3D-Drucker Sammelthread

Begonnen von b4r7, 13 August 2014, 10:23:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

b4r7

Hallo zusammen,

Ich habe nun gemerkt das dieser Thread niemals wieder seinen Ursprünglichen Topic erreichen wird.
Ich würde mal behaupten wir lassen diesen Thread in Bastelecke verschieben. Da wäre er besser aufgehoben.

Angebot steht aber immer noch ;) Wenn jemand was gedruckt braucht bitte per PN melden.

FHEM auf Debian VM (FreeNAS bhyve)
HMUart + ZME-UZB1 über RPi2/ser2net

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
was für einen "Input" brauchst Du denn für den Druckservice? Ich bin da etwas hilflos, wenn es darum geht, für ein bestimmtest Projekt ein Gehäuse zu entwerfen. Kannst Du z.B. ein für einen Nano passendes Gehäuse mit Deckel und Loch für den USB-Anschluss herstellen? (Ich meine ohne dass ich Dir eine Konstruktionszeichnung gebe.)
Gruß,
   Thorsten
FUIP

daduke

Hi all,

ich habe gute Erfahrungen mit http://www.thingiverse.com/thing:70838 gemacht. Kostet beim ersten Mal etwas Einarbeitung, ist dann aber sehr mächtig und schnell. Habe so schon einige Gehäuse gedruckt.

just my 2ct,
-Christian
fhem auf pcengines apu, Philips Hue, MAX!, div. HomeMatic, Spark Core, panstamp, div. eigene Hardware

blueberry63

Ich wäre auch an einem Gehäuse für den Arduino Nano+Ethernetmodule interessiert

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

Dirk

Zitat von: ediik am 13 August 2014, 10:23:11
ich habe nun meinen 3D-Drucker bekommen und möchte ihn ein wenig mehr auslasten.
Was hast du denn für einen Drucker? Wie ist deine Erfahrung mit dem Teil?

Zitat von: daduke am 13 August 2014, 13:16:39
ich habe gute Erfahrungen mit http://www.thingiverse.com/thing:70838 gemacht.
Kannst du mal ein Bild posten wie die Qualität der Ausdrucke dort ist?

Gruß
Dirk

b4r7

#5
für Cases kann ich Sketchup von Google empfehlen (Kostenlos, relativ intuitiv)

Ihr könnt euch auch gerne auf Thingiverse umsehen. Da gibt es Gehäuse zuhauf.


@Dirk: ist ein Flashforge Creator Pro. Der Drucker ist perfekt justiert und druckt in einer Qualität die ich beim Kauf so nicht erwartet hatte. Kein Warping, Curling, etc. Besitze den Drucker jetzt seit 2 Monaten. Davor hatte ich einen MendelMax 1.5 welchen ich mangels Druckqualität nach 6 Monaten verkauft hatte.
Ende des Monats kommt noch Simplify3d (Professionelle Drucksoftware) dazu.

FHEM auf Debian VM (FreeNAS bhyve)
HMUart + ZME-UZB1 über RPi2/ser2net

daduke

Zitat von: Dirk am 13 August 2014, 18:34:55
Was hast du denn für einen Drucker? Wie ist deine Erfahrung mit dem Teil?
Kannst du mal ein Bild posten wie die Qualität der Ausdrucke dort ist?
ich habe einen modifizierten K8200: http://daduke.org/hardware/k8200/

Die Qualität der Gehäuse ist natürlich hauptsächlich durch den Drucker gegeben, denn das Modell ist ja 'mathematisch perfekt'. Hier das Gehäuse für das Netzteil: http://daduke.org/junk/case.jpg

cheers,
-Christian
fhem auf pcengines apu, Philips Hue, MAX!, div. HomeMatic, Spark Core, panstamp, div. eigene Hardware

b4r7

Ich werde später mal so ein Arduino Nano drucken und ein paar Bilder posten.
FHEM auf Debian VM (FreeNAS bhyve)
HMUart + ZME-UZB1 über RPi2/ser2net

Tobias

#8
kennt jemand einen 3d-druckservice und die dazu passende Software um Gehäuse zu designen? Analog des Frontplattendesigners von http://schaeffer-ag.de.

