Fehlermeldungen von HM_Info

Begonnen von Hightower62, 07 August 2014, 23:06:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hightower62

Hallo,

ich habe einige Fehlermeldungen im configCheck bei denen ich nicht weiß wie ich diese behoben bekomme.
Vielleicht kann mir jemand Tipps dazu geben.


configCheck done:

missing register list
    FL_Schalter_Garage_01: RegL_01:,RegL_04:GA_Oeffner_chn:01
    SZ_Schalter_Jalousie_02: .RegL_01:,.RegL_04:SZ_Jalousie_chn:01
    WZ_Drehgriff_Terrasse: RegL_00:
    WZ_Schalter_Jalousie_Couch_01: RegL_01:,RegL_04:WZ_Jalousie_Couch_chn:01
    WZ_Schalter_Jalousie_Couch_02: RegL_01:,RegL_04:WZ_Jalousie_Couch_chn:01
    WZ_Schalter_Jalousie_Seite_02: RegL_01:,RegL_04:WZ_Jalousie_Seite_chn:01
    WZ_Schalter_Jalousie_Terrasse_01: RegL_01:,RegL_04:WZ_Jalousie_Terrasse_chn:01
    WZ_Schalter_Jalousie_Terrasse_02: RegL_01:,RegL_04:WZ_Jalousie_Terrasse_chn:01

trigger sent to unpeered device
    triggerUnpeered: WZ_Drehgriff_Terrasse:123ABC

trigger sent to undefined device
    triggerUndefined: WZ_Drehgriff_Terrasse:123ABC

templist mismatch
    file: ./tempList.cfg for BD_Heizung_ClimRT_tr does not exist
    file: ./tempList.cfg for EZ_Heizung_Clima does not exist
    file: ./tempList.cfg for FL_Heizung_ClimRT_tr does not exist
    file: ./tempList.cfg for KU_Heizung_ClimRT_tr does not exist
    file: ./tempList.cfg for PZ_Heizung_Clima does not exist
    file: ./tempList.cfg for SB_Heizung_Clima does not exist
    file: ./tempList.cfg for SR_Heizung_Clima does not exist
    file: ./tempList.cfg for SZ_Heizung_Clima does not exist
    file: ./tempList.cfg for WC_Heizung_ClimRT_tr does not exist
    file: ./tempList.cfg for WK_Heizung_Clima does not exist
    file: ./tempList.cfg for WZ_Heizung_Couch_ClimRT_tr does not exist
    file: ./tempList.cfg for WZ_Heizung_Seite_ClimRT_tr does not exist



martinp876

Zitatmissing register list
die Register dieser Devices sind nicht vorhanden. Ein getConfig sollte sie "füllen"

Zitattrigger sent to unpeered device
dein WZ_Drehgriff_Terrasse triggert "123ABC" ohne dass dies Device gepeert ist, also der Peer ist in FHEM nicht eingetragen

Zitattrigger sent to undefined device
und das Device ist nicht definiert 123ABC. Vielleicht ist es nur ein IO?

Zitattemplist mismatch
    file: ./tempList.cfg for BD_Heizung_ClimRT_tr does not exist
das file existiert nicht. FHEM kann die temperaturliste des RT nicht prüfen/vergleichen

goethinger

@martinp876
Hi,

"emplist mismatch
file: ./tempList.cfg for ... does not exist"

habe ich auch seit meinem Umzug von FB nach raspi. Die Frage ist aber, was sollen wir jetzt damit machen?

Danke

martinp876

werde ich einmal prüfen. Das ist das default-file zum festlegen der Temperaturprofile von RT oder TC.
Ich nehme an du hast
- kein attribut tempListTmpl in den RTs/TCs gesetzt
- das file existiert auch nicht
- der Fehler kommt beim checkConfig

Wenn es so ist, werde ich es abfangen.

Die Idee wäre (falls du interessiert bist) in einem (oder mehreren )Files die temperaturlisten zu verwalten. Man kann dort beliebige Profile festlegen. Über das Attribut tempListTmpl kann man dann dem RT/TC eines zuweisen, das er haben sollte. Nun kann man
- das temperaturprofil in das Device schreiben lassen
- es checken (einzeln und auch in configCheck)

natürlich kann man das vorhandene temperaturProfil auch in ein entsprechendes File schreiben.

Nicht nutzen muss aber auch gehen - werden ich prüfen.

Gruss Martin

limats

Hallo Martin,

die selben Fehlermeldungen bekomme ich auch seit einiger Zeit.
Das angemeckerte Device bei "trigger sent to unpeered device" und "trigger sent to undefined device" ist mein CUL, gegen den die Devices gepaired sind. Darum verstehe ich die Meldung nicht ganz.
Stimmt das was an meiner Config nicht oder ist das ein Bug im HM_Info?

