27 12:04:57.885 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1030A4   stat:0000 t:008309A3 d:FF r:FFD0     m:12 8400 1030A4 000000 11002A45455130303034343735400C0000
2014.07.27 12:04:57.976 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S7747C5F6 stat:  00 t:00000000 d:01 r:7747C5F6 m:2F A001 13A2BB 1030A4 00050000000000
2014.07.27 12:04:58.168 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1030A4   stat:0000 t:00830AA5 d:FF r:FFD1     m:2F A002 1030A4 13A2BB 04F849E7EFF84902
2014.07.27 12:04:58.502 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7747C5F6 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:2F A001 13A2BB 1030A4 00050000000000
2014.07.27 12:04:58.504 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 1030A4
2014.07.27 12:04:58.508 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1030A4   stat:0000 t:00830C0C d:FF r:FFD0     m:2F A002 1030A4 13A2BB 0418900B36189002
2014.07.27 12:05:06.493 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E20DB66   stat:0000 t:00832B45 d:FF r:FFC9     m:3C 8670 20DB66 000000 011E3A


Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

rc21device = RC12Device

die AES message ist
ZitatA002 1030A4 13A2BB 04F849E7EFF84902

die natürlich in diesem Fall nicht beantwortet wurde (war sinn der Übung). Dafür haben wir es loggen können. Interessant ist nun die
04F849E7EFF84902. Nach meinen Erkenntnissen ist diese 02 die Nummer des keys, mit dem der Gegner (hier die Zentrale) den string "F849E7EFF849" kodiert zurücksenden soll.

Solltest also
attr HMLAN1 hmKey2 02:xdOIXQ+qfaa2HOTRs8JR

Dann das sign ausschalten. Die beiden "02" sollten matchen... das , hoffe ich , ist die Lösung


Bennemannc

#17
Hallo Martin,

Ich habe die HMID umgesetzt und den Schlüssel eingetragen. In der fhem.cfg steht dann
attr HMLAN1 hmKey2 02:4b9200262ff89302d8549791b18a617b
Dann habe ich in der Befehlszeile "set <RC12Device> sign off" eingegeben leider ohne Erfolg. Nach einem "clean" und "getConfig" steht aber immer noch aesKeyNbr 02.

BTW. Der von Dir angegebene Schlüssel ist der, den ich vom Vorbesitzer bekommen habe.

Bei sign off bekomme ich manchmal eine Fehlermeldung - von Wege chose one off .....

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

ZitatBTW. Der von Dir angegebene Schlüssel ist der, den ich vom Vorbesitzer bekommen habe.
klar. Ich kenne den schlüssel nicht und kann ihn nicht rausbekommen. AES signature wäre sinnlos/dämlich implementiert, wenn es nicht so wäre.
Das, was ich sehen wollte ist die Nummer, unter der der Key abgelegt werden muss. Das ist 02 und das hast du gemacht.
Damit bin ich am Ende mit halbwegs sinnvollen Ideen.
ZitatBei sign off bekomme ich manchmal eine Fehlermeldung - von Wege chose one off .....
hm - sollte immer oder nie kommen. on/off musst du angeben.

Bennemannc

Hallo Martin,

was passiert - oder besser gesagt macht es Sinn, den Schlüssel im HM-CFG-LAN zu hinterlegen oder muss ich dort aes einschalten ?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

franky08

@Bennemannc
Hallo, kannst du deinen Bekannten nicht bitten die Sig./Key rauszunehmen. Das wäre doch der einfachste Weg, die Fernbedienung zur Zusammenarbeit mit deinem System zu bewegen.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Damu

Hallo

Dieses Problem hatte ich auch.
Ich habe mit der HM-Konfigurator in Windows die Fernbedienung angelernt.
Den richtigen AES Key hatte ich zum Glück.
Und dann auf Werkseinstellungen gesetzt.
Dann mit FHEM anlernen.
Aber ohne korrekten AES Key wird es schwirig.