Ich suche für meinen Innenraumsensor ein größeres Gehäuse als das Standard 63x63 Gehäuse wo maximal ein TFT von 1.8" hinen passt.

zb: dieses sieht schon gut aus, aber um die 50€ für ein Leergehäuse iss nich wenig...
http://www.conrad.de/ce/de/product/531074/Hand-Gehaeuse-ABS-Hell-Grau-200-x-120-x-35-Axxatronic-33133006-CON-1-St?ref=list
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

herrmannj

#9
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 13 August 2014, 10:58:35
Hi,
was für einen "Input" brauchst Du denn für den Druckservice? Ich bin da etwas hilflos, wenn es darum geht, für ein bestimmtest Projekt ein Gehäuse zu entwerfen. Kannst Du z.B. ein für einen Nano passendes Gehäuse mit Deckel und Loch für den USB-Anschluss herstellen? (Ich meine ohne dass ich Dir eine Konstruktionszeichnung gebe.)
Gruß,
   Thorsten

Hi Thorsten,

das konstruieren (3d) ist die Herausforderung wenn es darum geht diy Gehäuse zu bauen.
Wenn Du magst: schick mir mal eine Handskizze (bemaßt, notwendige Befestigungspunkte bedenken). Dann mach ich Dir eine Druckvorlage.

vg
Jörg

edith:
hee ?? irgendwie hab ich die post grade durcheinandergehaun, der von thorsten ist ja schon 2 Monate alt...

@Tobias: dito: bemaßt Skizze ...
Viele Drucker packen nicht mehr als 20cm Innenraum. Mußt Du im Zweifelsfall mal schauen ob man das aus mehreren Einzelteilen erstellen muss.

vg

Tobias

#10
von 20cm mag ich garnicht träumen.... ca 8x12x3cm reichen schon....
Mit abgerundeten Kanten, Luftschlitzen an den Seiten, TFT-Ausschnitt, Lichtsensor-Auschnitt und RotaryEncoder-Ausschnitt...

Aktuell nutze ich aus der Not heraus dieses:
http://www.tme.eu/html/EN/sensor-enclosures/ramka_511_EN_pelny.html
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

herrmannj

wie gesagt, mach eine Skizze wie das ideal wäre und ich schau mir das. Ich nutze shapeways und private Kontakte zum drucken.

Das designen ist sehr aufwendig und braucht mal gerne mal einige Stunden, drucken selber geht oft schneller. Das muss man genauso "üben" wie alles andere auch

vg
jörg

b4r7

Komm jetzt zwar weng Spät. aber hier wäre ein Beispiel...
Ein Wenig Fantasie und ein Wenig von Thomas seinen Vorgaben... hat jetzt 20 Mins gedauert.

FHEM auf Debian VM (FreeNAS bhyve)
HMUart + ZME-UZB1 über RPi2/ser2net

Tobias

Hi, das sieht gut aus...
Mittlerweile habe ich die Platine für obiges Gehäuse von TME.eu fertiggestellt. D.h. es passt exakt in dessen Aufnahme.

Was aber echt toll wäre, wenn du das Gehäuses neu designst. Also Grundlage des identische Gehäuse, siehe technische Zeichnung. Im Deckel aber dann die exakt bemaßten Ausschnitte (LCD, Loch für den 3mm Acrylstab, Loch für den RotaryEncoder, Loch für den PIR-Sensor.
Wichtig ist auch, was ein fertiges Gehäuse kosten würde
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Carsten

Der Thread schweift ein bißchen ab, aber kurzer Senf von mir:

Ich benutze mittlerweile fast nur noch Designsparks Mechanical von RS-Online. Ist vom Prinzip ähnlich wie Sketchup, aber ich finde die Bemaßungsmöglichkeiten wesentlich besser.
Ist Freeware und man kann viele Teile von RS-Online direkt reinladen. Man muss sich allerdings registrieren.

Hier mal ein Video zur Gehäusefunktion: https://www.youtube.com/watch?v=Y0HEF-5DnTw
Hier gibts das Programm: http://www.rs-online.com/designspark/electronics/deu/page/mechanical

P.S.: Hab auch einen K8200