HM-LC-Bl1PBU-FM Firmware-Update

Begonnen von kossmann, 01 August 2014, 10:11:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

en-trust

#120
Moin.
Ich habe erfolgreich nun auf 0.38 den Cul geflasht und wollte dann mit flash-ota auf der Console den update durchführen.
Hatte vorher den Aktor vom netz genommen und den raspi mal in 1,5m reichweite gelegt.

wie gestern...
Initiating remote switch to 100k
Entering 100k-mode
Has the device switched?
Yes!
Flashing 473 blocks: 0029/0473 |unknown ASKSIN command sent
unknown ASKSIN command sent

Danach steht in fhem der Cul auf disconnected.

Wo finde ich die Credits ?  Zumindest gibt es im Cul bei readings keine credit10ms Eintrag.

habe es über fhem dann mit fwupdate versucht und im cul zählt er jetzt diese error overloads hoch

Xmit-Events
ERROR-Overload:71 ok:72 non-HM:1 disconnected:1 init:1

beim Aktor steht weiterhin unter state
state
set_fwUpdate /opt/fhem/firmware/HM-LC-Bl1PBU-FM/HM-LC-Bl1PBU-FM_update_V2_11_1_161212.eq3 30
2021-05-27 11:16:31
2021-05-27 11:21:04

frank

lass doch das tool erstmal ganz weg, also nur fhem.

hast du auch alle module getauscht?
dann immer den sniff posten mit verbose=4 am cul.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

frank

vom sniff immer nur den anfang und das ende posten, da alles zu lang für code tags ist.
genau so wie ansgars beispiel.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

en-trust

Ich habe jetzt sämtlich *.pm Dateien in fhem getauscht

https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.msg1132415.html#msg1132415

nochmal reboot gemacht und versuch jetzt in fhem nochmal das fwupdate

en-trust

#124
Hat nicht geklappt... Overload...

021.05.27 12:09:17.520 4: TSCUL_send:  myCUL  309969                 As 0F B9 20CA F11034 49DA45 C7BD960A9519
2021.05.27 12:09:17.521 4: TSCUL_XmitDlyHM:  myCUL  id:49DA45 rtoms:1026
2021.05.27 12:09:17.534 3: TSCUL_ParseTsHM: myCUL HM NO NUFFER FREE to 49DA45/RL.OG.HomeMatic.SZ_rechts:  05028572 A FF86 00650540 00 27 B8 00CA F11034 49DA45 DFBAB2586EFDBF37BB367FFEBC202ECB51DE7EFE0E8B771A648630CFB81A _fup _sfail
2021.05.27 12:09:17.546 2: TSCUL_condUpdateHM: myCUL new condition ERROR-Overload
2021.05.27 12:09:17.565 3: TSCUL_ParseTsHM: myCUL HM NO NUFFER FREE to 49DA45/RL.OG.HomeMatic.SZ_rechts:  05028604 A FF86 00650540 00 0F B9 20CA F11034 49DA45 C7BD960A9519 _fup _sfail
2021.05.27 12:09:17.609 4: TSCUL_Parse: myCUL  05028646 A FF83 00650608 01 27 B0 00CA F11034 49DA45 0112BFCA14239392B05BDA00A0895A68E6EFB18CA55B54CE0988E1EEBD34 _fup _CCAdly:4 _dhmSt:96
2021.05.27 12:09:17.628 2: TSCUL_condUpdateHM: myCUL new condition ok
2021.05.27 12:09:17.644 4: TSCUL_Parse: myCUL  05028665 A F683 00650628 01 27 B1 00CA F11034 49DA45 C6142A111B129D271E14499BAD6B36BB1BF9CDA590DA3F801D8BB796646C _fup _CCAdly:4 _dhmSt:116
2021.05.27 12:09:17.648 4: TSCUL_Parse: myCUL  05028685 A F683 00650648 01 27 B2 00CA F11034 49DA45 A4949E5F47A08FEB914F13DE95A35408D3EEC4BF2C186802B45CAB11476C _fup _CCAdly:4 _dhmSt:136
2021.05.27 12:09:17.668 4: TSCUL_Parse: myCUL  05028706 A F683 00650668 01 27 B3 00CA F11034 49DA45 0350570A8E2CB40807DA5058EEC545669C286174027C9E6E036FCD400F02 _fup _CCAdly:4 _dhmSt:156
2021.05.27 12:09:17.688 4: TSCUL_Parse: myCUL  05028726 A F683 00650688 01 27 B4 00CA F11034 49DA45 AAE13914E4900E0D51ACE8A08BE8D485918ABEF15D30EA533439470FCE00 _fup _CCAdly:4 _dhmSt:176
2021.05.27 12:09:17.709 4: TSCUL_Parse: myCUL  05028746 A F683 00650708 01 27 B5 00CA F11034 49DA45 A9737A9B00225A5DBF02FF0E1F16E0C5438931E3F86EB0CA2B9D787BEE68 _fup _CCAdly:4 _dhmSt:196
2021.05.27 12:09:17.728 4: TSCUL_Parse: myCUL  05028765 A F683 00650728 01 27 B6 00CA F11034 49DA45 8B40FB942518CC3325BE48464E3336E93035A31F2D10B7695C86957AC2AE _fup _CCAdly:4 _dhmSt:216
2021.05.27 12:09:17.748 4: TSCUL_Parse: myCUL  05028785 A F683 00650748 01 27 B7 00CA F11034 49DA45 596C38120FF0E2FEA0476985FDE6C82EB8CE0F41F2C4FA56D92E8C15F3AC _fup _CCAdly:4 _dhmSt:236
2021.05.27 12:09:18.549 4: TSCUL_XmitAwaitHMTo myCUL: timeout - 49DA45


Xmit-Events
   disconnected:1 non-HM:1 ok:233 ERROR-Overload:231
   2021-05-27 12:20:17

ich weiß echt nicht woranes noch liegt... hab in fhem sogar nur noch einen HM Aktor drin und trotzdem overload

...und myCUL credit10ms => 808 zählt runter und Overload rauf.

frank

1. overload
ZitatHat nicht geklappt... Overload...
nach dem restart hat der cul sicherlich einiges gesendet an alle möglichen devices, denke ich.
hatte der cul vor dem update genug credits?

ZitatDann beim CUL erst mal credits checken, ob schon 2700 credits "aufgeladen" sind, ansonsten warten und wieder checken. FHEM checkt nicht die verfügbaren credits und wenn unterwegs die credits ausgehen, wird es scheitern. Die tsculfw bucht die credits gnadenlos ab, wie es sein soll.
Vor einem ggf. neuen Anlauf daher ebenfalls nochmal die credits checken.


2. cul speicher
ZitatEs ist weiterhin anzuraten, vorher mal in HMInfo ein clear msgEvents auszuführen, damit die Einleitung möglichst nicht schon durch anstehende Kommunikation mit anderen HM_devices überlagert wird, was schon Sendepuffer im CUL belegen kann.

2021.05.27 12:09:17.534 3: TSCUL_ParseTsHM: myCUL HM NO NUFFER FREE to 49DA45/RL.OG.HomeMatic.SZ_rechts:  05028572 A FF86 00650540 00 27 B8 00CA F11034 49DA45 DFBAB2586EFDBF37BB367FFEBC202ECB51DE7EFE0E8B771A648630CFB81A _fup _sfail

Zitatdie cul version müsste CUL_V3.4 sein.
ich kenne die details nicht, aber vielleicht ist diese hw limitierter.


etwas mehr log wäre schon nicht schlecht.  ;)
sah der start denn wenigstens sauber aus?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

frank

im wiki zum cul finde ich folgendes (RAM ist schon deutlich geringer):
ZitatCUL V3 - ATMega32U4 Prozessor, 2,5 kB RAM, 32 kB Flashmemory, 1 kByte EEPROM). Voll einsatzfähig.

CUL V4 - ATMega32U2 Prozessor, 1 kB RAM 32 kB Flashmemory, 1 kByte EEPROM. Voll einsatzfähig. Genau genommen ein "Sparmodell" des V3, um Lieferengpässe des atmega32u4 Prozessors zu umgehen. Der reduzierte RAM-Speicher verursacht (zumindest gegenwärtig) beim Betrieb mit culfw und FHEM keine Einschränkungen oder Nachteile. Achtung: Flashen des CULv4 setzt DFU-Programmer 0.5.4 oder höher voraus.


übrigens: ist denn dein restliches fhem up-to-date?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

en-trust

Was für eine schwere Geburt... Im CUL standen plötzlich wieder > 2000 Credits, Aktor war wieder ansprechbar und nach getConfig steht in der version nun 2.11

Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten.

Otto123

Frank for President 🥇 - Bier 🍺🍻🍺🍻 für Alle !  ;D
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

en-trust

Wollte es jetzt mit den anderen Aktoren nachvollziehehn und ich habe nur 800 Credits übrig :(
Bekomm ich die Irgendwie wieder hoch ? reboot des Raspi brachte nichts.

frank

#130
wie gesagt, ein fhem restart kostet bereits credits.
je nach anzahl und art der devices werden zb automatische statusrequest gesendet.
also warten und hoffen, dass deine normalen automatismen die credits wieder erhöhen.

bei homematic io werden die credits durch ein reboot des io wieder auf max gesetzt.
entweder bietet der cul ein set befehl dafür, sonst würde ich ihn mal kurz abstecken.  ;)

mich würde weiterhin ein sniff von der startphase des update interessieren, bis die ersten blöcke erfolgreich übertragen wurden.


edit:
ein getconfig bringt übrigens keine neue fw version.
eventuell hat der aktor ein getVersion oder ähnliches.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Zitat von: frank am 27 Mai 2021, 15:42:47

ein getconfig bringt übrigens keine neue fw version.
Die Firmwareversion (attribute) wird nach meiner Erfahrung gesetzt, wenn man eine Anlernmessage auslöst. Entweder einfach mal den Konfigtaster drücken oder ein hmPairSerial machen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

noansi

Hallo Zusammen,

ZitatWollte es jetzt mit den anderen Aktoren nachvollziehehn und ich habe nur 800 Credits übrig
Bekomm ich die Irgendwie wieder hoch ? reboot des Raspi brachte nichts.

Zitatbei homematic io werden die credits durch ein reboot des io wieder auf max gesetzt.
entweder bietet der cul ein set befehl dafür, sonst würde ich ihn mal kurz abstecken.

Nein, ein "IO-Reboot ich will mehr credits" wird bei tsculfw nicht mit vielen credits belohnt.
Es hilft schlicht warten und gelegentlich mit get myCUL credit10ms checken, wie der Stand ist. 2700 ist max.

Gruß, Ansgar.

frank

hallo ansgar,

ZitatNein, ein "IO-Reboot ich will mehr credits" wird bei tsculfw nicht mit vielen credits belohnt.
irgend einen trick gibt es doch sicherlich, um an die belohnung zu kommen.  ;)

zählt denn tsculfw bei 100k überhaupt richtig?

mit hmusb konnte ich bestimmt 2-3 mal updaten bis zum overload.
und hmuart rechnet sogar 50% weniger credits bei gleichem sendevolumen. diese "neue", im sinn des users "verbesserte", berechnung ist auch scheinbar in devices (zb dim1tpbu) sichtbar.
das wären grob gerechnet etwa 5 updates mit hmuart.

kannst ja mal hmuart und tsculfw vergleichen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

noansi

Hallo Frank,

Zitatirgend einen trick gibt es doch sicherlich, um an die belohnung zu kommen.
Nein. Aber natürlich kann man die Zeit nutzen, um sich mit C zu beschäftigen und natürlich den Gründen, warum das so ist.  ;)

Zitatzählt denn tsculfw bei 100k überhaupt richtig?
Die grobe creditsrechnung vom CUL ist aufgebohrt auf Subcredits. Und die Sendezeit und damit der creditsabzug wird bestimmt aus Preamble Zeit und Sendezeit entsprechend Datenlänge und Datenrate.

Zitatmit hmusb konnte ich bestimmt 2-3 mal updaten bis zum overload...
Es gibt unterschiedlich große Firmwareupdates. Mehr Datenvolumen kostet natürlich mehr credits.

Gruß, Ansgar.