Cubietruck heute gekommen und nun??

Begonnen von upsbomber, 26 Juli 2014, 10:28:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juppzupp

Oder aber auch hier mal schauen : http://linux-sunxi.org/Main_Page , denn das Thema geht noch recht weit an fhem vorbei.

Ich frag mich auch warum auf einer fhem zentrale ein X installiert wird, imho unnötig.

Hier läuft der cubietruck headless, und ohne irgendwelche Verzögerungen.
Ich würde noch mal von vorn anfangen, und mir dieses ganze tar gehampel sparen.
Nimm igors image und lass den script laufen,fertig.

no_Legend

Wenn du wirklich nur fhem drauf laufen lassen willst, dann verzichte lieber auf einen x-server.

Das mit der Datei ist jetzt so eine Sache.
Wie soll jetzt gebootet werden. Von sd oder nand?

Wenn ich noch richtig im Kopf habe erst die sd karte und dann das nand.
So sollte glaub ich die boot Reihenfolge sein.
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

betateilchen

Zitat von: upsbomber am 26 Juli 2014, 11:23:44
ok und wie mache ich das??

Im einfachsten Fall reicht es, die fhem.cfg zu kopieren.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

upsbomber

Mahlzeit

so ich klinke mich mal wieder ein war ne lange Nacht habe vieles getestet und dennoch nicht zum erfolg gekommen zumindest nicht so wie es soll.


Also fhem läuft und nun auch wieder so schnell wie vorher nur das es jetzt vom cubie kommt.

aber

Zitat von: franky08 am 27 Juli 2014, 08:14:35
@chris1234
Hallo, so wie er das oben beschrieben hat, bezweifle ich das System von der SSD läuft. Er bootet entweder vom NAND oder was ich denke, von der SD, wenn diese noch im Cubie steckt. VG
Frank
ja Frank da ist das problem
wenn ich das image von Igor nehme auf meine microSD packe mit Win32diskImager dann in den Cubie stecke startet er natürlich von der SD

danach login und PW ändern das klappt wunderbar
danach sollte man ja "sh nand-install.sh" eingeben und dann sagt der Cubie ja

"Warnung" lösche den nand-Speicher und kopiere die SD auf den nand
ok so weit so gut
gemacht getan
wenn er fertig ist meldet er sich und sagt ich beende alles und fahre herunter danach bitte SD carte entfernen

Aber Sobald ich SD Karte entferne und neu starte passiert nichts !!!!!
Also Karte wieder rein und nochmal starten dann klappt alles wieder (naja zumindest nur soweit wie ich um 23:50Uhr war)

Dieses prozedere habe ich mehrfach getan uind andere Image komm ich überhaupt nicht klar. da ist mir das von Igor doch am liebsten.

Ach ja
Zitat von: no_Legend am 27 Juli 2014, 09:46:30
Wenn du wirklich nur fhem drauf laufen lassen willst, dann verzichte lieber auf einen x-server.
nur FHEM? nein dafür ist der Cubie doch viel zu stark8bzw kann mehr als nur fhem) soll später auch als owncloud bzw nas noch tätig sein

Zitat von: no_Legend am 27 Juli 2014, 09:46:30
Wenn ich noch richtig im Kopf habe erst die sd karte und dann das nand.
So sollte glaub ich die boot Reihenfolge sein.
ja das stimmt bootreihenfolge ist erst die karte dann das nand

mfg
jürgen

cul3 am Cubie ,10x Fs20 rsu
20 x Funksteckdosen,max cube 8x thermostate 10x Fensterkontakt
Steuerung per iphone, Ipad, Schalter,Fernbedienung
Fhem 5.5

no_Legend

Hi Jürgen,

Selbst für owncloud und Nas brauchst du kein x. X frisst dir zu viel Performance.

Wie willst du deinen server betreiben? Vom nand oder mit sd karte?
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

upsbomber

naja gut dachte ich das ich ein x brauch. muss ja nicht aber man kann
möchte im prinzip folgende sachen mit mein Cubie machen:

fhem mit FS20 und HM Komponenten (FS20 läft ja schon mit meinem CUL3 und HM werde ich mir den HM USB stick noch besorgen evtl morgen schon)
dann möchte ich da der Cubie ja eh läuft ein NAS haben
zudem eine Ownclud

alles soll von zu Hause im Netzwerk steuerbar sein aber auch von ausserhalb

natürlich alles schnell sicher und leise  8)

mfg
cul3 am Cubie ,10x Fs20 rsu
20 x Funksteckdosen,max cube 8x thermostate 10x Fensterkontakt
Steuerung per iphone, Ipad, Schalter,Fernbedienung
Fhem 5.5

chris1284

Aber Sobald ich SD Karte entferne und neu starte passiert nichts !!!!!
Also Karte wieder rein und nochmal starten dann klappt alles wieder (naja zumindest nur soweit wie ich um 23:50Uhr war)


ich meine das hat betateilchen mal erwähnt das es beim nand-script hin und wieder fehler (bei ihm auch) gibt.
igors seite sagt dazu:
ZitatNAND install script sometime fails. Dirty but working workaround - installing Lubuntu to NAND with Phoenix tools and run the nand-install again.
allerdings weiss ich nicht ob mit fehler deine problematik gemeint ist.


no_Legend

Also da brauchst definitiv kein x für.
Wenn du homematic mit aes machen willst hol dir lieber gleiche den lan adapter.

Owncloud hab ich auf meinem richtigen server am laufen.
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

upsbomber

ja oder lan adapter

aber so mal ne andere frage zum lan Adapter wo wird dieser angeschlossen an der Fritte oder am cubie? Wenn am cubie muss ja mein Wlan funktionieren oder?
da wäre das nächste problem aber erst einmal das eine dann das andere

Zitat von: no_Legend am 27 Juli 2014, 13:09:04
Owncloud hab ich auf meinem richtigen server am laufen.
ja möchte nur nicht so viele geräte auf einmal an haben .

@chris
ja hast nicht unrecht aber der sagt ja alles super gelaufen deswegen verstehe ich das nicht
cul3 am Cubie ,10x Fs20 rsu
20 x Funksteckdosen,max cube 8x thermostate 10x Fensterkontakt
Steuerung per iphone, Ipad, Schalter,Fernbedienung
Fhem 5.5

no_Legend

Der lan adapter kann an der Fritte hängen oder einem anderen Switch. Die Kommunikation zwischen cubie und hm lan erfolgt per Netzwerk. Ob du den cubie per WLAN in deinem Netz hast oder nicht spielt da keine rolle.
Wenn du alles mit kabel machst brauchst kein WLAN.
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

upsbomber

ok
lan adapter gekauft

den die tage an der Fritte und fertig (natürlich noch einbinden in FHEM)
den Cubie auch per lan an die Fritte und alles supi!

gut dann ist das ja geklärt.

aber das eine steht ja noch offen bzw nicht geklärt in dem Raum
cul3 am Cubie ,10x Fs20 rsu
20 x Funksteckdosen,max cube 8x thermostate 10x Fensterkontakt
Steuerung per iphone, Ipad, Schalter,Fernbedienung
Fhem 5.5

no_Legend

Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

upsbomber

ja das habe ich auch schon gelesen beide anleitungen aber dennoch auch wenn es nicht so klappt bei mir ist igors umsetzung einfacher glaube ich
dennoch versucht habe ich es natürlich nocht nicht sollte ich mal machen glaube ich  :'(
cul3 am Cubie ,10x Fs20 rsu
20 x Funksteckdosen,max cube 8x thermostate 10x Fensterkontakt
Steuerung per iphone, Ipad, Schalter,Fernbedienung
Fhem 5.5

Rince

Vorsicht:
Unsere Wiki dazu ist noch nicht fertig! Da sind noch zu viele Dinge von verschiedenen Images vermischt!

Der andere Link beschreibt die Installation von Igors Image. Insbesondere löst sie das Problem, dass der Cubietruck nur mit eingesteckter SD Karte bootet.
Das ist der Teil, wo man erst am PC mit den Phoenix Tools das lubuntu installieren soll...
Das ist quasi die Vorbereitung zu Igors Image.


Wenn unsere Wiki fertig ist, sollte sie exakt alle Probleme hier vom upsbomber lösen...
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Rince

Leider komme ich die nächste Zeit nicht dazu, den Wiki Eintrag weiter zu basteln. (Hochbetrieb in der Arbeit + parallel Umzug).
Aber wenn hier einige ein paar apt-get Befehle in das Skript einpflegen würden,  kämen wir schneller weiter.
Und upsbomber wird sich nicht auf ein:
"Warte noch ein par Wochen, dann haben wir eine wunderbare Lösung"
einlassen fürchte ich. Sonst hätte ich da schon vorher im Thread mal was gepostet.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)