Gruß
Leo
Fhem auf BBB:
HM-CFG-USB für div. HM-Sensoren, CUL+WMBUS für EnergyCam, Nanocul für IT, Arduino Mega 2560 als 1-wire-Gateway und für div. digitale Ein-/Ausgänge, Volkszähler-USB-IR-Lesekopf mit SMLUSB, Solarsteuerung über VBUS

martinp876

Hallo Leo,

du hast keine vccu?
Hintergrund:
Dass einem IO die HMId gegeben wird ist/war nicht optimal. Das ist eigentlich ausserhalb von CUL_HM. Auch aus diesem Grund gibt es die vccu, welche u.a. die HMId in CUL_HM bekannt macht.

Was du machen kannst, ist eine vccu definieren
define vccu CUL_HM <hmid-der-cul>
attr vccu model CCU-FHEM

damit ist das Device erst einmal definiert.

Das peering sollte dann nicht mit dem IO stattfinden (ist eigentlich eh idiotisch und nicht ordentlich einsehbar) sondern mit der vccu. Da du es schon eingerichtet hast kannst du einen
set vccu update
machen und die Kanäle werden angelegt sowie peers dort eingetragen

Die vccu ist ein virtuelles Device - du kannst ihm bis zu 50 Kanäle zuweisen (so macht es eQ3 auch ) und diese peeren sowie verschiedentlich nutzen



Hightower62

Hallo Martin,

Zitat von: martinp876 am 08 August 2014, 08:04:53
die Register dieser Devices sind nicht vorhanden. Ein getConfig sollte sie "füllen"
Das habe ich hinbekommen. Mir war bis dato nicht bekannt, das nach einem "getConfig" der Anlern-Button am Schalter gedückt werden muss um auch den Befehl auszuführen.

Zitat von: martinp876 am 08 August 2014, 08:04:53
dein WZ_Drehgriff_Terrasse triggert "123ABC" ohne dass dies Device gepeert ist, also der Peer ist in FHEM nicht eingetragen
Dafür muss ich dann ein "vccu" definieren, wenn ich das richtig verstanden habe.

Zitat von: martinp876 am 08 August 2014, 08:04:53
und das Device ist nicht definiert 123ABC. Vielleicht ist es nur ein IO?
Erledigt sich wohl auch mit der vccu

Zitat von: martinp876 am 08 August 2014, 08:04:53
das file existiert nicht. FHEM kann die temperaturliste des RT nicht prüfen/vergleichen
Da bin ich noch auf der Suche. Mir ist nicht bewusst das ich eine Temperaturliste als File definiert habe.

Viele Dank bis hierhin

martinp876

ZitatDas habe ich hinbekommen. Mir war bis dato nicht bekannt, das nach einem "getConfig" der Anlern-Button am Schalter gedückt werden muss um auch den Befehl auszuführen.
bei fast allen. Siehe modes:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic#Device

ZitatDafür muss ich dann ein "vccu" definieren, wenn ich das richtig verstanden habe.
wenn 123ABC deine "FHEM-HMId" ist, also die DER (oder einer deiner) Zentrale(n), dann ist es sicher besser.

ZitatDa bin ich noch auf der Suche. Mir ist nicht bewusst das ich eine Temperaturliste als File definiert habe.
aktuell ist templistTemplate so angelegt (was es einfach machen soll)
- attr tempListTmpl legt fest, welches template aus welchen File für diese Entity genutzt werden soll
- dafault file ist ./tempLict.cfg - falls man kein File angibt
- default template ist der Name der Entity, falls man dies "einsparen" will.

Ich definieren templates mit gleichen Profilen (die meisten RTs sind identisch). Da habe ich eines für "sommer" (Heizungen aus) und eines für Betrieb. Wenn ich zu heizen beginne kann ich das Attribut ändern, und mit einem Kommando dieses template überall setzen lassen. Danach kann ich prüfen, ob es überall angekommen ist - z.B. mit hm configCheck

Wenn man also kein Attribut tempListTmpl angibt wird der default ./tempList.cfg:<entityName> gesucht.

hmmm... auf das default würde ich ungern verzichten. ich könnte einbauen, dass man  Attribut tempListTmpl none setzen kann, wenn man kein template nutzen will.

limats

Hallo Martin,

ich hab nach deiner Anleitung eine VCCU angelegt.
Ein "set VCCU update" bewirkt aber gar nichts.
Wenn ich einen Sensor neu paire (mit der VCCU), wird die VCCU als IOgrp eingetragen.
Trotzdem habe ich alle meine Fenstersensoren in den HM_Info Meldungen.
Die sollten eigentlich gar nicht gepeered sein - sondern nur mit der Zentrale gepaired. Kann es sein, dass die HM-SEC-SC-2 irgendwelche Trigger an die Zentrale senden, die du fälschlicherweise als Peer-Nachrichten deutest?

