HMLAN help me - HM-RC-12-B (gebraucht) lässt sich nicht anlernen

Begonnen von Bennemannc, 24 Juli 2014, 19:57:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bennemannc

Hallo Martin,

also müsste ich das bei allen Channels abschalte - werde ich heute Abend mal versuchen.
Ich habe noch etwas gefunden über ein Attribut für das Device - aesCommReq - muss das auf 1 gesetzt sein oder brauch ich das nicht ?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

wenn sign in dem Kanal gesetzt ist
- fordert ein Aktor-channel vom triggernden Device-channel ein AES-sign (remotes bekommen keinen trigger)
- müssten alle Änderungen der Config des Channels durch AES-sign autorisiert werden (haben ich so gesehen)

Offen ist somit, wie AES am Device eingeschaltet werden kann.
Bisher habe ich wenig mit AES gemacht - brauche es nicht. Ich werden wohl einmal eine testrunde drehen müssen.

aesCommReq (aus sicht FHEM: request AES communikation) entspricht es dem sign(ature). FHEM (das HMLAN) wird AES fordern, wenndas Device etwas meldet (z.B. trigger an die VCCU sendet).  Das kannst du jederzeit abschalten - dann fordert FHEM (HMLAN) schon nichts mehr.
Anmerkung: aesCommReq ist im Gegensatz zu sign für das ganze Device (also IO oder vccu) relevant, nicht nur für einen channel

Gruss Martin

Gruss Martin

Bennemannc

Hallo Martin,

bis jetzt habe ich die Fernbedienung nicht dazu überreden können, Kommados entgegen zu nehmen. Egal was ich mache, außer getConfig wird anscheinend alles abgelehnt. Das getConfig scheint auch ohne Schlüssel nur mit der "richtigen" hmId zu laufen.
Gibt es eine Möglichkeit, das Ganze per RAW an das Device zu senden ?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

das mit raw sollte nichts ändern. Die high-level kommandos werden genau in die raw umgesetzt, die du senden würdest.

Möglich, dass lesen auch ohne AES-sign geht. Ich glaube eQ3 ist hier nicht wirklich konsequent - bei manchen Devices ist AES-sign bei Lesen notwendig, bei anderen nicht. könnte man streiten... beim Schreiben und empfangen von triggern muss AES-sign aber greifen (wenn eingeschaltet natürlich).

wenn aes-sign eingeschaltet ist darf man es über funk ohne key nicht ausschalten koennen - nie. eQ3 erlaubt es auch nicht über über buttons am Device - kann man wieder streiten, wird aber so beschrieben.

Wenn es also auch die HM eigenen SW nicht schafft sehe ich leider keine andere möglichkeit als einschicken.

Bennemannc

Hallo Martin,

wenn aes-sign eingeschaltet ist darf man es über funk ohne key nicht ausschalten koennen - nie.
eQ3 erlaubt es auch nicht über über buttons am Device - kann man wieder streiten, wird aber so beschrieben.

Das ist auch so - man kann keinen Reset am Gerät aufrufen, das wird blockiert.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF