hm-lc-sw1pbu-fm nur als dummyschalter verwenden

Begonnen von micomat, 30 Juli 2014, 12:56:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

micomat

Hallo,

folgende Idee: Ich hab im Hausflur eine Dreifachschalter-Kombination in der nur zwei Schalter eingebaut sind (ein Bliddeckel).
Ich wuerde hier nun gerne einen hm-lc-sw1pbu-fm einbauen und als "ich bin zuhause/nicht zuhause" Schalter verwenden.
Das wuerde ich gerne wie bei den HM Aufputztastern mit einem langen Druck realisieren. Kann der hm-lc-sw1pbu-fm lang/kurz unterscheiden? Bzw kann ich das mit fhem irgendwie abfragen?

Gruß
Markus
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

martinp876

das ist ein Aktor - der schaltet ein und aus. Es ist (primär) kein sensor - will sagen der sendet nicht, wenn ein tastendruck passiert sondern wenn sich der Schaltzustand ändert. Ist also eher nicht das, was du brauchst.
Geschickter ist es, einen PBI 4 zu nehmen. Der passt mit etwas Glück in die Dose - davor dann einen Taster. Der kann dann kurz und lang unterscheiden. Da es 4 Kanäle sind kannst du einen serien-taster einbauen (falls es noch etwas zu melden gibt, von der Stelle).
Es gibt vom PBI 4 auch eine 3-kanal schalter variante - nur für den Fall, dass du einen passenden Schalter deiner Serie übrig hat.
Taster ist zu bevorzugen!



micomat

hmmmm der sendet nicht? aber fhem bekommts doch auch mit wenn ich auf einen Drücke... :( dann muss ich wohl den teuren Weg gehen...
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

micomat

auf abenteuer muss ich wegen WAF gefaehrdung verzichten ;)
aber jetzt nochmal... wenn ich den aktor einbaue aber einfach nichts an 1 oder 2 anklemme sondern nur L+N dann waere das ergebnis das gleiche als waere in der lampe keine birne eingedreht. der aktor muesste trotzdem schalten und auch an fhem senden. dann koennte ich mit einem notify immer noch weitere aktionen schalten.... ich glaub ich wage es einfach mal  8)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

frank

Zitatauf abenteuer muss ich wegen WAF gefaehrdung verzichten
Zitatdas ist Männerdiskriminierung
---------------------------------------------------------------
Zitatich glaub ich wage es einfach mal
Zitat...,3x HM-LC-Sw1PBU-FM,...
du hast doch welche. siehe signatur. die kannst du doch testen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

micomat

leider alles Feste LED Lampen.
jaja der waf ;) maennerdiskriminierung ist noch ein tabu

werde testen und berichten
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Bennemannc

Hallo,

der unterscheidet aber nicht lang und kurz - wie Martin schon geschrieben hat, kommt vom Taster eigentlich nichts - nur von dem Actor (ein/aus), also Taste oben/unten. Mehrmals die gleiche Richtung (z.B. oben, oben,...) wird nicht gesendet weil der Actor ja schon in dem Zustand ist. Nur eine Änderung des Schaltzustandes wird übertragen.
Ich würde auch, wie Martin empfohlen hat, den Taste nehmen. Der übermittelt jeden Tastendruck.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

micomat

der passt aber wieder nicht in den Busch Jäger Rahmen :(
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Bennemannc

#9
Hallo,

?? warum nicht ? Gibt es zu Deinem System (Busch Jäger) keine Taster ? Es wird ein "normaler" Taster aus dem System verbaut und der Sensor einfach an die Klemmen des Tasters angeschlossen. Ggf. einen "Serientaster" nehmen - also zwei Taster nebeneinander wie bei einer Rollosteuerung. Der Sender kommt dann einfach hinter den Taster in die Schalterdose.

Gruß Christoph

PS alternativ könnte man auch Minitaster in die Bindplatte einbauen - da gibt es schon sehr formschöne Taster und die schalten ja keine Leistung. Das könnte dann ungefähr so wie der 6 Fachtaster von HM aussehen.
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

micomat

achso, ein normaler taster... hm.... soweit hab ich noch garnicht gedacht. war so auf HM fixiert... :)
muss ich mir mal anschauen. das waer dann auch was fuer die serienschalter... muesste mir mal noch nen HM-PBI-4-FM bestellen.
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

martinp876

achtung: PBI4 braucht taster. Wenn du schalter nutzen willst brauchst du einen Swi3.

Es gibt serien schalter und taster.
Taster mit PBI4 sind klar zu bevorzugen

micomat

Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Bennemannc

Hallo,

ich habe einen SWI 3 und finde den nicht wirklich gut. Der sendet bei Statusänderung (Ein/Aus) ein toggle. Es kann nicht mit Sicherheit ein und aus festgelegt werden.
Ich würde dan TASTER wählen - damit kann man mehr machen (Short, Long) pro Kanal.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

unimatrix

und wenn du aus der 4er Tasterschnittstelle auch alle 4 Anschluesse rausholen willst, dann "komprimierst" du deine 2 bestehenden Schalter in 2 Serienschalter, so dass du dann zwei Plätze frei hast, in die dann 4 Serien TASTER reinkommen und an den HM-Sender angeschlossen werden.