Beginn mit FHEM -> Funkrauchmelder und Rolläden

Begonnen von simpsonetti, 12 August 2014, 23:37:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

simpsonetti

Hallo,
meine Frau möchte nun unbedingt, das bei uns Rauchmelder hinkommen. Nun dachte ich mir, ich reaktiviere hiefür meinen RaspberryPi und "mach das irgendwie". Nur das irgendwie ist gerade schwer, da ich mich mit der Materie noch nicht auskenne und im Bereich der Sicherheit (Rauchmelder) dieses zwar mit dem RPi gemacht werden sollte, aber nicht als "Bastellösung" da stehen sollte.

Ich würde gerne den RPi mit Funkrauchmelder verbinden. Mir ist aber überhaupt nicht klar, welche Bauteile ich hierfür brauche. Für den RPi müßte es ja auch ein Funkmodul sein, der die Rauchmelder ansprechen kann.
Gibt es so etwas überhaupt ?

Des weiteren, wenn ich den RPi schon mit einem Funkmodul ausstatten würde, habe ich hier noch 16 Rolläden, die alle per Funk mit einigen Fernbedienungen von Somfy Telis 4 RTS Pure gesteuert werden. Pro Rolladen ist eine Fernbedienung da und dann gibts noch ein paar, die max. 4 Rolläden steuern können.
Nun wäre es ja schön, dieses auch über den RPi machen zu können (später evtl sogar in Abhängigkeit vom Wetter)
Gibt es hierfür auch schon etwas, womit die Rolläden gesteuert werden können ?

Kann mir durch ein paar Tipps/Hinweise auf die Sprünge geholfen werden?

krikan

http://www.fhemwiki.de/wiki/RFXtrx
Zu diesem System gibt es Rauchmelder (Angaben siehe WIKI) . Die neue/aktuelle Variante RFXtrx433 E kann auch Somfy; schau mal im Forum per Suche. Ob es Deine Somfy-Variante ist, ist mir aber nicht bekannt.

Mit dem CUL geht Somfy wohl auch schon: http://forum.fhem.de/index.php/topic,24158.0.html. Kannst Du auch mal durchlesen.

Elektrolurch

Hallo,
Somfy geht mit einem CUL 133 Mhz. Allerdings werden die Signale der FBs nicht ausgewertet, dass Modul sendet auf eigenen, an den Rolläden anzulernenden Kanälen.
Eine Zeitprogrammierung für jeden Rolladen und Wochentag habe ich schon gebaut und werde die demnächst mal hier unter "Codeschnipsel" veröffentlichen.
Mit den Wetterdaten von yahoo kann man dann auch eine Beschattungssteuerung realisieren (nutze dazu allerdings auch noch ein Außenthermometer).

Gruß


Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

simpsonetti

Alles klar, danke euch schon mal, nun werde ich mal versuchen mit dem Thema klar zu kommen.
Btw: Gibts da eigentlich einen "Funkantenne" die am RPi dran ist und das ganze Haus per Funk erreichen kann für die beiden Punkte (FunkRauchmelder und Somfy)?

krikan

Dafür brachst Du eben ein Gateway; am Raspi ist erst mal nichts. HIer haben wir CUL (busware.de ) und Rfxtrx433E (hans-hats.de) ins Rennen gebracht...
Hoffe habe die Frage richtig verstanden!?

simpsonetti

Das heißt die beiden genannten Geräte bauen die Verbindung zum Rolladen und den Funkrauchmeldern auf und am RPi frage ich die beiden Geräte ab ?

krikan

#6
Ja. Raspi auf dem Fhem läuft ist per USB mit Gateway, das Funksignale sendet/empfängt, verbunden.  Damit wird mit Deiner Hardware kommuniziert.

Lies mal http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf

Und: http://www.fhemwiki.de/wiki/System%C3%BCbersicht