martinp876

Zitatwas passiert - oder besser gesagt macht es Sinn, den Schlüssel im HM-CFG-LAN zu hinterlegen oder muss ich dort aes einschalten ?
nein. Du kannst es nicht "einschalten". Devices antworten immer auf AES request wenn sie es können.
Einschalten lässt sich für HMLAN
- AES auf der LAN strecke (dann spielt FHEM aber nicht mehr mit)
- HMLAN fordert AES Signatur. Ist der Umgekehrte Fall: Device sendet Info noch HMLAN, HMLAN will wissen, ob es der richtige ist und startet AES.
in deinem Fall sendet HMLAN, das Device will wissen, ob HMLAN der richtige ist und startet AES. HMLAN antwortet falsch, also keine Reaktion.

Franks idee solltest du prüfen.

Ein Versuch mit der win-sw hat auch chancen. Schön wäre es, wenn du das loggen würdest (2. IO device oder wireshark) - falls es klappen sollte können wir lernen. Wenn nicht, dann nicht :(

Bennemannc

Hallo,

ich habe vom Vorbesitzer den Key erhalten - der scheint seine Kompletten Komponenten in der Bucht verscherbelt zu haben. Ggf. könnte ich die CCU1 kaufen, allerdings ist diese auf Werkseinstellungen zurück gesetzt worden. Mit dem Windows HM-Konfigurator kann ich das Teil auch nicht anlernen - es wird nicht erkannt und ist auch nicht über die Seriennummer anzulernen. Wenn ich in fhem die HMID auf 13A2BB setze, kann ich zumindest ein getConfig machen.

Wie kann man denn mit einem HM-CFG-USB im Konfigtool den Key eingeben? Ich habe da nichts gefunden.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

frank

im augenblick ist der hmlan ja irgendwie "unvollständig" mit schlüsseln bestückt. nur der schlüssel nummer 2 an 2. position, so wie ich das verstanden habe. vielleicht wäre es zielführend auch noch den 1. zu hinterlegen. kann ja auch der selbe sein.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876


Bennemannc

Hallo,

leider auch kein Erfolg. Was muss ich eigentlich für das sign off eingeben? In der Befehlszeile set <IdDesDevices> sign off oder über das WebIf set <Device> regSet sign off ?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

frank

attr HMLAN1 hmKey 01:4b9200262ff89302d8549791b18a617b
attr HMLAN1 hmKey2 02:4b9200262ff89302d8549791b18a617b

sowas hattest du gesetzt? den hmlan auch mal stromlos gemacht? sicherheitshalber zusätzlich shutdown restart?

ZitatIn der Befehlszeile set <IdDesDevices> sign off
deser befehl sollte auch in der set-select-liste der fernbedienung wählbar sein.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bennemannc

Hallo Frank,

also shutdown restart und Power off HM-Lan-Adapter habe ich noch nicht probiert.
Das mit dem sign verstehe ich nicht - es ist definitiv nicht in der set Liste des Devices enthalten. Wenn ich den Befehl über die Eingabezeile absetze, kommt meist eine Fehlermeldung "Chose One off" - wobei sign manchmal in dieser Liste aufgeführt wird und manchmal nicht. Ich habe da noch keine Regelmäßigkeit erkennen können.
Das mit den hmKey's steht so in meiner config. Aber die Fernbedienung weigert sich einfach Kommandos von mir zu akzeptieren.
Ich werde morgen mal den (erfolglosen) Anlernvorgang der Windoof Kofigsoftware mitschreiben - mal sehen was dabei herauskommt.

Gruß Christoph

BTW. Jedes mal wenn ich die HM-Software bedienen muss, stellen sich bei mir die Nackenhaare hoch. Dann kommt bei mir das Gefühl auf, mit fhem doch den (sehr) viel besseren Griff getan zu haben.
- deshalb
D A N K E - für den Support und die Entwicklungsarbeit.
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

sign ist ein channel register und daher in den channels der FB12 vorhanden. Grund ist, dass AES je taste eingeschaltet werden kann. eQ3 empfiehlt (meine lesart) AES nur wenn notwendig, da u.a. die latenz 'unangenehm' wird.