Gruß
Leo
Fhem auf BBB:
HM-CFG-USB für div. HM-Sensoren, CUL+WMBUS für EnergyCam, Nanocul für IT, Arduino Mega 2560 als 1-wire-Gateway und für div. digitale Ein-/Ausgänge, Volkszähler-USB-IR-Lesekopf mit SMLUSB, Solarsteuerung über VBUS

limats

Noch eine kurze Frage zur VCCU:
Nach dem Anlegen der VCCU muss ich bei allen Devices das Attribut IOgrp auf VCCU stellen.
Geht das irgendwie auch einfach?
Hab's mit "attr IODev=CUL IOgrp VCCU" probiert, aber das geht aus einem mir unerklärlichen Grund nicht.

Leo
Fhem auf BBB:
HM-CFG-USB für div. HM-Sensoren, CUL+WMBUS für EnergyCam, Nanocul für IT, Arduino Mega 2560 als 1-wire-Gateway und für div. digitale Ein-/Ausgänge, Volkszähler-USB-IR-Lesekopf mit SMLUSB, Solarsteuerung über VBUS

martinp876

attr TYPE=CUL_HM:FILTER=DEF=...... IOgrp VCCU
setzt das Attribut bei allen Devices, also alle, deren DEF nur 6 Zeichen lang ist.

Das Attribut zu setzen ist nicht Pflicht, aber empfohlen.

Trigger to undefined sollte nicht mehr vorkommen...?
trigger an eine vccu werden als gültig gewertet, wenn der Channel keine peers eingetragen hat. Also dein Fall



limats

Hallo Martin,

erstmal Danke für deine ganzen super Tipps und Erklärungen.

Irgendwas an deinem Check scheint aber noch nicht ganz zu stimmen:

Wenn ich ein peerXref aufrufe, bekomme ich dort für alle Fensterkontakte folgende Warnung:
warning: sensor triggers but no config found
    Bad.Fenster: trigDst_VCCU
    HZ.Fenster: trigDst_VCCU
    WCoben.Fenster: trigDst_VCCU
    WCunten.Fenster: trigDst_VCCU


Wenn ich ein configCheck mache, werden nur noch die Fensterkontakte angemeckert, die tatsächlich gepeert sind (in diesem Fall jeweils mit einem Wandthermostat). Die beiden WC-Kontakte haben keinen peer und erscheinen nicht in der Liste:

trigger sent to unpeered device
    triggerUnpeered: Bad.Fenster:F12332
    triggerUnpeered: HZ.Fenster:F12332


Die Meldung mit dem tempList mismatch kommt bei mir übrigens auch, obwohl ich nirgens etwas für tempList konfiguriert hab.
templist mismatch
    file: /data/fhem/log/tempList.cfg for Bad.Heizung_Clima does not exist
    file: /data/fhem/log/tempList.cfg for HZ.Heizung_Clima does not exist
    file: /data/fhem/log/tempList.cfg for Bad.Thermostat_Climate does not exist
    file: /data/fhem/log/tempList.cfg for HZ.Thermostat_Climate does not exist


Gruß
Leo
Fhem auf BBB:
HM-CFG-USB für div. HM-Sensoren, CUL+WMBUS für EnergyCam, Nanocul für IT, Arduino Mega 2560 als 1-wire-Gateway und für div. digitale Ein-/Ausgänge, Volkszähler-USB-IR-Lesekopf mit SMLUSB, Solarsteuerung über VBUS

martinp876

peerXref hatte ich nicht angepasst - ist jetzt passiert.

zur templist - ich hatte es versucht zu beschreiben...
per default wird als template tempList.cfg\<entityname> angenommen.
Das soll so sein, wenn man nichts angibt (daher default).

Wie bereits angesprochen kannst du es auf none setzen (oder 0)
attr TYPE=CUL_HM:FILTER=chanNo=04:FILTER=model=HM-CC-RT-DN  tempListTmpl none




goethinger

Hi,

sorry, war im Urlaub. So. Ich habe jetzt alles nachvollzogen, aber es bleibt dann immernoch zum Schluß:

trigger sent to unpeered device
    triggerUnpeered: Bewegungsmelder:257xxx
    triggerUnpeered: Elisas_Fensterkontakt:257xxx
    triggerUnpeered: Larissas_Fensterkontakt:257xxx
    triggerUnpeered: Schlafzimmer_Balkontuer:257xxx
    triggerUnpeered: Wohnzimmer_Terrassentuer:257xxx

Haben alle IOgrp auf vccu gesetzt. Ein weiterer Fensterkontakt, der kein Peer hat, taucht aber nicht auf.

Was machen???

martinp876

die unpeered trigger werden den Readings entnommen. Diese können veraltet sein, was du am Datum ablesen kannst. Du kannst trigger löschen mit
set <entity> clear trigger

oder für alle
set TYPE=CUL_HM clear trigger

Dann ist die Meldung in jedem Fall weg. Sollten die  Sensoren immer noch an 257xxx senden wird der Eintrag wieder kommen - um anzuzeigen, dass trigger an devices gesendet werden, die nicht in der peerlist auftauchen.

die HMId 257... ist aus deinem System bekannt? Die der vccu? Und die Devices sind gepeert?